Rundweg um den Pätzer Vorder- und Hintersee

Länge: 17 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
An Bahnhof in Bestensee startend führt der Rundwanderweg um beide Pätzer Seen. Am Wanderweg sind mehrere Einkehrmöglichkeiten zu finden, so dass auch für zünftige Pausen gesorgt ist. In Bestensee, Pätz und in der Hintersiedlung in Bestensee sind gastronomische Einrichtungen vorhanden. Die Runde führt erst durch den Ort Bestensee bevor sie in den Wald abbiegt. Vorbei an der bekannten Badestelle am Vordersee wird danach das kleine Dorf Pätz durchquert. Durch den Liepegrund wird der Pätzer Hintersee erreicht. Durch Wälder und Wiesen führt der Weg durch die Natur und gibt nur ab und zu den Blick auf das Wasser frei.  Nach einem kurzen Wegstück auf dem Hofjagdweg biegt der Wanderweg parallel zur Regionalbahnstrecke in Richtung Hintersiedlung ab. Der Weg am Ufer ist hier besonders schön. Durch die Bestenseer Vordersiedlung und Klein Besten geht es zurück zu Start und Ziel.
aufklappeneinklappen
  • Feld am Pätzer Vordersee, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Infotafel Naturschutzgebiet Pätzer Seen, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wald am Pätzer Hintersee, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 16,6 km, 4,5...6 Stunden

Start / Ziel: Bahnhof Bestensee

Wegeführung: Bahnhof Bestensee - Pätz - Liepe - Hofjagdweg - Hintersiedlung - Vordersiedlung - Klein Besten - Bahnhof Bestensee

Markierung des Weges: gelber Punkt auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:
  • Bahnhof Bestensee Regionalbahn RE 

Sehenswertes:

  • ehemailiges königliches Forsthaus
  • Weinscheune
  • Lindecafé
  • Eiscafé zu den drei Eichen

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Rundweg Tongruben Pätz/Gräbendorf
  • Sutschketalwanderweg
  • Rundweg Großer Tonteich
  • 5-Seen-Wanderung
  • Paul-Gerhardt-Weg

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz, 1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung", 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen
An Bahnhof in Bestensee startend führt der Rundwanderweg um beide Pätzer Seen. Am Wanderweg sind mehrere Einkehrmöglichkeiten zu finden, so dass auch für zünftige Pausen gesorgt ist. In Bestensee, Pätz und in der Hintersiedlung in Bestensee sind gastronomische Einrichtungen vorhanden. Die Runde führt erst durch den Ort Bestensee bevor sie in den Wald abbiegt. Vorbei an der bekannten Badestelle am Vordersee wird danach das kleine Dorf Pätz durchquert. Durch den Liepegrund wird der Pätzer Hintersee erreicht. Durch Wälder und Wiesen führt der Weg durch die Natur und gibt nur ab und zu den Blick auf das Wasser frei.  Nach einem kurzen Wegstück auf dem Hofjagdweg biegt der Wanderweg parallel zur Regionalbahnstrecke in Richtung Hintersiedlung ab. Der Weg am Ufer ist hier besonders schön. Durch die Bestenseer Vordersiedlung und Klein Besten geht es zurück zu Start und Ziel.
aufklappeneinklappen
  • Feld am Pätzer Vordersee, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Infotafel Naturschutzgebiet Pätzer Seen, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Wald am Pätzer Hintersee, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 16,6 km, 4,5...6 Stunden

Start / Ziel: Bahnhof Bestensee

Wegeführung: Bahnhof Bestensee - Pätz - Liepe - Hofjagdweg - Hintersiedlung - Vordersiedlung - Klein Besten - Bahnhof Bestensee

Markierung des Weges: gelber Punkt auf weißem Grund

An- und Abreise mit ÖPNV:
  • Bahnhof Bestensee Regionalbahn RE 

Sehenswertes:

  • ehemailiges königliches Forsthaus
  • Weinscheune
  • Lindecafé
  • Eiscafé zu den drei Eichen

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Rundweg Tongruben Pätz/Gräbendorf
  • Sutschketalwanderweg
  • Rundweg Großer Tonteich
  • 5-Seen-Wanderung
  • Paul-Gerhardt-Weg

Kartenempfehlungen:

  • Rad-, Wander- & Gewässerkarte, Dahme-Seenland, Königs Wusterhausen, Teupitz, 1:35.000, Grünes Herz, ISBN: 978-3-86636-176-8, 4,95 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Flutgrabenaue und Umgebung", 1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-097-5, 4,90 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte "Naturpark Dahme-Heideseen" Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen, Storkow (Mark),

    1:35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 978-3-89591-092-0, 6,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

15741 Bestensee

Wetter Heute, 08. 08.

19 27
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    15 30
  • Sonntag
    17 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 8. 8.

19 27
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    15 30
  • Sonntag
    17 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.