Rundweg um den Wolziger See und den Kutzingsee

Länge: 16 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 16 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Beschreibung:
aufklappeneinklappen
  • Die schönsten Wandertouren im Landkreis Dahme-Spreewald, Foto: Sebastian Gräber, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Am Strandbad Wolziger See, Foto: Uwe Seibt, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Gutsschloss Blossin, Foto: Hans-Jürgen Mowinski, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Wolzigs Umgebung befindet sich in einer typischen märkischen Landschaft mit ihren Kiefernwäldern, Seen, Wiesen und Ackerflächen.



Ab der Bushaltestelle der Linie 723, auf der L 40 in Richtung Kummersdorf/ Storkow bis zum Alten Postweg wandern. Dort rechts abbiegen, bis das bekannte Naturdenkmal „Wurzelkiefer“ passiert wird. Nach 600 m rechts in den unbefestigten Fahrradweg in Richtung Görsdorf einbiegen. Im weiteren Verlauf Überquerung der L 391, die Kolberg und Storkow verbindet. In Görsdorf führt der Weg vorbei an der alten Feldsteinkirche zum Kutzingsee. Beim Rasten bietet sich ein herrlicher Blick über den See zum Kolberg. Von dort weiter rechts am See entlang halten, um gegenüber der Badestelle den Kutzingsee in Richtung Kolberg Dorf zu verlassen. Am Fuße des Kolbergs kann man die Aussicht über die Pferdekoppeln in Richtung Langer See genießen. In Kolberg den Ort durchqueren, vorbei an der Bushaltestelle und der Gaststätte Alter Dorfkrug, bis zur Badestelle. Weiter geht es am Blossiner Fließ entlang dem ebenfalls ausgeschilderten Fontane-Wanderweg (roter Querstrich) bis die L 39 erreicht wird. Nach Überquerung der großen Brücke wird nach 750 m der Ortseingang von Blossin erreicht. Nach der Infotafel rechts abbiegen in Richtung Dorfanger, vorbei am Gutsschloss und weiter nach links, ein kurzes Stück am See entlang bis zur Fischerei am Wolziger See mit der Gaststätte „Fischerhütte“. Weiter über das Gelände des Jugendbildungszentrum Blossin, erst am See, dann ein kurzes Stück einem Waldweg folgend. Über die L 40 wird der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht. (Text: Hans-Jürgen Mowinski)

Länge: 16 km

Markierung

roter Punkt

Anbindung

ab Königs Wusterhausen mit der Buslinie 723 Richtung Kolberg, nach Bushaltestelle Wolzig, Dorf

Empfehlungen
  • Badestelle in Kolberg und Wolzig
  • Natur- und Kräuterhof Kolberg
  • Fischerei in Blossin

Kartenempfehlungen

  • "Die schönesten Wandertouren in Landkreis Dahme-Spreewald", Broschüre, Landkreis Dahme-Spreewald
  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
 
Beschreibung:
aufklappeneinklappen
  • Die schönsten Wandertouren im Landkreis Dahme-Spreewald, Foto: Sebastian Gräber, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Am Strandbad Wolziger See, Foto: Uwe Seibt, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Gutsschloss Blossin, Foto: Hans-Jürgen Mowinski, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Wolzigs Umgebung befindet sich in einer typischen märkischen Landschaft mit ihren Kiefernwäldern, Seen, Wiesen und Ackerflächen.



Ab der Bushaltestelle der Linie 723, auf der L 40 in Richtung Kummersdorf/ Storkow bis zum Alten Postweg wandern. Dort rechts abbiegen, bis das bekannte Naturdenkmal „Wurzelkiefer“ passiert wird. Nach 600 m rechts in den unbefestigten Fahrradweg in Richtung Görsdorf einbiegen. Im weiteren Verlauf Überquerung der L 391, die Kolberg und Storkow verbindet. In Görsdorf führt der Weg vorbei an der alten Feldsteinkirche zum Kutzingsee. Beim Rasten bietet sich ein herrlicher Blick über den See zum Kolberg. Von dort weiter rechts am See entlang halten, um gegenüber der Badestelle den Kutzingsee in Richtung Kolberg Dorf zu verlassen. Am Fuße des Kolbergs kann man die Aussicht über die Pferdekoppeln in Richtung Langer See genießen. In Kolberg den Ort durchqueren, vorbei an der Bushaltestelle und der Gaststätte Alter Dorfkrug, bis zur Badestelle. Weiter geht es am Blossiner Fließ entlang dem ebenfalls ausgeschilderten Fontane-Wanderweg (roter Querstrich) bis die L 39 erreicht wird. Nach Überquerung der großen Brücke wird nach 750 m der Ortseingang von Blossin erreicht. Nach der Infotafel rechts abbiegen in Richtung Dorfanger, vorbei am Gutsschloss und weiter nach links, ein kurzes Stück am See entlang bis zur Fischerei am Wolziger See mit der Gaststätte „Fischerhütte“. Weiter über das Gelände des Jugendbildungszentrum Blossin, erst am See, dann ein kurzes Stück einem Waldweg folgend. Über die L 40 wird der Ausgangspunkt der Wanderung erreicht. (Text: Hans-Jürgen Mowinski)

Länge: 16 km

Markierung

roter Punkt

Anbindung

ab Königs Wusterhausen mit der Buslinie 723 Richtung Kolberg, nach Bushaltestelle Wolzig, Dorf

Empfehlungen
  • Badestelle in Kolberg und Wolzig
  • Natur- und Kräuterhof Kolberg
  • Fischerei in Blossin

Kartenempfehlungen

  • "Die schönesten Wandertouren in Landkreis Dahme-Spreewald", Broschüre, Landkreis Dahme-Spreewald
  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz,

    1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung",

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wolziger Hauptstraße

15754 Heidesee

Wetter Heute, 14. 07.

16 28
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    16 26
  • Mittwoch
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 14. 7.

16 28
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    16 26
  • Mittwoch
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.