Die Kraniche erobern zunehmend das ehemalige Tagebaugebiet um Schlabendorf in der Heinz Sielmann Naturlandschaft Wanninchen. Viele Gänse und bis zu 7.000 Kraniche übernachten in den neu entstandenen Feuchtgebieten und Tagebauseen. Sie sind gut von den Schutzhütten am Ufer zu beobachten. Regelmäßig sind auch verschiedene Entenarten, Uferschwalben, Flussregenpfeifer und Seeadler zu sehen. In den Randbereichen kommen Schwarzkehlchen und Wiedehopf vor.
Vogelbeobachtung im Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Tipp:
Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen bietet mit einer rollstuhlgerechten Plattform einen tollen Ausblick über den Schlafplatz der Kraniche.
Im September und Oktober werden regelmäßig öffentliche Kranichbeobachtungen angeboten. Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung stellen Spektive und Ferngläser bereit und begleiten die Naturfreunde bei der Beobachtung, Bestimmung sowie beim Kennenlernen der Zugvögel. Treffpunkt ist etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang. Wenn möglich, bitte Ferngläser mitbringen. Die Termine und Preise entnehmen Sie bitte der Website des Natur-Erlebniszentrums.
Anfahrt:
Zum Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen gelangt man per Auto oder Rad über den Luckauer Ortsteil Görlsdorf. Ab der Ortsverbindungsstraße Görlsdorf-Garrenchen bzw. Görlsdorf-Beesdau ist die Zufahrt ausgeschildert.
GPS: 51° 47‘ 17.18“N | 13° 46‘ 19.03“ E
Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen bietet mit einer rollstuhlgerechten Plattform einen tollen Ausblick über den Schlafplatz der Kraniche.
Im September und Oktober werden regelmäßig öffentliche Kranichbeobachtungen angeboten. Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung stellen Spektive und Ferngläser bereit und begleiten die Naturfreunde bei der Beobachtung, Bestimmung sowie beim Kennenlernen der Zugvögel. Treffpunkt ist etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang. Wenn möglich, bitte Ferngläser mitbringen. Die Termine und Preise entnehmen Sie bitte der Website des Natur-Erlebniszentrums.
Anfahrt:
Zum Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen gelangt man per Auto oder Rad über den Luckauer Ortsteil Görlsdorf. Ab der Ortsverbindungsstraße Görlsdorf-Garrenchen bzw. Görlsdorf-Beesdau ist die Zufahrt ausgeschildert.
GPS: 51° 47‘ 17.18“N | 13° 46‘ 19.03“ E
aufklappeneinklappen
Die Kraniche erobern zunehmend das ehemalige Tagebaugebiet um Schlabendorf in der Heinz Sielmann Naturlandschaft Wanninchen. Viele Gänse und bis zu 7.000 Kraniche übernachten in den neu entstandenen Feuchtgebieten und Tagebauseen. Sie sind gut von den Schutzhütten am Ufer zu beobachten. Regelmäßig sind auch verschiedene Entenarten, Uferschwalben, Flussregenpfeifer und Seeadler zu sehen. In den Randbereichen kommen Schwarzkehlchen und Wiedehopf vor.
aufklappeneinklappen
Tipp:
Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen bietet mit einer rollstuhlgerechten Plattform einen tollen Ausblick über den Schlafplatz der Kraniche.
Im September und Oktober werden regelmäßig öffentliche Kranichbeobachtungen angeboten. Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung stellen Spektive und Ferngläser bereit und begleiten die Naturfreunde bei der Beobachtung, Bestimmung sowie beim Kennenlernen der Zugvögel. Treffpunkt ist etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang. Wenn möglich, bitte Ferngläser mitbringen. Die Termine und Preise entnehmen Sie bitte der Website des Natur-Erlebniszentrums.
Anfahrt:
Zum Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen gelangt man per Auto oder Rad über den Luckauer Ortsteil Görlsdorf. Ab der Ortsverbindungsstraße Görlsdorf-Garrenchen bzw. Görlsdorf-Beesdau ist die Zufahrt ausgeschildert.
GPS: 51° 47‘ 17.18“N | 13° 46‘ 19.03“ E
Das Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum in Wanninchen bietet mit einer rollstuhlgerechten Plattform einen tollen Ausblick über den Schlafplatz der Kraniche.
Im September und Oktober werden regelmäßig öffentliche Kranichbeobachtungen angeboten. Mitarbeiter der Heinz Sielmann Stiftung stellen Spektive und Ferngläser bereit und begleiten die Naturfreunde bei der Beobachtung, Bestimmung sowie beim Kennenlernen der Zugvögel. Treffpunkt ist etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang. Wenn möglich, bitte Ferngläser mitbringen. Die Termine und Preise entnehmen Sie bitte der Website des Natur-Erlebniszentrums.
Anfahrt:
Zum Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen gelangt man per Auto oder Rad über den Luckauer Ortsteil Görlsdorf. Ab der Ortsverbindungsstraße Görlsdorf-Garrenchen bzw. Görlsdorf-Beesdau ist die Zufahrt ausgeschildert.
GPS: 51° 47‘ 17.18“N | 13° 46‘ 19.03“ E
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
10:00 - 17:00 Uhr
-
01.04. bis 03.10.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntag10:00 - 17:00Geöffnet -
01.04. bis 31.10.
MontagGeschlossenDienstag10:00 - 17:00GeöffnetMittwoch10:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 17:00GeöffnetFreitag10:00 - 17:00GeöffnetSamstag10:00 - 17:00GeöffnetSonntagGeschlossen -
01.04. bis 03.10.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntag10:00 - 17:00Geöffnet -
01.04. bis 31.10.
MontagGeschlossenDienstag10:00 - 17:00GeöffnetMittwoch10:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 17:00GeöffnetFreitag10:00 - 17:00GeöffnetSamstag10:00 - 17:00GeöffnetSonntagGeschlossen -
01.04. bis 03.10.
MontagGeschlossenDienstagGeschlossenMittwochGeschlossenDonnerstagGeschlossenFreitagGeschlossenSamstagGeschlossenSonntag10:00 - 17:00Geöffnet
Preise
Erwachsene | 4,00 EUR | |
Kinder | 2,00 EUR | |
Von 6 bis 17 Jahren
|
||
Kinder | 0,00 EUR | |
Von 0 bis 5 Jahren
|
Mehr Preise anzeigen
Weniger Preise anzeigen
Kontakt
Tel.: 05527-914341
Adresse
Wanninchen 1
15926 Luckau OT Görlsdorf
15926 Luckau OT Görlsdorf
Dieser Anbieter liegt in der Region Spreewald
Kontakt
Tel.: 05527-914341
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
16.08.2025
10:00 15:00

2
23.08.2025
11:00 17:00

3
27.08.2025
10:00

4
28.08.2025
19:30 21:30

5
13.07.2025 bis
04.01.2026
14:30 17:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
19
34
Bedeckt
-
Freitag22 35
-
Samstag18 27
Touristinfo
Tourismusverband Spreewald
Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
Tel.:
035433-72299
Fax: 035433-72228
- E-Mail schreiben reiseservice@spreewald.de
- Zur Webseite https://www.spreewald.de/
Wetter Heute, 14. 8.
19
34
Bedeckt
-
Freitag22 35
-
Samstag18 27
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.