Dorfkirche Prenden

1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der imposante Fachwerkturm der Kirche in Prenden fällt jedem Besucher sofort ins Auge. Errichtet wurde er im Jahr 1704. Seit der Sanierung im Jahr 2001 strahlt er in warmen Ockertönen weit hinaus in die Landschaft. Seine Konstruktion ist durchaus etwas Besonderes: Neben dem markant gestrebten Fachwerk der Außenmauern des Turms birgt er im Innern eine eigenständige Holzkonstruktion für den Glockenstuhl. Diese war mit den Jahren morsch geworden und musste grundlegend erneuert werden.
aufklappeneinklappen
Das Kirchenschiff ist ein Putzbau aus dem 17. Jahrhundert. Ein Fenster an der Nordseite zeigt noch die originale Verglasung aus dieser Zeit. Im Innern erwartet die Besucher ein schlichter Raum mit Ziegelboden. Eine Besonderheit ist der seltene Schnitzaltar aus dem Jahr 1611, der im 18. Jahrhundert zum Kanzelaltar umgebaut wurde und dadurch einen Teil seines Schnitzwerkes einbüßen musste. Diesen Eingriff bemängelte schon Fontane, der bei seinem Besuch im Jahr 1861 enttäuscht einen ”zerbrochner Rest eines Altarschnitzwerkes“ konstatierte. Ebenfalls in der Kirche zu sehen ist das Original der Einzeiger-Turmuhr aus dem Jahr 1704. Die Uhr im Turm ist ein Nachbau. Die Orgel aus dem Jahr 1888 ist von der Firma Gesell aus Potsdam.

Im Pfarrgarten befindet sich ein Rastplatz. Die Mitglieder des KulturFördervereins organisieren regelmäßig Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen und Vorträge ebenso wie Kirchenführungen mit Turmbesteigungen während des ”Dorfkirchensommers“.  Zudem können Interessierte geführte Wanderungen ”Auf den Spuren von Theodor Fontane“ und “Auf den Spuren von Johann Kunckel v. Löwenstern” mit dem Ortschronisten buchen. Ortsrundgänge zu Bau- und Naturdenkmalen werden ebenfalls angeboten.
aufklappeneinklappen
Der imposante Fachwerkturm der Kirche in Prenden fällt jedem Besucher sofort ins Auge. Errichtet wurde er im Jahr 1704. Seit der Sanierung im Jahr 2001 strahlt er in warmen Ockertönen weit hinaus in die Landschaft. Seine Konstruktion ist durchaus etwas Besonderes: Neben dem markant gestrebten Fachwerk der Außenmauern des Turms birgt er im Innern eine eigenständige Holzkonstruktion für den Glockenstuhl. Diese war mit den Jahren morsch geworden und musste grundlegend erneuert werden.
aufklappeneinklappen
Das Kirchenschiff ist ein Putzbau aus dem 17. Jahrhundert. Ein Fenster an der Nordseite zeigt noch die originale Verglasung aus dieser Zeit. Im Innern erwartet die Besucher ein schlichter Raum mit Ziegelboden. Eine Besonderheit ist der seltene Schnitzaltar aus dem Jahr 1611, der im 18. Jahrhundert zum Kanzelaltar umgebaut wurde und dadurch einen Teil seines Schnitzwerkes einbüßen musste. Diesen Eingriff bemängelte schon Fontane, der bei seinem Besuch im Jahr 1861 enttäuscht einen ”zerbrochner Rest eines Altarschnitzwerkes“ konstatierte. Ebenfalls in der Kirche zu sehen ist das Original der Einzeiger-Turmuhr aus dem Jahr 1704. Die Uhr im Turm ist ein Nachbau. Die Orgel aus dem Jahr 1888 ist von der Firma Gesell aus Potsdam.

Im Pfarrgarten befindet sich ein Rastplatz. Die Mitglieder des KulturFördervereins organisieren regelmäßig Konzerte, Kunstausstellungen, Lesungen und Vorträge ebenso wie Kirchenführungen mit Turmbesteigungen während des ”Dorfkirchensommers“.  Zudem können Interessierte geführte Wanderungen ”Auf den Spuren von Theodor Fontane“ und “Auf den Spuren von Johann Kunckel v. Löwenstern” mit dem Ortschronisten buchen. Ortsrundgänge zu Bau- und Naturdenkmalen werden ebenfalls angeboten.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mühlengasse 11

16348 Prenden

Wetter Heute, 09. 10.

13 14
Bedeckt

  • Donnerstag
    11 16
  • Freitag
    11 15

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 8. 10.

13 14
Bedeckt

  • Donnerstag
    11 16
  • Freitag
    11 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.