Ziltendorfer Niederung

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Ziltendorfer Niederung bietet ein barrierefreies Naturerlebnis für alle. In einer scheinbar unendlichen Ebene, durchzogen von kleinen Bächen und Gräben, entlang der vielzähligen Wiesen und Felder. Mehrere Gemeinden des Amtes Brieskow-Finkenheerd und die Oder umrahmen den weitläufigen Naturraum, der nur von einzelnen Häusern und kleinen Siedlungen durchbrochen wird. Sagenhafte Sonnenaufgänge oder ein nebeldurchzogener Morgen lassen diese Landschaft fast mystisch erscheinen. Mit ihrer reichhaltigen Fauna und Flora ist sie ein Paradies für jeden Naturfreund.
aufklappeneinklappen
  • Ziltendorfer Niederung, Foto: F. Jirka
  • Adebar über der Oder, Foto: S. Rückheim
  • Nachwuchsfütterung, Foto: G. Sawko
Es sind Wiesen voller Leben zu beobachten. Das Klappern der Störche oder der Ruf der Schafe, Ziegen und Kühe sind ein besonderes Erlebnis während eines Ausfluges. Begegnungen mit Füchsen Hasen, Rehen, Bibern und Waschbären sind keine Seltenheit. Ornithologen werden von den vielen seltenen Vogelarten begeistert sein.

Wanderer, Skater und Radler jeden Alters finden in der Ziltendorfer Niederung das ideale Gebiet zum barrierefreien Auspowern.

Die Bahnhöfe in Brieskow-Finkenheerd, Wiesenau und Ziltendorf erleichtern die Anreise.

Vogelsang

Am südlichen Ende der Ziltendorfer Niederung befindet sich das Dorf Vogelsang. Hier findet man einen sowjetischen Ehrenfriedhof, der von den Kämpfen Anfang 1945 zeugt. Auch kann der Rest eines Behelfsdeiches des Oderhochwassers aus dem Jahr 1997 besichtigt werden. Ganz in der Nähe des Ortes befindet sich auch die Ruine eines nie in Betrieb gegangenen Kraftwerkes, welches kurz vor Kriegsende 1945 fertiggestellt worden war und heute Heimat vieler Tierarten ist
aufklappeneinklappen
Die Ziltendorfer Niederung bietet ein barrierefreies Naturerlebnis für alle. In einer scheinbar unendlichen Ebene, durchzogen von kleinen Bächen und Gräben, entlang der vielzähligen Wiesen und Felder. Mehrere Gemeinden des Amtes Brieskow-Finkenheerd und die Oder umrahmen den weitläufigen Naturraum, der nur von einzelnen Häusern und kleinen Siedlungen durchbrochen wird. Sagenhafte Sonnenaufgänge oder ein nebeldurchzogener Morgen lassen diese Landschaft fast mystisch erscheinen. Mit ihrer reichhaltigen Fauna und Flora ist sie ein Paradies für jeden Naturfreund.
aufklappeneinklappen
  • Ziltendorfer Niederung, Foto: F. Jirka
  • Adebar über der Oder, Foto: S. Rückheim
  • Nachwuchsfütterung, Foto: G. Sawko
Es sind Wiesen voller Leben zu beobachten. Das Klappern der Störche oder der Ruf der Schafe, Ziegen und Kühe sind ein besonderes Erlebnis während eines Ausfluges. Begegnungen mit Füchsen Hasen, Rehen, Bibern und Waschbären sind keine Seltenheit. Ornithologen werden von den vielen seltenen Vogelarten begeistert sein.

Wanderer, Skater und Radler jeden Alters finden in der Ziltendorfer Niederung das ideale Gebiet zum barrierefreien Auspowern.

Die Bahnhöfe in Brieskow-Finkenheerd, Wiesenau und Ziltendorf erleichtern die Anreise.

Vogelsang

Am südlichen Ende der Ziltendorfer Niederung befindet sich das Dorf Vogelsang. Hier findet man einen sowjetischen Ehrenfriedhof, der von den Kämpfen Anfang 1945 zeugt. Auch kann der Rest eines Behelfsdeiches des Oderhochwassers aus dem Jahr 1997 besichtigt werden. Ganz in der Nähe des Ortes befindet sich auch die Ruine eines nie in Betrieb gegangenen Kraftwerkes, welches kurz vor Kriegsende 1945 fertiggestellt worden war und heute Heimat vieler Tierarten ist
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Seestraße 7

15259 Brieskow-Finkenheerd

Wetter Heute, 20. 08.

15 24
Bedeckt

  • Donnerstag
    11 23
  • Freitag
    12 18

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 20. 8.

15 24
Bedeckt

  • Donnerstag
    11 23
  • Freitag
    12 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.