Auf den Spuren der Treidler - Erlebniswanderweg rund um Storkow (Mark)

Länge: 17 km
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Verborgene Schätze des märkische Landes auf einer einzigartigen Tour entlang des historischen Storkower Kanals entdecken und sich "Auf den Spuren der Treidler" begeben: Eine Erlebniswanderung rund um Storkow (Mark)!
aufklappeneinklappen
  • Burg Storkow (Mark), Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Ausstellung auf der Burg Storkow (Mark), Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Storkower Altstadt, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee e.V.
Frachtgüter wurden einst mühsam über sandige Landwege transportiert, doch dank dieser Wasserstraße konnten Waren bequem auf Lastkähnen geschleppt werden. Während man entlang des malerischen Treidelwegs von Philadelphia nach Kummersdorf wandert, erfährt man mehr über die faszinierende Geschichte des Treidelns.

Start / Ziel: Burg Storkow (Mark)

Länge / Dauer 17 km / ca. 4 - 5 Stunden

Verlauf: Philadelphia, Kummersdorf, Neu Boston

Tourbeschreibung

Die Wanderung beginnt an der Burg Storkow, dem Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen. Sie bietet einen gebührenfreien Parkplatz und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Der Rundweg ist ca. 17 km lang und kann auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die Befahrung mit kleineren Kindern ist nicht zu empfehlen, da der Treidelweg sehr schmal ist und nah am Wasser verläuft.

Vorbei am historischen Marktplatz führt die Strecke über den grün ausgeschilderten „Salzweg“, einen Rundweg durch das Naturschutzgebiet Luchwiesen mit seinen typischen Salzpflanzen wie Strand-Dreizack und Salz-Hornklee.

Der nächste Ort heißt Philadelphia. Das kleine Straßendorf hat nichts mit seinem amerikanischen Vertreter gemein, eine historische Verbindung durch den „Alten Fritz“ lässt sich jedoch nicht abstreiten.

Am Ortsausgang vor der Kanalbrücke beginnt der Treidelweg und führt auf einer Länge von etwa 3 km in nordwestlicher Richtung nach Kummersdorf. Der Pfad verläuft parallel am Wasser entlang und wird dabei malerisch von Bäumen gesäumt.

Der „Straße der Jugend“ folgend, passiert man nach etwa 2 km die Bahntrasse der RB 36 (Berlin-Frankfurt (Oder)), es folgen kleinere Waldgebiete und die Hauptstraße (L23), bevor der Weg den kleinen Ort Neu Boston erreicht. Auch hier hatte Friedrich der II. seine Finger im Spiel.

Vorbei am Lebbiner See sind schon bald die ersten Häuser von Storkow zu sehen. Ein Abstecher lohnt sich in den MitMachPark Irrlandia (geöffnet Mai - Oktober).

Über die Klappbrücke und durch die Altstadt ist es nur noch ein Stück zurück zur Burg, wo der Rundweg endet.

Sehenswürdigkeiten an der Strecke
  • Storkow: Burg Storkow, Naturschutzgebiet Luchweisen, Irrlandia
  • Treidelweg


Die besten Restaurants

  • Restaurant Storchenklause, Storkow (Mark)


Informationen vor Ort

  • Tourist-Information auf der Burg Storkow (Mark)

aufklappeneinklappen
Verborgene Schätze des märkische Landes auf einer einzigartigen Tour entlang des historischen Storkower Kanals entdecken und sich "Auf den Spuren der Treidler" begeben: Eine Erlebniswanderung rund um Storkow (Mark)!
aufklappeneinklappen
  • Burg Storkow (Mark), Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Ausstellung auf der Burg Storkow (Mark), Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Storkower Altstadt, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee e.V.
Frachtgüter wurden einst mühsam über sandige Landwege transportiert, doch dank dieser Wasserstraße konnten Waren bequem auf Lastkähnen geschleppt werden. Während man entlang des malerischen Treidelwegs von Philadelphia nach Kummersdorf wandert, erfährt man mehr über die faszinierende Geschichte des Treidelns.

Start / Ziel: Burg Storkow (Mark)

Länge / Dauer 17 km / ca. 4 - 5 Stunden

Verlauf: Philadelphia, Kummersdorf, Neu Boston

Tourbeschreibung

Die Wanderung beginnt an der Burg Storkow, dem Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen. Sie bietet einen gebührenfreien Parkplatz und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Der Rundweg ist ca. 17 km lang und kann auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die Befahrung mit kleineren Kindern ist nicht zu empfehlen, da der Treidelweg sehr schmal ist und nah am Wasser verläuft.

Vorbei am historischen Marktplatz führt die Strecke über den grün ausgeschilderten „Salzweg“, einen Rundweg durch das Naturschutzgebiet Luchwiesen mit seinen typischen Salzpflanzen wie Strand-Dreizack und Salz-Hornklee.

Der nächste Ort heißt Philadelphia. Das kleine Straßendorf hat nichts mit seinem amerikanischen Vertreter gemein, eine historische Verbindung durch den „Alten Fritz“ lässt sich jedoch nicht abstreiten.

Am Ortsausgang vor der Kanalbrücke beginnt der Treidelweg und führt auf einer Länge von etwa 3 km in nordwestlicher Richtung nach Kummersdorf. Der Pfad verläuft parallel am Wasser entlang und wird dabei malerisch von Bäumen gesäumt.

Der „Straße der Jugend“ folgend, passiert man nach etwa 2 km die Bahntrasse der RB 36 (Berlin-Frankfurt (Oder)), es folgen kleinere Waldgebiete und die Hauptstraße (L23), bevor der Weg den kleinen Ort Neu Boston erreicht. Auch hier hatte Friedrich der II. seine Finger im Spiel.

Vorbei am Lebbiner See sind schon bald die ersten Häuser von Storkow zu sehen. Ein Abstecher lohnt sich in den MitMachPark Irrlandia (geöffnet Mai - Oktober).

Über die Klappbrücke und durch die Altstadt ist es nur noch ein Stück zurück zur Burg, wo der Rundweg endet.

Sehenswürdigkeiten an der Strecke
  • Storkow: Burg Storkow, Naturschutzgebiet Luchweisen, Irrlandia
  • Treidelweg


Die besten Restaurants

  • Restaurant Storchenklause, Storkow (Mark)


Informationen vor Ort

  • Tourist-Information auf der Burg Storkow (Mark)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schlossstraße 6

15859 Storkow (Mark)

Wetter Heute, 06. 08.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 6. 8.

15 22
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    13 26
  • Freitag
    17 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.