Der Werbellinsee - Anziehungspunkt für Kaiser, Präsidenten und Kanzler

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Blau und klar liegt da: der Werbellinsee – umgeben von dichten Wäldern der Schorfheide im Barnimer Land. Der See, der in der letzten Eiszeit entstanden und bis zu 60 Metern tief ist, prägt die Landschaft zwischen Joachimsthal, Eichhorst und Groß Schönebeck, den Stationen dieser Tour.
aufklappeneinklappen
  • Werbellinsee, Foto: Steffen Lehmann/ TMB, Lizenz: Steffen Lehmann/ TMB
  • Werbellinsee, Foto: Steffen Lehmann/ TMB, Lizenz: Steffen Lehmann/TMB
  • Werbellinsee, Foto: Steffen Lehmann/ TMB, Lizenz: Steffen Lehmann/ TMB
Nur ein paar Hundert Meter vom Werbellinsee entfernt liegt der Kaiserbahnhof Joachimsthal. Eine Bahnstation, die einst nur für Kaiser Wilhelm II. erbaut worden ist, um im nahen Wald auf die Jagd zu gehen. Heute klingen hier nur noch zu besonderen Anlässen Jagdhörner, dafür erklingen umso häufiger Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Denn das liebevoll restaurierte Bahnhofsgebäude wurde zu Deutschlands erstem Hörspielbahnhof umgebaut.

Entlang des Werbellinsees geht es anschließend zum Jagdschloss Hubertusstock, das heute ein Hotel inklusive eines modernen Tagungszentrums ist. Das Jagdschloss steht bereits seit 1849 und wurde im bayrischen Landstil erbaut. Es beherbergte zahlreiche namhafte Persönlichkeiten wie Kaiser Wilhelm I., Reichspräsident Friedrich Ebert während der Weimarer Republik. Hier trafen sich zudem im Dezember 1981 der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt und DDR-Staatschef Erich Honecker. Wie sehr Politik und Jagd in dieser Region zusammenhängt, ist in der Ausstellung „Jagd und Macht“ im Jagdschloss von Groß Schönebeck zu sehen.

Eine weitere Station ist Eichhorst am westlichen Ende des Werbellinsees. Hier, wo der See in den Werbellinkanal übergeht, steht ein Turm, der direkt aus einem Märchen entsprungen sein könnte. Von ganz oben des 1879 erbauten Turms kann man die wunderschöne Aussicht auf den Werbellinsee genießen.
aufklappeneinklappen
Blau und klar liegt da: der Werbellinsee – umgeben von dichten Wäldern der Schorfheide im Barnimer Land. Der See, der in der letzten Eiszeit entstanden und bis zu 60 Metern tief ist, prägt die Landschaft zwischen Joachimsthal, Eichhorst und Groß Schönebeck, den Stationen dieser Tour.
aufklappeneinklappen
  • Werbellinsee, Foto: Steffen Lehmann/ TMB, Lizenz: Steffen Lehmann/ TMB
  • Werbellinsee, Foto: Steffen Lehmann/ TMB, Lizenz: Steffen Lehmann/TMB
  • Werbellinsee, Foto: Steffen Lehmann/ TMB, Lizenz: Steffen Lehmann/ TMB
Nur ein paar Hundert Meter vom Werbellinsee entfernt liegt der Kaiserbahnhof Joachimsthal. Eine Bahnstation, die einst nur für Kaiser Wilhelm II. erbaut worden ist, um im nahen Wald auf die Jagd zu gehen. Heute klingen hier nur noch zu besonderen Anlässen Jagdhörner, dafür erklingen umso häufiger Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Denn das liebevoll restaurierte Bahnhofsgebäude wurde zu Deutschlands erstem Hörspielbahnhof umgebaut.

Entlang des Werbellinsees geht es anschließend zum Jagdschloss Hubertusstock, das heute ein Hotel inklusive eines modernen Tagungszentrums ist. Das Jagdschloss steht bereits seit 1849 und wurde im bayrischen Landstil erbaut. Es beherbergte zahlreiche namhafte Persönlichkeiten wie Kaiser Wilhelm I., Reichspräsident Friedrich Ebert während der Weimarer Republik. Hier trafen sich zudem im Dezember 1981 der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt und DDR-Staatschef Erich Honecker. Wie sehr Politik und Jagd in dieser Region zusammenhängt, ist in der Ausstellung „Jagd und Macht“ im Jagdschloss von Groß Schönebeck zu sehen.

Eine weitere Station ist Eichhorst am westlichen Ende des Werbellinsees. Hier, wo der See in den Werbellinkanal übergeht, steht ein Turm, der direkt aus einem Märchen entsprungen sein könnte. Von ganz oben des 1879 erbauten Turms kann man die wunderschöne Aussicht auf den Werbellinsee genießen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schloßstraße 7

16244 Schorfheide

Wetter Heute, 13. 08.

22 33
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 34

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 13. 8.

22 33
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 33
  • Freitag
    20 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.