Entlang der Löcknitz - Entdeckertour

Länge: 8 km
4 Bewertungen 5.0 von 5 (4)
0
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe heißt hier das Motto. Sie zieht mehr als 100 verschiedene Vogelarten an, wovon 30 von der Roten Liste bedrohter Vogelarten stammen. Ein Fernglas sollten Sie dabei haben, um die seltenen Vögel besser beobachten zu können.
aufklappeneinklappen
  • Löcknitz bei Grünheide, Foto: Seenland Oder-Spree/Floian Läufer
  • Werlsee Grünheide, Foto: Florian Läufer
  • Werlsee Grünheide, Foto: Florian Läufer
Länge: 8km (2h)

Start: Bahnhof Fangschleuse

Ziel: Bahnhof Hangelsberg

Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer vollflächiger Kreis auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 (Hoppegarten) zum ostbahnhof Berlin. Ab hier weiter mit dem RE1 (Frankfurt / Oder) bis Fangschleuse (ca. 45 Minuten)

Abreise: Ab Hangelsberg mit dem RE1 bis zum Ostbahnhof Berlin. Ab hier weiter mit der S7 (Potsdam) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Bahnhof Fangschleuse, Klein Wall, Bahnhof Hangelsberg

Wegbeschreibung: Kurze Abstecher in die hübschen Orte Grünheide, Kagel, Kienbaum, Mönchwinkel oder Spreeau lohnen sich zu jeder Jahreszeit. Keinesfalls verpassen sollten Sie aber den Löcknitzcampus in Grünheide. Dort leben nämlich Europäische Sumpfschildkröten, die auch das Wappen des Ortes zieren. In jedem Frühjahr ziehen die kleinen gepanzerten Wesen in das Freigehege auf dem Campus ein und erfreuen ihre Besucher. In früheren Zeiten haben diese im Löcknitztal zu Tausenden gelebt.

Sehenswertes:
  • Klein Wall: Forellenzucht
  • Grünheide: Kletterwald

Kombinationsmöglichkeiten:

  • 66-Seen-Wanderweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer", 1:50.000, Verlag: Esterbauer, Auflage: 2 (2012), ISBN-13: 978-3850005012, 14,90 Euro
  • "Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", 1:50.000, Verlag: Barthel, A., Auflage: 2 (1. Oktober 2011), ISBN-13: 978-3895911552, 7,90 Euro
  • "66-Seen-Wanderung: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", Verlag: Trescher Verlag, Auflage: 7., aktual. u. erw. Aufl. (22. Juli 2014), ISBN-13: 978-3897942752, 14,95 Euro

aufklappeneinklappen
Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe heißt hier das Motto. Sie zieht mehr als 100 verschiedene Vogelarten an, wovon 30 von der Roten Liste bedrohter Vogelarten stammen. Ein Fernglas sollten Sie dabei haben, um die seltenen Vögel besser beobachten zu können.
aufklappeneinklappen
  • Löcknitz bei Grünheide, Foto: Seenland Oder-Spree/Floian Läufer
  • Werlsee Grünheide, Foto: Florian Läufer
  • Werlsee Grünheide, Foto: Florian Läufer
Länge: 8km (2h)

Start: Bahnhof Fangschleuse

Ziel: Bahnhof Hangelsberg

Logo / Wegstreckenzeichen: Blauer vollflächiger Kreis auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit der S5 (Hoppegarten) zum ostbahnhof Berlin. Ab hier weiter mit dem RE1 (Frankfurt / Oder) bis Fangschleuse (ca. 45 Minuten)

Abreise: Ab Hangelsberg mit dem RE1 bis zum Ostbahnhof Berlin. Ab hier weiter mit der S7 (Potsdam) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Bahnhof Fangschleuse, Klein Wall, Bahnhof Hangelsberg

Wegbeschreibung: Kurze Abstecher in die hübschen Orte Grünheide, Kagel, Kienbaum, Mönchwinkel oder Spreeau lohnen sich zu jeder Jahreszeit. Keinesfalls verpassen sollten Sie aber den Löcknitzcampus in Grünheide. Dort leben nämlich Europäische Sumpfschildkröten, die auch das Wappen des Ortes zieren. In jedem Frühjahr ziehen die kleinen gepanzerten Wesen in das Freigehege auf dem Campus ein und erfreuen ihre Besucher. In früheren Zeiten haben diese im Löcknitztal zu Tausenden gelebt.

Sehenswertes:
  • Klein Wall: Forellenzucht
  • Grünheide: Kletterwald

Kombinationsmöglichkeiten:

  • 66-Seen-Wanderweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "66-Seen-Weg, Hikeline Wanderführer", 1:50.000, Verlag: Esterbauer, Auflage: 2 (2012), ISBN-13: 978-3850005012, 14,90 Euro
  • "Wander- und Radwanderkarte 66-Seen-Weg: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", 1:50.000, Verlag: Barthel, A., Auflage: 2 (1. Oktober 2011), ISBN-13: 978-3895911552, 7,90 Euro
  • "66-Seen-Wanderung: Zu den Naturschönheiten rund um Berlin", Verlag: Trescher Verlag, Auflage: 7., aktual. u. erw. Aufl. (22. Juli 2014), ISBN-13: 978-3897942752, 14,95 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof Fangschleuse

15537 Grünheide (Mark) OT Fangschleuse

Wetter Heute, 27. 07.

19 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 7.

19 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.