Müggelturm Berlin-Köpenick

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der 1961 errichtete Müggelturm auf dem Kleinen Müggelberg (88 Meter) ist ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner und ihrer Gäste. 126 Stufen führen über neun Geschosse mit Panoramafenster zur Aussichtsplattform in 29 Metern Höhe. Bei gutem Wetter sieht man z. B. die Skyline von Berlin, die Halle von Tropical Islands und den Flughafen BER. Zum Gebäudekomplex gehören gastronomische Angebote und eine Sonnenterrasse, die barrierefrei zu erreichen sind. Regelmäßig finden auf dem Areal auch Veranstaltungen statt.
aufklappeneinklappen
  • Müggelturm, Foto: terra press GmbH
  • Aussicht vom Müggelturm, Foto: terra press GmbH
  • Aussicht vom Müggelturm, Foto: terra press GmbH
Nach 1990 waren Sanierung und Nutzung des in die Jahre gekommenen Ensembles lange Zeit ungeklärt. 1996 wurde der Turm schließlich mit EU-Fördermitteln wieder instandgesetzt, der Gastronomiebereich jedoch blieb unsaniert. Mehrere Privatisierungsversuche und neue Nutzungskonzepte wie der Bau eines Hotels scheiterten jedoch. 2014 übernahm ein Köpenicker Immobilien- und Projektentwickler das Areal und erneuert nach und nach die Anlage. So ist auch der Bau eines Zwillingsturmes mit Fahrstuhl in Planung, um gehbehinderten Besuchern einen Aufstieg auf den Müggelturm und den schönen Ausblick zu ermöglichen.

Bereits ab 1890 stand hier ein hölzerner Aussichtsturm. Carl Spindler, Besitzer einer Köpenicker Wäscherei und Färberei, ließ den Turm im chinesischen Pagodenstil samt Gastronomie errichten. 1945 wollten deutsche Truppen den Turm vor Ankunft der Roten Armee sprengen. Der Turmgastwirt verhinderte dies, indem er die Drähte der Zündung durchschnitt. Wegen Baufälligkeit 1957 gesperrt, wurde der Turm schließlich saniert und brannte ein Jahr später völlig ab – Auslöser des Feuers waren vermutlich Schweißarbeiten.
aufklappeneinklappen
Der 1961 errichtete Müggelturm auf dem Kleinen Müggelberg (88 Meter) ist ein beliebtes Ausflugsziel der Berliner und ihrer Gäste. 126 Stufen führen über neun Geschosse mit Panoramafenster zur Aussichtsplattform in 29 Metern Höhe. Bei gutem Wetter sieht man z. B. die Skyline von Berlin, die Halle von Tropical Islands und den Flughafen BER. Zum Gebäudekomplex gehören gastronomische Angebote und eine Sonnenterrasse, die barrierefrei zu erreichen sind. Regelmäßig finden auf dem Areal auch Veranstaltungen statt.
aufklappeneinklappen
  • Müggelturm, Foto: terra press GmbH
  • Aussicht vom Müggelturm, Foto: terra press GmbH
  • Aussicht vom Müggelturm, Foto: terra press GmbH
Nach 1990 waren Sanierung und Nutzung des in die Jahre gekommenen Ensembles lange Zeit ungeklärt. 1996 wurde der Turm schließlich mit EU-Fördermitteln wieder instandgesetzt, der Gastronomiebereich jedoch blieb unsaniert. Mehrere Privatisierungsversuche und neue Nutzungskonzepte wie der Bau eines Hotels scheiterten jedoch. 2014 übernahm ein Köpenicker Immobilien- und Projektentwickler das Areal und erneuert nach und nach die Anlage. So ist auch der Bau eines Zwillingsturmes mit Fahrstuhl in Planung, um gehbehinderten Besuchern einen Aufstieg auf den Müggelturm und den schönen Ausblick zu ermöglichen.

Bereits ab 1890 stand hier ein hölzerner Aussichtsturm. Carl Spindler, Besitzer einer Köpenicker Wäscherei und Färberei, ließ den Turm im chinesischen Pagodenstil samt Gastronomie errichten. 1945 wollten deutsche Truppen den Turm vor Ankunft der Roten Armee sprengen. Der Turmgastwirt verhinderte dies, indem er die Drähte der Zündung durchschnitt. Wegen Baufälligkeit 1957 gesperrt, wurde der Turm schließlich saniert und brannte ein Jahr später völlig ab – Auslöser des Feuers waren vermutlich Schweißarbeiten.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wetter Heute, 01. 08.

30 -10

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    14 21

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 1. 8.

30 -10

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    14 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.