Radtour „Auf den Spuren der Spreewälder Sagenwelt"

Länge: 24 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 24 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Kaum eine Region ist so reich an Sagen wie der Spreewald. Auf den Spuren von Schlangenkönig, Wassermann und Irrlicht gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise per Rad. Entlang sehenswerter Orte genießen Sie die Ursprünglichkeit der Spreewaldlandschaft und tauchen ein in die überlieferten Erzählungen rund um den Wendenkönig "Serbski Kral", den Wassermann und vielen mehr. An einigen Punkten finden Sie Audiodateien in sorbischer/wendischer Sprache, die Ihnen mehr zu Nix, Bludnik und Lutki erzählen. Die Sagentour startet im Ortskern von Burg an der Touristinformation. Entlang eines Nebenarms der Spree fahren Sie in Richtung Bismarckturm, welcher auf dem sagenumwobenen Schlossberg erbaut wurde. Hier, wo auch außergewöhnliche Veranstaltungen, wie die "Spreewälder Sagennacht" oder die "Nacht der Kürbisgeister" stattfinden, treffen Sie die ersten Sagengestalten der Tour: die Lutkis. Weiter geht es auf dem Willischzaweg bis zur Straupitzer Buschmühle, wo der Wassermann, auch „Nix“ genannt, wohnt. Auf dem weiteren Weg durch Wald und Flur begegnet Ihnen vielleicht ein Irrlicht, welches, wenn Sie sich verirrt haben sollten, wieder sicher auf den rechten Weg führt. Über die Mittagszeit sollten Sie sich jedoch in Acht nehmen, denn dann streift die Mittagsfrau über die Felder und Wiesen! Die letzte Station der Tour führt Sie zum Kur- und Sagenpark.
aufklappeneinklappen
Länge: ca. 24 km

Start/Ziel: Burg (Spreewald), Touristinformation Burg im Spreewald

Logo / Wegstreckenzeichen: Die Tour ist nicht ausgeschildert.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin mit dem RE 2 nach Cottbus, von dort mit der Buslinie 47 nach Burg. Ab Dresden mit dem RE 15 oder RE 18 nach Cottbus, von dort mit der Linie 47 nach Burg. TIPP: Noch schneller geht es, wenn Sie am Bahnhof Vetschau (statt Cottbus) aussteigen und von dort aus ca. 8 km bis nach Burg mit dem Fahrrad fahren. 
  • PKW: Ab Berlin Schönefelder Kreuz A13 Richtung Dresden-Forst bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg. Ab Dresden Dreieck Nord A13 Berlin bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg
  • Parkplätze: Auf dem Festplatz unweit der Touristinformation oder hinter der Spreewaldmühle (Hauptstraße 31), Ortsausgang Richtung Lübben

Verlauf: Am Hafen - Bismarckturm - Willischzaweg - Ringchaussee - Eicheweg - Waldschlösschen- Spree-Neiße Radweg Richtung Leipe - Straße Richtung Burg (Dubkow Mühle) - Erste Kolonie - Schwarze Ecke - Ringchaussee - Birkenweg - Wendenkönigstraße - Bleichestraße - Ringchaussee - Bahnhofstraße -  Am Hafen

Sehens- / Wissenswertes:

  • Burg-Dorf: Heimatstube, Bismarckturm, Weidenburg, Infozentrum "Schlossberghof" des Biosphärenreservates Spreewald, Kur- und Sagenpark
  • Burg-Kauper: Waldhotel Eiche, Burger Hofbrennerei
  • Leipe: Fischerdorf aus dem 14. Jahrhundert

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spreeradweg
  • Gurkenradweg

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: vorrangig asphaltierte gut befahrbare Wege

Karten / Literatur:

Für die optimale Vorbereitung und Planung der Radtour bietet die Touristinformation im Haus des Gastes eine detaillierte Radwanderkarte an, die vor Ort erworben werden kann.

Diese Radtour ist ein Gemeinschaftsprojekt. Vielen Dank an alle Kooperationspartner:

Witaj-Sprachzentrum Cottbus

Domowina-Regionalverband Niederlausitz e.V.

Studnja - Niedersorbischer Kulturverein e.V.

