Blog

Entlang des Werbellinsees

Länge: 14 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 14 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Kombination von Wasser und Wald macht diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Gewandert wird entlang des Werbellinkanals und des Werbellinsees auf dem bequemen Uferweg, der im weiteren Verlauf in einen schmalen Trampelpfad übergeht. Hier ist Trittsicherheit gefordert. Für Badebegeisterte gibt es immer wieder kleine Badestellen - ideal für eine kurze Erfrischung im klaren Wasser des Werbellinsees. Ziel ist die Nordspitze des Werbellinsees. 
aufklappeneinklappen
  • Fontaneplatz in Altenhof im Herbst, Foto: Torsten Stapel, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Wanderpfad auf der Ostseite des Werbellinsees, Foto: Anke Bielig, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Altwarp an der Anlegestelle in Altenhof am Werbellinsee, Foto: Anke Bielig, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Werbellinsee Südufer, Foto: Rebekka Schween, Lizenz: WITO Barnim GmbH
  • Baumelbank in Altenhof, Foto: Anke Bielig, Lizenz: gemeinde Schorfheide
Länge: 14 km

Start/Ziel: Schleuse Eichhorst

Verlauf: Eichhorst, Wildau, Altenhof, Joachimsthal, Eichhorst

Markierung/Logo: blauer Baum, gelber Punkt, roter Balken, grüner Punkt

Wegbeschreibung: Die Wanderung beginnt im Ortszentrum von Eichhorst vor der Schleusenbrücke auf dem Rundwanderweg "Rund um die Schorfheide", gekennzeichnet mit dem blauen Baum. Der Weg führt entlang des romantischen Werbellinkanals in Richtung Südspitze Werbellinsee bis zur Brücke am Askanierturm (ca. 2 km). Ein Abstecher zum Askanierturm über die Brücke lohnt sich auf jeden Fall. Ab der Brücke geht es weiter entlang auf der Ostseite des Sees in Richtung Campingplatz Süßer Winkel. Im Sommer bietet sich die gleichnamige Badestelle des Campingplatzes (kostenpflichtig) für einen erfrischenden Sprung in den See an. Nach weiteren 3 km wird Altenhof erreicht, das als einziger Ort direkt am See liegt. Der Ort wird auf der beschaulichen Uferpromenade durchquert. Für die kurze Variante der Wanderung entlang des Werbellinsees nimmt man ab Altenhof den Dampfer der Reederei Wiedenhöft zurück zur Anlegestelle am Süßen Winkel. Von dort aus sind es 1,5 km entlang des Werbellinkanals bis zum Ausgangspunkt nach Eichhorst.

Richtung Nordspitze des Sees geht es in Altenhof vorbei an der Dampferanlegestelle mit den poetischen Seezeichen, an der Marina und an der Liegewiese und weiter in Richtung des seezeit resorts, der ehemaligen Pionierrepublik, die heute zu den größten und schönsten Freizeit- und Erholungsanlagen Europas zählt. Strand, Spielplatz und Café laden zur Rast ein. Hinter dem seezeit resort führt der Weg weiter am Ufer des Sees entlang und wird an einigen Stellen zum schmalen Trampelpfad, auf dem Trittsicherheit gefordert ist. Links der See, rechts prächtiger Buchenwald, erreicht man die Nordspitze des Werbellinsees mit der Dampferanlagestelle der Reederei Wiedenhöft.

Ein paar hundert Meter von der Anlegestelle entfernt in Richtung Joachimsthal befindet sich der Kaiserbahnhof Joachimsthal. Ein Abstecher zu dem liebevoll restaurierten Gebäude ist empfehlenswert. Vom Kaiserbahnhof aus kann man von Mai bis Oktober den Werbellinseebus (Linie 917 Richtung Eichhorst/Finowfurt) zurück nach Wildau nehmen oder man kehrt zur Dampferanlegestelle am See zurück. Nun können die Beine hochgelegt und der Blick auf den See genossen werden, während einen die „Altwarp“ bequem zurück zur Anlegestelle am Süßen Winkel bringt. Von hier aus sind es 1,5 km bis zum Ausgangspunkt der Wanderung in Eichhorst.

