Pfaueninsel: Eine Zeitreise

Führung / Besichtigung , Schlösser, Parks und Gärten
Führung / Besichtigung, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Geführter Spaziergang über die Pfaueninsel mit Schlossleiterin Anke Berkhoff, SPSG

Die Insel, deren Gestaltung zum Gesamtkunstwerk unter Friedrich Wilhelm II. vor 1800 begann, entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts unter seinem Sohn Friedrich Wilhelm III. zu einem damals als paradiesisch angesehenen Ort. Hier spiegelten sich nicht nur europäische Vorbilder, sondern auch fantasiehafte und eurozentrische Vorstellungen über ferne Inselwelten im Südpazifik wider – sowohl im Garten als auch in der Architektur. Das Schloss und die Meierei sind bis heute Zeugen dieser Zeit. Vom Palmenhaus und der Menagerie, in der einst südländische Pflanzen und exotische Tiere untergebracht waren, existieren lediglich einige Fragmente. Zum höfischen Personal gehörten damals Kleinwüchsige und auffallend Großgewachsene, ein Schwarzer Bediensteter und ein „Sandwich-Insulaner“.
aufklappeneinklappen

Geführter Spaziergang über die Pfaueninsel mit Schlossleiterin Anke Berkhoff, SPSG

Die Insel, deren Gestaltung zum Gesamtkunstwerk unter Friedrich Wilhelm II. vor 1800 begann, entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts unter seinem Sohn Friedrich Wilhelm III. zu einem damals als paradiesisch angesehenen Ort. Hier spiegelten sich nicht nur europäische Vorbilder, sondern auch fantasiehafte und eurozentrische Vorstellungen über ferne Inselwelten im Südpazifik wider – sowohl im Garten als auch in der Architektur. Das Schloss und die Meierei sind bis heute Zeugen dieser Zeit. Vom Palmenhaus und der Menagerie, in der einst südländische Pflanzen und exotische Tiere untergebracht waren, existieren lediglich einige Fragmente. Zum höfischen Personal gehörten damals Kleinwüchsige und auffallend Großgewachsene, ein Schwarzer Bediensteter und ein „Sandwich-Insulaner“.
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Nikolskoer Weg

14109 Berlin

Wetter Heute, 13. 08.

18 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 33

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 13. 8.

18 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    20 35
  • Freitag
    22 33

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.