Anger in Frankfurt (Oder)

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese schöne Freifläche in Frankfurt (Oder) durchlebte seit dem Mittelalter eine wechselvolle Geschichte: Schießplatz der Schützenbruderschaft, Exerzierplatz des Frankfurter Leibregiments und seit 1923 schließlich Parkanlage nach einem Entwurf von Wilhelm Hirsch. Der Anger ist in drei Bereiche gegliedert: Im Norden der Rosengarten (Rosarium), im Süden der Staudengarten und in der Mitte eine große Rasenfläche mit dem Ehrenmal für gefallene sowjetische Soldaten von Theodor Peißig aus dem Jahr 1947. Rund 600 sowjetische Soldaten fanden hier ihre letzte Ruhe.
aufklappeneinklappen
  • Anger in Frankfurt (Oder), Foto: Carola Pohle/ Stadt Frankfurt (Oder)
  • Denkmal im Anger in Frankfurt (Oder), Foto: Pressestelle Frankfurt (Oder)/ Torsten Walther
  • Denkmal und Springbrunnen im Anger in Frankfurt (Oder), Foto: Klaus Köstel/ Stadt Frankfurt (Oder)
Der Anger ist durch seine weitläufige Rasenfläche seit seiner Neugestaltung um die Jahrtausendwende ein beliebter Treffpunkt für Picknick, Sport und Spiel auf dem neu errichteten Spielplatz. Umgeben wird die gesamte Anlage von der vierreihigen Lindenallee in der Lindenstraße, die bereits 1679 angelegt wurde, und von der zweireihigen Lindenallee aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in der Walter-Korsing-Straße. Im Norden bilden die 1923/ 24 errichteten Wohnbauten des Architekten Martin Kießling den stadträumlichen Abschluss.

Baujahr: 1923

Anfahrt: Auto: A12 Abfahrt Frankfurt (Oder); Bahn: RE1 bis Frankfurt (Oder)

Die Anreise zum Anger erfolgt mit der Straßenbahn 4 oder den Buslinien 984 oder 988 bis zur Haltestelle Getraudenkirche. Parkplätze sind in der Innenstadt zu finden.
aufklappeneinklappen
Diese schöne Freifläche in Frankfurt (Oder) durchlebte seit dem Mittelalter eine wechselvolle Geschichte: Schießplatz der Schützenbruderschaft, Exerzierplatz des Frankfurter Leibregiments und seit 1923 schließlich Parkanlage nach einem Entwurf von Wilhelm Hirsch. Der Anger ist in drei Bereiche gegliedert: Im Norden der Rosengarten (Rosarium), im Süden der Staudengarten und in der Mitte eine große Rasenfläche mit dem Ehrenmal für gefallene sowjetische Soldaten von Theodor Peißig aus dem Jahr 1947. Rund 600 sowjetische Soldaten fanden hier ihre letzte Ruhe.
aufklappeneinklappen
  • Anger in Frankfurt (Oder), Foto: Carola Pohle/ Stadt Frankfurt (Oder)
  • Denkmal im Anger in Frankfurt (Oder), Foto: Pressestelle Frankfurt (Oder)/ Torsten Walther
  • Denkmal und Springbrunnen im Anger in Frankfurt (Oder), Foto: Klaus Köstel/ Stadt Frankfurt (Oder)
Der Anger ist durch seine weitläufige Rasenfläche seit seiner Neugestaltung um die Jahrtausendwende ein beliebter Treffpunkt für Picknick, Sport und Spiel auf dem neu errichteten Spielplatz. Umgeben wird die gesamte Anlage von der vierreihigen Lindenallee in der Lindenstraße, die bereits 1679 angelegt wurde, und von der zweireihigen Lindenallee aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in der Walter-Korsing-Straße. Im Norden bilden die 1923/ 24 errichteten Wohnbauten des Architekten Martin Kießling den stadträumlichen Abschluss.

Baujahr: 1923

Anfahrt: Auto: A12 Abfahrt Frankfurt (Oder); Bahn: RE1 bis Frankfurt (Oder)

Die Anreise zum Anger erfolgt mit der Straßenbahn 4 oder den Buslinien 984 oder 988 bis zur Haltestelle Getraudenkirche. Parkplätze sind in der Innenstadt zu finden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Lindenstraße

15239 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 29. 07.

15 24
Bedeckt

  • Mittwoch
    13 22
  • Donnerstag
    14 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 29. 7.

15 24
Bedeckt

  • Mittwoch
    13 22
  • Donnerstag
    14 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.