Entdeckertour Ludwigsfelde, Teltow und Umgebung

Länge: 35 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 35 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Entdeckertour steht ganz im Zeichen der Industriekultur zwischen Nuthe und Teltowkanal. LKWs und Motorroller aus der DDR, Teltower Industriegeschichte und köstlicher Käsekuchen – das und noch viel mehr erwartet Sie bei unserer Entdeckertour durch Ludwigsfelde, Teltow und Umgebung. Entlang der überwiegend anstiegslosen und asphaltierten Strecke lernen Sie Museen der Industriekultur und zahlreiche denkmalgeschützte Orte imposanter Technikgeschichte kennen. Ein besonderes Highlight ist der idyllische Radweg entlang des Teltowkanals – die perfekte Kulisse für technikinteressierte und naturverbundene Radlerinnen und Radler!
aufklappeneinklappen
  • Café Dampfmaschinenhaus Genshagen, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Gedenkturm Großbeeren, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Teltow Altstadt, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Länge: 35 km

Start / Ziel: Ludwigsfelde Bahnhof / Teltow Bahnhof

Logo / Wegstreckenzeichen: Radrouten Zielwegweisung

Verlauf: Ludwigsfelde, Genshagen, Großbeeren, Ruhlsdorf, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Bahnhof

Sehenswertes:
  • Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde
  • Kristall Wohlfühlterme Ludwigsfelde
  • Schloss Genshagen – Park öffentlich zugänglich
  • Technikdenkmal Rieselfelder Großbeeren
  • Teltomat GmbH (heute GP Steuerungs- und  Anlagenbau GmbH) – nicht öffentlich zugänglich
  • Heimatmuseum Teltow Historische Waschtechnik – Besuch nach Anmeldung möglich
  • Heimatmuseum Teltow
  • Altstadt Teltow mit Marktplatz und Rathaus
  • Stadthafen
  • Industriemuseum Teltow
  • ehem. „Gustav Lohse Parfümerie und Seifenfabrik“ heute Lavendel-Residenz –nicht öffentlich zugänglich
  • Biomalzfabrik
  • Schleuse Kleinmachnow
  • Heimatmuseum im Straßenbahnwagen 3587
  • Abstecher: Südwestkirchhof Stahnsdorf
  • Abstecher: Historischer Dorfplatz Stahnsdorf
  • Tiergarten Teltow

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: asphaltiert, befestigt, naturbelassener, loser Untergrund , autofreie Radwege und straßenbegleitende Radwege

Karten / Literatur: Faltblatt-Flyer vom Museumsverband Brandenburg "Ludwigsfelde, Teltow und Umgebung"
aufklappeneinklappen
Die Entdeckertour steht ganz im Zeichen der Industriekultur zwischen Nuthe und Teltowkanal. LKWs und Motorroller aus der DDR, Teltower Industriegeschichte und köstlicher Käsekuchen – das und noch viel mehr erwartet Sie bei unserer Entdeckertour durch Ludwigsfelde, Teltow und Umgebung. Entlang der überwiegend anstiegslosen und asphaltierten Strecke lernen Sie Museen der Industriekultur und zahlreiche denkmalgeschützte Orte imposanter Technikgeschichte kennen. Ein besonderes Highlight ist der idyllische Radweg entlang des Teltowkanals – die perfekte Kulisse für technikinteressierte und naturverbundene Radlerinnen und Radler!
aufklappeneinklappen
  • Café Dampfmaschinenhaus Genshagen, Foto: Susan Gutperl, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Gedenkturm Großbeeren, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
  • Teltow Altstadt, Foto: Catharina Weisser, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Länge: 35 km

Start / Ziel: Ludwigsfelde Bahnhof / Teltow Bahnhof

Logo / Wegstreckenzeichen: Radrouten Zielwegweisung

Verlauf: Ludwigsfelde, Genshagen, Großbeeren, Ruhlsdorf, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow Bahnhof

Sehenswertes:
  • Museum für Stadt und Technik Ludwigsfelde
  • Kristall Wohlfühlterme Ludwigsfelde
  • Schloss Genshagen – Park öffentlich zugänglich
  • Technikdenkmal Rieselfelder Großbeeren
  • Teltomat GmbH (heute GP Steuerungs- und  Anlagenbau GmbH) – nicht öffentlich zugänglich
  • Heimatmuseum Teltow Historische Waschtechnik – Besuch nach Anmeldung möglich
  • Heimatmuseum Teltow
  • Altstadt Teltow mit Marktplatz und Rathaus
  • Stadthafen
  • Industriemuseum Teltow
  • ehem. „Gustav Lohse Parfümerie und Seifenfabrik“ heute Lavendel-Residenz –nicht öffentlich zugänglich
  • Biomalzfabrik
  • Schleuse Kleinmachnow
  • Heimatmuseum im Straßenbahnwagen 3587
  • Abstecher: Südwestkirchhof Stahnsdorf
  • Abstecher: Historischer Dorfplatz Stahnsdorf
  • Tiergarten Teltow

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: asphaltiert, befestigt, naturbelassener, loser Untergrund , autofreie Radwege und straßenbegleitende Radwege

Karten / Literatur: Faltblatt-Flyer vom Museumsverband Brandenburg "Ludwigsfelde, Teltow und Umgebung"
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof 2

14974 Ludwigsfelde

Wetter Heute, 27. 07.

18 25
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 27. 7.

18 25
Leichter Regen

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.