Mühlen-& Quellwanderung Vom Teupitzer See zum Klingespring

Länge: 11 km
7 Bewertungen 4.9 von 5 (7)
0
0
0
1
6
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 11 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein kleines, aber besonders feines und vielseitiges Wandergebiet. Der Name Schenkenländchen wurde von den Adligen übernommen, die über mehrere Jahrhunderte hier residierten.
aufklappeneinklappen
  • Heilig Geist Kirche Teupitz, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Fontanepark in Teupitz, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Bach von Klingespring, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 11 km (3-4h)

Start / Ziel: Teupitz

Logo / Wegstreckenzeichen: gelber Punkt auf weißem Grund

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Ostkreuz mit dem RB24 (Senftenberg) bis Groß Köris. Ab hier weiter mit dem Bus 727 nach Teupitz (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13 und die L74 bis Teupitz (ca. 1h).

Verlauf: Teupitz, Tütschensee, Tornow, Tornower See, Briesensee, Mittelmühle, Hohe Mühle, Tornower See, Teupitz

Wegbeschreibung: Sie wandern entlang den Ufern des Tütschensees, des Tornower Sees und des Briesensees. Der Laub- und Nadelwald, der die Seen umgibt wechselt sich mit gewelltem offenem Land ab. Da das Gebiet sicher markiert ist, können unterschiedliche Wegvarianten miteinander kombiniert werden.

Am Briesensee gibt es einen attraktiven Rastplatz und die beiden anderen Seen bieten auch Bademöglichkeiten. Am Südende des Tornower Sees ist eine kräftig sprudelnde Naturquelle besonders sehenswert. Am Mühlteich gelegen finden Sie die Gaststätte Mittelmühle, daneben ist das noch immer in Betrieb befindliche Mühlen-Sägewerk. Die Wanderung kann entweder dort, oder aber am kleinen Park im Zentrum von Teupitz abgeschlossen werden.

Nachmittags findet fast täglich eine Schiffsrundfahrt über die Teupitzer Seen statt. Diese Fahrt ist sehr empfehlenswert, da der See sonst nur an wenigen Stellen ein zugängliches Ufer besitzt.

Kombinationsmöglichkeiten

  • 66-Seen-Wanderweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Wanderungen durch Brandenburg", Trescher Verlag. Autor: M. Reschke,, Auflage: 3. Auflage 2013, ISBN: 978-3-89794-239-4, 14,95 Euro
  • "Große Radwander- und Wanderkarte Naturpark Dahme-Heideseen: Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen und Storkow (Mark)", 1:35000, Barthel Verlag, Auflage: 3 (1. Juni 2015), ISBN-13: 978-3895910920, 5,90 Euro
  • "Radwander- und Wanderkarte Flutgrabenaue, Königs Wusterhausen und Umgebung: Ausflüge zwischen Zossen, Prieros, Gosen-Neu Zittau, Groß Köris und Mittenwalde", 1:35.000, Verlag: Barthel, A, Auflage: 2 (1. August 2009), ISBN-13: 978-3895910975, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen
Ein kleines, aber besonders feines und vielseitiges Wandergebiet. Der Name Schenkenländchen wurde von den Adligen übernommen, die über mehrere Jahrhunderte hier residierten.
aufklappeneinklappen
  • Heilig Geist Kirche Teupitz, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Fontanepark in Teupitz, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
  • Bach von Klingespring, Foto: Juliane Frank, Lizenz: Tourismusverband Dahme-Seenland e.V.
Länge: 11 km (3-4h)

Start / Ziel: Teupitz

Logo / Wegstreckenzeichen: gelber Punkt auf weißem Grund

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Ostkreuz mit dem RB24 (Senftenberg) bis Groß Köris. Ab hier weiter mit dem Bus 727 nach Teupitz (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13 und die L74 bis Teupitz (ca. 1h).

Verlauf: Teupitz, Tütschensee, Tornow, Tornower See, Briesensee, Mittelmühle, Hohe Mühle, Tornower See, Teupitz

Wegbeschreibung: Sie wandern entlang den Ufern des Tütschensees, des Tornower Sees und des Briesensees. Der Laub- und Nadelwald, der die Seen umgibt wechselt sich mit gewelltem offenem Land ab. Da das Gebiet sicher markiert ist, können unterschiedliche Wegvarianten miteinander kombiniert werden.

Am Briesensee gibt es einen attraktiven Rastplatz und die beiden anderen Seen bieten auch Bademöglichkeiten. Am Südende des Tornower Sees ist eine kräftig sprudelnde Naturquelle besonders sehenswert. Am Mühlteich gelegen finden Sie die Gaststätte Mittelmühle, daneben ist das noch immer in Betrieb befindliche Mühlen-Sägewerk. Die Wanderung kann entweder dort, oder aber am kleinen Park im Zentrum von Teupitz abgeschlossen werden.

Nachmittags findet fast täglich eine Schiffsrundfahrt über die Teupitzer Seen statt. Diese Fahrt ist sehr empfehlenswert, da der See sonst nur an wenigen Stellen ein zugängliches Ufer besitzt.

Kombinationsmöglichkeiten

  • 66-Seen-Wanderweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Wanderungen durch Brandenburg", Trescher Verlag. Autor: M. Reschke,, Auflage: 3. Auflage 2013, ISBN: 978-3-89794-239-4, 14,95 Euro
  • "Große Radwander- und Wanderkarte Naturpark Dahme-Heideseen: Ausflüge zwischen Märkisch Buchholz, Teupitz, Königs Wusterhausen und Storkow (Mark)", 1:35000, Barthel Verlag, Auflage: 3 (1. Juni 2015), ISBN-13: 978-3895910920, 5,90 Euro
  • "Radwander- und Wanderkarte Flutgrabenaue, Königs Wusterhausen und Umgebung: Ausflüge zwischen Zossen, Prieros, Gosen-Neu Zittau, Groß Köris und Mittenwalde", 1:35.000, Verlag: Barthel, A, Auflage: 2 (1. August 2009), ISBN-13: 978-3895910975, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Markt

15755 Teupitz

Wetter Heute, 06. 08.

13 27
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    18 27
  • Samstag
    18 31

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Dahme Seenland e.V.

Bahnhofsvorplatz 5
15711 Königs Wusterhausen

Tel.: 03375-252025

Wetter Heute, 7. 8.

13 27
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    18 27
  • Samstag
    18 31

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.