Tourist-Information Oderberg

6 Bewertungen 5.0 von 5 (6)
0
0
0
0
6
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Oderberg mit seiner herausragenden Lage an den steilen Hängen des Oderbruchs, ist Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Region: Fahrten auf und entlang von historischen Wasserstraßen, wie dem Finowkanal, Radtouren auf dem Oder-Neiße-Radweg ebenso wie auf dem Oder-Havel-Radweg und der Tour Brandenburg oder Wanderungen auf die höchste Erhebung der Region, den Pimpinellenberg, und im Nationalpark Unteres Odertal.
aufklappeneinklappen
  • Binnenschifffahrts-Museum Oderberg - Servicebereich, Foto: A. Bonadt, Lizenz: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
  • Blick auf den Seitenraddampfer "Riesa" vom Binnenschifffahrts-Museum Oderberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Foto: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg, Lizenz: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
  • E-Bike-Ladestation gegenüber dem Museum, Foto: A. Bonadt, Lizenz: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Die Tourist-Information von Oderberg befindet sich im Binnenschifffahrts-Museum der Stadt, Brandenburgs ältesten Technikmuseum. Hier erhalten Gäste Beratung und zahlreiches Informationsmaterial zu den regionalen Angeboten für Tagesausflüge ebenso wie für den kurzen und langen Urlaub.

Eine E-Bike Ladestation befindet sich gegenüber der Tourist-Information.

Ein Höhepunkt des Museumsbesuchs ist übrigens die Besichtigung des 1897 gebauten Seitenraddampfers ”RIESA“.
aufklappeneinklappen
 
Oderberg mit seiner herausragenden Lage an den steilen Hängen des Oderbruchs, ist Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in der Region: Fahrten auf und entlang von historischen Wasserstraßen, wie dem Finowkanal, Radtouren auf dem Oder-Neiße-Radweg ebenso wie auf dem Oder-Havel-Radweg und der Tour Brandenburg oder Wanderungen auf die höchste Erhebung der Region, den Pimpinellenberg, und im Nationalpark Unteres Odertal.
aufklappeneinklappen
  • Binnenschifffahrts-Museum Oderberg - Servicebereich, Foto: A. Bonadt, Lizenz: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
  • Blick auf den Seitenraddampfer "Riesa" vom Binnenschifffahrts-Museum Oderberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann, Foto: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg, Lizenz: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
  • E-Bike-Ladestation gegenüber dem Museum, Foto: A. Bonadt, Lizenz: Förderverein Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Die Tourist-Information von Oderberg befindet sich im Binnenschifffahrts-Museum der Stadt, Brandenburgs ältesten Technikmuseum. Hier erhalten Gäste Beratung und zahlreiches Informationsmaterial zu den regionalen Angeboten für Tagesausflüge ebenso wie für den kurzen und langen Urlaub.

Eine E-Bike Ladestation befindet sich gegenüber der Tourist-Information.

Ein Höhepunkt des Museumsbesuchs ist übrigens die Besichtigung des 1897 gebauten Seitenraddampfers ”RIESA“.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Anreiseplaner

Hermann-Seidel-Straße 44

16248 Oderberg

Wetter Heute, 13. 08.

18 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    20 33

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 13. 8.

18 32
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    20 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.