Grund- und Oberschule Burg (Spreewald)
aufklappeneinklappen
Kaum eine Region ist so reich an Sagen wie der Spreewald. Auf den Spuren von Schlangenkönig, Wassermann und Irrlicht gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise per Rad. Entlang sehenswerter Orte genießen Sie die Ursprünglichkeit der Spreewaldlandschaft und tauchen ein in die überlieferten Erzählungen rund um den Wendenkönig "Serbski Kral", den Wassermann und vielen mehr. An einigen Punkten finden Sie Audiodateien in sorbischer/wendischer Sprache, die Ihnen mehr zu Nix, Bludnik und Lutki erzählen. Die Sagentour startet im Ortskern von Burg an der Touristinformation. Entlang eines Nebenarms der Spree fahren Sie in Richtung Bismarckturm, welcher auf dem sagenumwobenen Schlossberg erbaut wurde. Hier, wo auch außergewöhnliche Veranstaltungen, wie die "Spreewälder Sagennacht" oder die "Nacht der Kürbisgeister" stattfinden, treffen Sie die ersten Sagengestalten der Tour: die Lutkis. Weiter geht es auf dem Willischzaweg bis zur Straupitzer Buschmühle, wo der Wassermann, auch „Nix“ genannt, wohnt. Auf dem weiteren Weg durch Wald und Flur begegnet Ihnen vielleicht ein Irrlicht, welches, wenn Sie sich verirrt haben sollten, wieder sicher auf den rechten Weg führt. Über die Mittagszeit sollten Sie sich jedoch in Acht nehmen, denn dann streift die Mittagsfrau über die Felder und Wiesen! Die letzte Station der Tour führt Sie zum Kur- und Sagenpark.
aufklappeneinklappen
Länge: ca. 24 km

Start/Ziel: Burg (Spreewald), Touristinformation Burg im Spreewald

Logo / Wegstreckenzeichen: Die Tour ist nicht ausgeschildert.

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin mit dem RE 2 nach Cottbus, von dort mit der Buslinie 47 nach Burg. Ab Dresden mit dem RE 15 oder RE 18 nach Cottbus, von dort mit der Linie 47 nach Burg. TIPP: Noch schneller geht es, wenn Sie am Bahnhof Vetschau (statt Cottbus) aussteigen und von dort aus ca. 8 km bis nach Burg mit dem Fahrrad fahren. 
  • PKW: Ab Berlin Schönefelder Kreuz A13 Richtung Dresden-Forst bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg. Ab Dresden Dreieck Nord A13 Berlin bis Dreieck Spreewald auf A15 Richtung Cottbus-Forst. Abfahrt Vetschau, weiter in Richtung Burg
  • Parkplätze: Auf dem Festplatz unweit der Touristinformation oder hinter der Spreewaldmühle (Hauptstraße 31), Ortsausgang Richtung Lübben

Verlauf: Am Hafen - Bismarckturm - Willischzaweg - Ringchaussee - Eicheweg - Waldschlösschen- Spree-Neiße Radweg Richtung Leipe - Straße Richtung Burg (Dubkow Mühle) - Erste Kolonie - Schwarze Ecke - Ringchaussee - Birkenweg - Wendenkönigstraße - Bleichestraße - Ringchaussee - Bahnhofstraße -  Am Hafen

Sehens- / Wissenswertes:

  • Burg-Dorf: Heimatstube, Bismarckturm, Weidenburg, Infozentrum "Schlossberghof" des Biosphärenreservates Spreewald, Kur- und Sagenpark
  • Burg-Kauper: Waldhotel Eiche, Burger Hofbrennerei
  • Leipe: Fischerdorf aus dem 14. Jahrhundert

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Spreeradweg
  • Gurkenradweg

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: vorrangig asphaltierte gut befahrbare Wege

Karten / Literatur:

Für die optimale Vorbereitung und Planung der Radtour bietet die Touristinformation im Haus des Gastes eine detaillierte Radwanderkarte an, die vor Ort erworben werden kann.

Diese Radtour ist ein Gemeinschaftsprojekt. Vielen Dank an alle Kooperationspartner:

Witaj-Sprachzentrum Cottbus

Domowina-Regionalverband Niederlausitz e.V.

Studnja - Niedersorbischer Kulturverein e.V.

Grund- und Oberschule Burg (Spreewald)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Hafen 6

03096 Burg (Spreewald)

Wetter Heute, 13. 08.

20 30
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    15 33
  • Donnerstag
    20 35

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 12. 8.

20 30
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    15 33
  • Donnerstag
    20 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.