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €
aufklappeneinklappen
Die Kombination von Wasser und Wald macht diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Gewandert wird entlang des Werbellinkanals und des Werbellinsees auf dem bequemen Uferweg, der im weiteren Verlauf in einen schmalen Trampelpfad übergeht. Hier ist Trittsicherheit gefordert. Für Badebegeisterte gibt es immer wieder kleine Badestellen - ideal für eine kurze Erfrischung im klaren Wasser des Werbellinsees. Ziel ist die Nordspitze des Werbellinsees. 
aufklappeneinklappen
  • Fontaneplatz in Altenhof im Herbst, Foto: Torsten Stapel, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Wanderpfad auf der Ostseite des Werbellinsees, Foto: Anke Bielig, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Altwarp an der Anlegestelle in Altenhof am Werbellinsee, Foto: Anke Bielig, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Werbellinsee Südufer, Foto: Rebekka Schween, Lizenz: WITO Barnim GmbH
Länge: 14 km

Start/Ziel: Schleuse Eichhorst

Verlauf: Eichhorst, Wildau, Altenhof, Joachimsthal, Eichhorst

Markierung/Logo: blauer Baum, gelber Punkt, roter Balken, grüner Punkt

Wegbeschreibung: Die Wanderung beginnt im Ortszentrum von Eichhorst vor der Schleusenbrücke auf dem Rundwanderweg "Rund um die Schorfheide", gekennzeichnet mit dem blauen Baum. Der Weg führt entlang des romantischen Werbellinkanals in Richtung Südspitze Werbellinsee bis zur Brücke am Askanierturm (ca. 2 km). Ein Abstecher zum Askanierturm über die Brücke lohnt sich auf jeden Fall. Ab der Brücke geht es weiter entlang auf der Ostseite des Sees in Richtung Campingplatz Süßer Winkel. Im Sommer bietet sich die gleichnamige Badestelle des Campingplatzes (kostenpflichtig) für einen erfrischenden Sprung in den See an. Nach weiteren 3 km wird Altenhof erreicht, das als einziger Ort direkt am See liegt. Der Ort wird auf der beschaulichen Uferpromenade durchquert. Für die kurze Variante der Wanderung entlang des Werbellinsees nimmt man ab Altenhof den Dampfer der Reederei Wiedenhöft zurück zur Anlegestelle am Süßen Winkel. Von dort aus sind es 1,5 km entlang des Werbellinkanals bis zum Ausgangspunkt nach Eichhorst.

Richtung Nordspitze des Sees geht es in Altenhof vorbei an der Dampferanlegestelle mit den poetischen Seezeichen, an der Marina und an der Liegewiese und weiter in Richtung des seezeit resorts, der ehemaligen Pionierrepublik, die heute zu den größten und schönsten Freizeit- und Erholungsanlagen Europas zählt. Strand, Spielplatz und Café laden zur Rast ein. Hinter dem seezeit resort führt der Weg weiter am Ufer des Sees entlang und wird an einigen Stellen zum schmalen Trampelpfad, auf dem Trittsicherheit gefordert ist. Links der See, rechts prächtiger Buchenwald, erreicht man die Nordspitze des Werbellinsees mit der Dampferanlagestelle der Reederei Wiedenhöft.

Ein paar hundert Meter von der Anlegestelle entfernt in Richtung Joachimsthal befindet sich der Kaiserbahnhof Joachimsthal. Ein Abstecher zu dem liebevoll restaurierten Gebäude ist empfehlenswert. Vom Kaiserbahnhof aus kann man von Mai bis Oktober den Werbellinseebus (Linie 917 Richtung Eichhorst/Finowfurt) zurück nach Wildau nehmen oder man kehrt zur Dampferanlegestelle am See zurück. Nun können die Beine hochgelegt und der Blick auf den See genossen werden, während einen die „Altwarp“ bequem zurück zur Anlegestelle am Süßen Winkel bringt. Von hier aus sind es 1,5 km bis zum Ausgangspunkt der Wanderung in Eichhorst.

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

An der Schleuse

16244 Eichhorst

Wetter Heute, 24. 1.

2 7
Leichter Regen

  • Samstag
    7 12
  • Sonntag
    2 6

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 24. 1.

2 7
Leichter Regen

  • Samstag
    7 12
  • Sonntag
    2 6

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.