Den Kühen und Ziegen beim Melken zusehen
Begonnen hatte alles im Jahr 1991. Dass es ausgerechnet in Brodowin war, hängt viel mit der speziellen Geschichte des Ortes zusammen. Zu DDR-Zeiten lief der damalige hier ansässige Agrarbetrieb auf Hochtouren – hatte den Boden aber im Laufe der Jahrzehnte völlig ausgelaugt. Im ersten Jahr nach der Einheit Deutschlands hatten sich deshalb die Bewohner des Dorfes zusammengesetzt und sich das Ziel vorgenommen, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten, aber gleichzeitig die Natur zu schützen. Schließlich liegt Brodowin mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, was 1990 eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Regierung gewesen war. Das Wichtigste für Ludolf von Maltzan ist aber, dass alles, was im Ökodorf geschieht, jederzeit beobachtet werden kann: ob das Abfüllen der Kuh- und Ziegenmilch in der gläsernen Schaumeierei, die Butter- und Quark-Produktion oder die Herstellung von Ziegenfeta. Ganz in der Nähe von Brodowin liegt der Landhof Liepe. Einst befand sich in den roten Backsteinhäusern das Landgut der königlichen Oberförsterei zu Potsdam. Heute versprüht die Anlage weiterhin ihren ursprünglichen Charme und bietet neben Zimmern im ehemaligen Scheunengebäude auch ein Restaurant sowie einen Hofladen.
Begonnen hatte alles im Jahr 1991. Dass es ausgerechnet in Brodowin war, hängt viel mit der speziellen Geschichte des Ortes zusammen. Zu DDR-Zeiten lief der damalige hier ansässige Agrarbetrieb auf Hochtouren – hatte den Boden aber im Laufe der Jahrzehnte völlig ausgelaugt. Im ersten Jahr nach der Einheit Deutschlands hatten sich deshalb die Bewohner des Dorfes zusammengesetzt und sich das Ziel vorgenommen, möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten, aber gleichzeitig die Natur zu schützen. Schließlich liegt Brodowin mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, was 1990 eine der letzten Amtshandlungen der DDR-Regierung gewesen war. Das Wichtigste für Ludolf von Maltzan ist aber, dass alles, was im Ökodorf geschieht, jederzeit beobachtet werden kann: ob das Abfüllen der Kuh- und Ziegenmilch in der gläsernen Schaumeierei, die Butter- und Quark-Produktion oder die Herstellung von Ziegenfeta. Ganz in der Nähe von Brodowin liegt der Landhof Liepe. Einst befand sich in den roten Backsteinhäusern das Landgut der königlichen Oberförsterei zu Potsdam. Heute versprüht die Anlage weiterhin ihren ursprünglichen Charme und bietet neben Zimmern im ehemaligen Scheunengebäude auch ein Restaurant sowie einen Hofladen.
Adresse
16230 Chorin OT Brodowin
16248 Liepe
16230 Chorin OT Brodowin
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7


Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
-
Donnerstag19 33
-
Freitag21 34
Touristinfo
WITO Barnim GmbH
Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde
Tel.:
03334-59100
Fax: 03334-59222
- E-Mail schreiben info@barnimerland.de
- Zur Webseite http://www.barnimerland.de/
Wetter Heute, 13. 8.
-
Donnerstag19 33
-
Freitag21 34
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.