Schiffshebewerk-Tour

Länge: 43 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 43 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Dieser Bau ist ein Koloss: Das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow gilt als ältester noch intakter Boots-Fahrstuhl Deutschlands. Schiffe überwinden in dem Stahl-Giganten auf dem Oder-Havel-Kanal einen Höhenunterschied von 36 Metern. Der Wassertrog braucht dafür gerade einmal fünf Minuten. Doch auch rund um das technische Denkmal gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel auf der Schiffshebewerk-Tour.
aufklappeneinklappen
  • Oderberg, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
  • Fontanehaus Schiffmühle in Bad Freienwalde, Foto: Fontanehaus
  • Baden, Foto: TV-SOS
Länge: 43 km

Start / Ziel: Bad Freienwalde

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde. Ab hier weiter mir dem RB60 (Frankfurt / Oder) bis Bad Freienwalde (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A10 und B158 bis Bad Freienwalde (ca. 1,5h).

Verlauf: Bad Freienwalde, Schiffmühle, Altglietzen, Hohenwutzen, Hohensaaten, Oderberg, Bralitz, Liepe, Niederfinow, Falkenberg, Bad Freienwalde

Wegbeschreibung: Start ist in der Kurstadt Bad Freienwalde. Über Schiffmühle und Altglietzen erreichen die Radler Oderberg. Ein Besuch im Binnenschifffahrtsmuseum informiert über die Historie der Oder-Schifffahrt. Eine Abkühlung verspricht der idyllische Dornbuschsee in Bralitz. Über Liepe geht es weiter zum Schiffshebewerk. Von oben hat man einen herrlichen Ausblick ins Oderbruch. 

Sehenswertes:

  • Bad Freienwalde: Aussichtsturm auf dem Galgenberg, Schloss, Eulenturm, Schanzenturm, Kirche St. Nikolai
  • Schiffmühle: Fontanehaus
  • Oderberg: Binnenschifffahrtsmuseum
  • Niederfinow: Schiffshebewerk

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Neiße-Radweg
  • Barnim-Dreieck-Tour
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: hauptsächlich asphaltierte Wege

Karten / Literatur: "Seenland Oder-Spree (Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 100.000 / 1 : 175.000 Landkarte-Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 4 (August 2017), ​ISBN 978-3-945138-01-4, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen
Dieser Bau ist ein Koloss: Das 1934 in Betrieb genommene Schiffshebewerk Niederfinow gilt als ältester noch intakter Boots-Fahrstuhl Deutschlands. Schiffe überwinden in dem Stahl-Giganten auf dem Oder-Havel-Kanal einen Höhenunterschied von 36 Metern. Der Wassertrog braucht dafür gerade einmal fünf Minuten. Doch auch rund um das technische Denkmal gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel auf der Schiffshebewerk-Tour.
aufklappeneinklappen
  • Oderberg, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
  • Fontanehaus Schiffmühle in Bad Freienwalde, Foto: Fontanehaus
  • Baden, Foto: TV-SOS
Länge: 43 km

Start / Ziel: Bad Freienwalde

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) bis Eberswalde. Ab hier weiter mir dem RB60 (Frankfurt / Oder) bis Bad Freienwalde (ca. 1h).
  • PKW: Ab Berlin über die A10 und B158 bis Bad Freienwalde (ca. 1,5h).

Verlauf: Bad Freienwalde, Schiffmühle, Altglietzen, Hohenwutzen, Hohensaaten, Oderberg, Bralitz, Liepe, Niederfinow, Falkenberg, Bad Freienwalde

Wegbeschreibung: Start ist in der Kurstadt Bad Freienwalde. Über Schiffmühle und Altglietzen erreichen die Radler Oderberg. Ein Besuch im Binnenschifffahrtsmuseum informiert über die Historie der Oder-Schifffahrt. Eine Abkühlung verspricht der idyllische Dornbuschsee in Bralitz. Über Liepe geht es weiter zum Schiffshebewerk. Von oben hat man einen herrlichen Ausblick ins Oderbruch. 

Sehenswertes:

  • Bad Freienwalde: Aussichtsturm auf dem Galgenberg, Schloss, Eulenturm, Schanzenturm, Kirche St. Nikolai
  • Schiffmühle: Fontanehaus
  • Oderberg: Binnenschifffahrtsmuseum
  • Niederfinow: Schiffshebewerk

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Neiße-Radweg
  • Barnim-Dreieck-Tour
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: hauptsächlich asphaltierte Wege

Karten / Literatur: "Seenland Oder-Spree (Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 100.000 / 1 : 175.000 Landkarte-Folded Map, Verlag: Pietruska; Auflage: 4 (August 2017), ​ISBN 978-3-945138-01-4, 6,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofsstraße

16259 Bad Freienwalde

Wetter Heute, 06. 11.

8 14
Klarer Himmel

  • Freitag
    6 13
  • Samstag
    5 12

Prospekte

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 6. 11.

8 14
Klarer Himmel

  • Freitag
    6 13
  • Samstag
    5 12

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.