Wanderung rund um den Springberg

Länge: 4 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Beide Touren starten am Kobbelner Stein und führen durch eine hügelige Landschaft. Gesäumt durch hohe Laub- und Nadelbäume ist die Tour zu allen Jahreszeiten ein Erlebnis.
aufklappeneinklappen
  • Am Kobbelner Stein, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Kobbelner Stein , Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Kobbelner Steine , Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
Bewundernswert ist der Kobbelner Stein, der größte Findling der Region. In der Eiszeit transportierten gewaltige Kräfte den Granitstein von der dänischen Insel Bornholm nach Kobbeln. Im 20. Jahrhundert wurde er freigelegt und ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. In den letzten Jahren haben die Einwohner/-innen von Kobbeln das Areal rund um den Stein zu einer wunderschönen Anlage gestaltet und ein „Klassenzimmer im Grünen“ eingerichtet. Neben den zahlreichen Informationstafeln, die Auskunft über die Tier- und Pflanzenwelt vermitteln, gibt es noch zahlreiche Aktionen, die spielerisch die Sinne schärfen. Viele Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen oder Picknick machen ein.

Nur wenige Meter vom Großen Stein geht es zum „Schönen Blick“. Hier kann man geruhsam den Blick über Kobbeln schweifen lassen und die Weite der Feld- und Wiesenlandschaft genießen.

Große Tour 4 km

Kleine Tour 1,2 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Sehenswürdigkeiten an der Strecke: Kobbelner Stein

Informationen vor Ort: Besucherinformation Neuzelle

Karten / Literatur: Schöne Heimat – Naturpark Schlaubetal, Frankfurt (Oder), Guben, Eisenhüttenstadt und Umgebung 1:50.000 Dr. Barthel Verlag

An- und Abreise: PKW A12 Abfahrt Müllrose oder Abfahrt A12 Frankfurt (Oder) und weiter auf der B112, L43
aufklappeneinklappen
Beide Touren starten am Kobbelner Stein und führen durch eine hügelige Landschaft. Gesäumt durch hohe Laub- und Nadelbäume ist die Tour zu allen Jahreszeiten ein Erlebnis.
aufklappeneinklappen
  • Am Kobbelner Stein, Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Kobbelner Stein , Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
  • Kobbelner Steine , Foto: Besucherinformation Neuzelle, Lizenz: Besucherinformation Neuzelle
Bewundernswert ist der Kobbelner Stein, der größte Findling der Region. In der Eiszeit transportierten gewaltige Kräfte den Granitstein von der dänischen Insel Bornholm nach Kobbeln. Im 20. Jahrhundert wurde er freigelegt und ist seitdem ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. In den letzten Jahren haben die Einwohner/-innen von Kobbeln das Areal rund um den Stein zu einer wunderschönen Anlage gestaltet und ein „Klassenzimmer im Grünen“ eingerichtet. Neben den zahlreichen Informationstafeln, die Auskunft über die Tier- und Pflanzenwelt vermitteln, gibt es noch zahlreiche Aktionen, die spielerisch die Sinne schärfen. Viele Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen oder Picknick machen ein.

Nur wenige Meter vom Großen Stein geht es zum „Schönen Blick“. Hier kann man geruhsam den Blick über Kobbeln schweifen lassen und die Weite der Feld- und Wiesenlandschaft genießen.

Große Tour 4 km

Kleine Tour 1,2 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Sehenswürdigkeiten an der Strecke: Kobbelner Stein

Informationen vor Ort: Besucherinformation Neuzelle

Karten / Literatur: Schöne Heimat – Naturpark Schlaubetal, Frankfurt (Oder), Guben, Eisenhüttenstadt und Umgebung 1:50.000 Dr. Barthel Verlag

An- und Abreise: PKW A12 Abfahrt Müllrose oder Abfahrt A12 Frankfurt (Oder) und weiter auf der B112, L43
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Springberg

15898 Kobbeln

Wetter Heute, 23. 09.

9 16
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    7 16
  • Donnerstag
    7 15

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 23. 9.

9 16
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    7 16
  • Donnerstag
    7 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.