Architektur und Kunst im Einklang mit der Natur

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Lange Zeit lag die frühere Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten im Dornröschenschlaf. Nun ist ein Teil des riesigen historischen Areals im Fläming für Besucherinnen und Besucher erschlossen worden – und zwar mit einem spektakulären Baumkronenpfad in 23 Meter Höhe. 
aufklappeneinklappen
Auf diese Weise ist im Fläming ein europaweit einzigartiges Freilichtmuseum entstanden, das man aus der Vogelperspektive besichtigen kann. Auf einem Abschnitt verläuft der Pfad sogar über Teile der Gebäude in der einstigen Lungenheilanstalt. Vor mehr als 100 Jahren entstanden die berühmten Beelitzer Heilstätten. Einst sollten sich dort die Arbeiter der Reichshauptstadt Berlin – umgeben von hochwertiger Architektur und einem großzügigen Park – von der damals grassierenden Tuberkulose erholen. Heute bilden der morbide Charme der alten Gebäude und die Natur, die einzelne Bauten inzwischen durchdrungen hat, eine spannende Symbiose.

Danach geht es an den Schwielowsee nach Ferch. Hier geht es nicht um Architektur, sondern um die Kunst und wie sie sich im Einklang mit der Natur befindet. Die dortige Havelländische Malerkolonie entwickelte sich in dieser Region Ende des 19. Jahrhunderts. Die Nähe zu Berlin und Potsdam sowie die durch Seen, Wälder und Wiesen geprägte märkische Landschaft gab Künstlerinnen und Künstlern dort vielfältige Anregungen und Motive für ihre Arbeiten. Das Museum „Havelländische Malerkolonie“ ist in einem mit Schilfrohr gedeckten sogenannten Kossätenhaus untergebracht. Kossäten waren gehobene Bauern, im Unterschied zu den Büdnern, den landarmen Kleinbauern. 
aufklappeneinklappen
Lange Zeit lag die frühere Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten im Dornröschenschlaf. Nun ist ein Teil des riesigen historischen Areals im Fläming für Besucherinnen und Besucher erschlossen worden – und zwar mit einem spektakulären Baumkronenpfad in 23 Meter Höhe. 
aufklappeneinklappen
Auf diese Weise ist im Fläming ein europaweit einzigartiges Freilichtmuseum entstanden, das man aus der Vogelperspektive besichtigen kann. Auf einem Abschnitt verläuft der Pfad sogar über Teile der Gebäude in der einstigen Lungenheilanstalt. Vor mehr als 100 Jahren entstanden die berühmten Beelitzer Heilstätten. Einst sollten sich dort die Arbeiter der Reichshauptstadt Berlin – umgeben von hochwertiger Architektur und einem großzügigen Park – von der damals grassierenden Tuberkulose erholen. Heute bilden der morbide Charme der alten Gebäude und die Natur, die einzelne Bauten inzwischen durchdrungen hat, eine spannende Symbiose.

Danach geht es an den Schwielowsee nach Ferch. Hier geht es nicht um Architektur, sondern um die Kunst und wie sie sich im Einklang mit der Natur befindet. Die dortige Havelländische Malerkolonie entwickelte sich in dieser Region Ende des 19. Jahrhunderts. Die Nähe zu Berlin und Potsdam sowie die durch Seen, Wälder und Wiesen geprägte märkische Landschaft gab Künstlerinnen und Künstlern dort vielfältige Anregungen und Motive für ihre Arbeiten. Das Museum „Havelländische Malerkolonie“ ist in einem mit Schilfrohr gedeckten sogenannten Kossätenhaus untergebracht. Kossäten waren gehobene Bauern, im Unterschied zu den Büdnern, den landarmen Kleinbauern. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Str. nach Fichtenwalde 13

14547 Beelitz

Wetter Heute, 13. 08.

16 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 33

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 13. 8.

16 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.