Rundweg um den Löhmer Haussee

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der um den Löhmer Haussee führende Weg ist annähernd fünf Kilometer lang und komplett ausgeschildert. Sechs Infotafeln informieren über Flora, Fauna und die ökologische Wertigkeit des Naturraumes durch den Sie sich begeben.
aufklappeneinklappen
  • Löhmer Haussee in Seefeld, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Löhmer Haussee in Seefeld, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
  • Insektenhotel in Löhme, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
Die Fläche des Sees beträgt ungefähr 45 Hektar, wobei der westliche Teil aus einer Flachwasserzone von 20 Hektar besteht. An diese schließt sich ein großflächiges Feuchtgebiet an, dass vor allem durch Stiel-Eichen, Weidenbewuchs, Erlen, große Schilfflächen und angrenzende Felder geprägt ist. Eine große Zahl von Brutvögeln findet in dem Schilfgürtel Schutz und Lebensraum. Der etwa 6 Meter tiefe See wird durch Regenwasser gespeist, welches von versiegelten Flächen abgeleitet ist.

Entlang des Rundweges gibt es drei Badestellen mit Liegewiesen und viele kleine Naturbadestellen, welche durch Schilf und andere Pflanzen vor fremden Blicken geschützt sind.

Auswahl an Einkehrmöglichkeiten:
  • Gaststätte und Pension Mona
  • Gaststätte Fischerhütte


Anreise / Abreise:

  • Per Regionalbahn mit der Linie RB25 (Berlin Ostkreuz - Werneuchen), Ausstieg Station Seefeld, Mark
  • Per PKW über die Bundesstraße B158 (Parkplätze beim Bahnhof Seefeld vorhanden)

aufklappeneinklappen
Der um den Löhmer Haussee führende Weg ist annähernd fünf Kilometer lang und komplett ausgeschildert. Sechs Infotafeln informieren über Flora, Fauna und die ökologische Wertigkeit des Naturraumes durch den Sie sich begeben.
aufklappeneinklappen
  • Löhmer Haussee in Seefeld, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Lutz Weigelt
  • Löhmer Haussee in Seefeld, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
  • Insektenhotel in Löhme, Foto: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. - Ulrike Peltz
Die Fläche des Sees beträgt ungefähr 45 Hektar, wobei der westliche Teil aus einer Flachwasserzone von 20 Hektar besteht. An diese schließt sich ein großflächiges Feuchtgebiet an, dass vor allem durch Stiel-Eichen, Weidenbewuchs, Erlen, große Schilfflächen und angrenzende Felder geprägt ist. Eine große Zahl von Brutvögeln findet in dem Schilfgürtel Schutz und Lebensraum. Der etwa 6 Meter tiefe See wird durch Regenwasser gespeist, welches von versiegelten Flächen abgeleitet ist.

Entlang des Rundweges gibt es drei Badestellen mit Liegewiesen und viele kleine Naturbadestellen, welche durch Schilf und andere Pflanzen vor fremden Blicken geschützt sind.

Auswahl an Einkehrmöglichkeiten:
  • Gaststätte und Pension Mona
  • Gaststätte Fischerhütte


Anreise / Abreise:

  • Per Regionalbahn mit der Linie RB25 (Berlin Ostkreuz - Werneuchen), Ausstieg Station Seefeld, Mark
  • Per PKW über die Bundesstraße B158 (Parkplätze beim Bahnhof Seefeld vorhanden)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße

16356 Seefeld

Wetter Heute, 06. 08.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 26

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 6. 8.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.