Löcknitz bei Grünheide (Angelsee)

2 Bewertungen 5.0 von 5 (2)
0
0
0
0
2
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
​Das Angeln in der schiffbaren Löcknitz ist mit klassischem Kanalangeln zu vergleichen. Westlich der Autobahnbrücke der A10 finden Sie das deutlich naturbelassenere Teilstück der Löcknitz, Richtung Werlsee sind beide Uferseiten von Privatgrundstücken gesäumt.
aufklappeneinklappen
  • Angler im Seenland Oder-Spree, Foto: Florian Läufer
  • Angler, Sonnenuntergang, Foto: Florian Läufer
  • Rotfeder Weißfisch, Foto: Florian Läufer
An den begradigten Ufern geht es rasch in die Fahrrinne über, an dessen Fuß der Köder präsentiert werden sollte. Posenangeln kann sich aufgrund der regelmäßig durchkommenden Sportboote schwierig gestalten. Grund-, besser noch Futterkorbangeln sind beim Ansitzangeln erste Wahl. Rotfeder, Plötze und Brassen gehen regelmäßig an den Haken, Schleie und Karpfen ziehen die Löcknitz aber ebenfalls hoch und runter. Suchen Sie sich den gleichartigen Kanalverlauf unterbrechende Angelstellen aus, sind Sie dem großen Fang ein gutes Stück entgegen gekommen.
  • Fischarten: Rotfeder, Plötze, Blei, Barsch, Wels, Hecht, Karpfen, Aal, Zander, Schlei
  • Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb Bernd Lupe


  • Angelkartenverkauf:Fischereibetrieb Bernd Lupe, Gerhard-Hauptmann Straße 72, 15537 Grünheide OT Kagel, Tel. 033434 71112

Mit Spinner, Blinker und Wobbler lassen sich Hecht und Barsch in mittleren Größen fangen, Zanderangler setzen auf grundnah geführte Gummfische. Manchmal machen sich lautstark raubende Rapfen an der Wasseroberfläche bemerkbar. Sofort einen flachlaufenden fingerlangen Köder hinwerfen und zügig einkurbeln! Oft nimmt der Rapfen ihn schon nach wenigen Kurbelumdrehungen, was für eine aufkreischende Rollenbremse sorgt.

Nach Einbruch der Dunkelheit schleichen sich Aale auf ihrem Beutezug durch die Löcknitz. Dank des abnehmenden Schiffsverkehrs kann jetzt auch mit der (Leucht-)Pose geangelt werden. Würmer, kleine Köderfische und Fetzenköder bringen aber nicht nur Aale zum Vorschein, auch die nachtaktiven Zander lassen so ein Angebot nicht links liegen.
aufklappeneinklappen
​Das Angeln in der schiffbaren Löcknitz ist mit klassischem Kanalangeln zu vergleichen. Westlich der Autobahnbrücke der A10 finden Sie das deutlich naturbelassenere Teilstück der Löcknitz, Richtung Werlsee sind beide Uferseiten von Privatgrundstücken gesäumt.
aufklappeneinklappen
  • Angler im Seenland Oder-Spree, Foto: Florian Läufer
  • Angler, Sonnenuntergang, Foto: Florian Läufer
  • Rotfeder Weißfisch, Foto: Florian Läufer
An den begradigten Ufern geht es rasch in die Fahrrinne über, an dessen Fuß der Köder präsentiert werden sollte. Posenangeln kann sich aufgrund der regelmäßig durchkommenden Sportboote schwierig gestalten. Grund-, besser noch Futterkorbangeln sind beim Ansitzangeln erste Wahl. Rotfeder, Plötze und Brassen gehen regelmäßig an den Haken, Schleie und Karpfen ziehen die Löcknitz aber ebenfalls hoch und runter. Suchen Sie sich den gleichartigen Kanalverlauf unterbrechende Angelstellen aus, sind Sie dem großen Fang ein gutes Stück entgegen gekommen.
  • Fischarten: Rotfeder, Plötze, Blei, Barsch, Wels, Hecht, Karpfen, Aal, Zander, Schlei
  • Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb Bernd Lupe


  • Angelkartenverkauf:Fischereibetrieb Bernd Lupe, Gerhard-Hauptmann Straße 72, 15537 Grünheide OT Kagel, Tel. 033434 71112

Mit Spinner, Blinker und Wobbler lassen sich Hecht und Barsch in mittleren Größen fangen, Zanderangler setzen auf grundnah geführte Gummfische. Manchmal machen sich lautstark raubende Rapfen an der Wasseroberfläche bemerkbar. Sofort einen flachlaufenden fingerlangen Köder hinwerfen und zügig einkurbeln! Oft nimmt der Rapfen ihn schon nach wenigen Kurbelumdrehungen, was für eine aufkreischende Rollenbremse sorgt.

Nach Einbruch der Dunkelheit schleichen sich Aale auf ihrem Beutezug durch die Löcknitz. Dank des abnehmenden Schiffsverkehrs kann jetzt auch mit der (Leucht-)Pose geangelt werden. Würmer, kleine Köderfische und Fetzenköder bringen aber nicht nur Aale zum Vorschein, auch die nachtaktiven Zander lassen so ein Angebot nicht links liegen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

15537 Fangschleuse

Wetter Heute, 29. 07.

18 22
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    14 22
  • Donnerstag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 29. 7.

18 22
Überwiegend bewölkt

  • Mittwoch
    14 22
  • Donnerstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.