Rundwanderung zur Binnendüne Waltersberge

Länge: 7 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 7 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese sieben Kilometer lange Rundwanderung führt Sie von der Kleinstadt Storkow (Mark) zu einer der größten Binnendünen Deutschlands. Neben Interessantem und Sehenswertem in Storkow, wie der hübschen Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert und der über 800 Jahre alten Burg, lernen Sie die Binnendüne und ihre Bewohner näher kennen.
aufklappeneinklappen
  • Binnendüne Waltersberge, Foto: Christoph Creuzburg
  • Binnendüne Waltersberge, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Burg Storkow (Mark), Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
Länge: 7 km (2 h)

Start / Ziel: Bahnhof Storkow

Anreise / Abreise:

Bahn: stüdlich ab Berlin Hbf. mit dem RE2 Richtung Cottbus bis Königs Wusterhausen, Umstieg RB36 Richtung Müllrose bis Storkow (Reisezeit ca. 1,5 Std.)

PKW: aus Richtung Berlin über die A10 Richtung Frankfurt/Oder bis Dreieck Spreeau, weiter auf A12, Abfahrt Storkow, Parkplätze in Storkow vorhanden.

Verlauf: Storkow, Naturpark Dahme-Heidesee, Storkow

Naturerlebnis: 

Großer Storkower See, Aussichtpunkt Binnendüne Waltersberge, offene Sandflächen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt über asphaltierte Straßen und Waldwege.

Wanderwege in der Umgebung:
  • Rundwanderung Bugk und seine Sahara
  • Das Miethsluch bei Münchehofe

Informationen zu den Naturschutzprojekten der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg im Gebiet der Binnendüne.
aufklappeneinklappen
Diese sieben Kilometer lange Rundwanderung führt Sie von der Kleinstadt Storkow (Mark) zu einer der größten Binnendünen Deutschlands. Neben Interessantem und Sehenswertem in Storkow, wie der hübschen Stadtkirche aus dem 14. Jahrhundert und der über 800 Jahre alten Burg, lernen Sie die Binnendüne und ihre Bewohner näher kennen.
aufklappeneinklappen
  • Binnendüne Waltersberge, Foto: Christoph Creuzburg
  • Binnendüne Waltersberge, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
  • Burg Storkow (Mark), Foto: Tourismusverein Scharmützelsee
Länge: 7 km (2 h)

Start / Ziel: Bahnhof Storkow

Anreise / Abreise:

Bahn: stüdlich ab Berlin Hbf. mit dem RE2 Richtung Cottbus bis Königs Wusterhausen, Umstieg RB36 Richtung Müllrose bis Storkow (Reisezeit ca. 1,5 Std.)

PKW: aus Richtung Berlin über die A10 Richtung Frankfurt/Oder bis Dreieck Spreeau, weiter auf A12, Abfahrt Storkow, Parkplätze in Storkow vorhanden.

Verlauf: Storkow, Naturpark Dahme-Heidesee, Storkow

Naturerlebnis: 

Großer Storkower See, Aussichtpunkt Binnendüne Waltersberge, offene Sandflächen

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Der Weg führt über asphaltierte Straßen und Waldwege.

Wanderwege in der Umgebung:
  • Rundwanderung Bugk und seine Sahara
  • Das Miethsluch bei Münchehofe

Informationen zu den Naturschutzprojekten der Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg im Gebiet der Binnendüne.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

15859 Storkow

Wetter Heute, 28. 07.

18 25
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    13 22
  • Mittwoch
    12 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 7.

18 25
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    13 22
  • Mittwoch
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.