August Bier hat nämlich den Sauener Forst als den Entwurf eines "besseren Waldes" erschaffen und die Stiftung August Biers pflegt ihn noch heute. Es ist auch der einzige mir bekannte Wald, den man mit dem AudioGuide entdecken kann. 11 Stationen gibt es, an denen ein im Forsthaus ausgeliehenes rotes Gerät, etwa so groß wie ein altmodisches Handy, einem etwas über den Wald, August Biers Lebenswerk und Anschauungen oder verschiedene Kunstobjekte von Kunststudenten erzählt. Außerdem kann man zwei gestaltete Baumstämme "spüren", Alter und Höhe von Bäumen schätzen und nicht zuletzt August Biers Grab besuchen, das wundersam friedlich und durch die vielen Blumen und Rhododendren sehr farbenfroh mitten in seinem Wald ruht. Nach dem Spaziergang, bei dem man sehr deutlich den Unterschied zwischen dem lichten, lebendigen Buchenwald des Sauener Forstes und dem angrenzenden Kiefern-Nutzwald erkennt, machen wir uns auf nach Beeskow.