Katja ist die kleine Schwester von Helene - so könnte man es sagen. Genauer: Der gut 30 Hektar große Katjasee ist durch einen kanalartigen Hals mit dem deutlich größeren Helenesee verbunden. Angler finden am Katjasee viel Ruhe und dürfen sich über einen ausgewogenen Fischbestand freuen. Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Plötze, Schleie, Rotfeder sind die Hauptfischarten - und das teilweise in absoluten Traumgrößen. Friedfischangler berichten von kapitalen Plötzen und Brassen, die an den Kanten zum tieferen Wasser (bis über 20 Meter) entlang patrouillieren. Schleien sind ebenso regelmäßige Beute wie Karpfen, die hier gute Stückgewichte erreichen. Im Frühjahr ist das Südufer erste Adresse für Friedfischangler. Hechtangler kommen hier aber ebenso zum Erfolg, wenn sie die Ränder der großflächigen Krautfelder systematisch mit Kunstködern abwerfen. Hier lauern oft auch Barsche, sodass mit kleineren Ködern gleich beide Spezies gefangen werden können.
Katjasee (Angelsee)
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Ufer der anderen Seeteile fallen rasch auf größere Tiefen ab, an den Kanten lohnt aber jederzeit ein Versuch. Leider ist der Katjasee nur sehr schwer vom Ufer zu befischen, da es an geeigneten Angelstellen fehlt. Und auch die Zufahrt an sich ist schwierig und setzt längere Fußmärsche voraus. Boote lassen sich am Hauptstrand des Helenesees mieten.
Eine guter Angelbereich ist die Mündung des Durchstichs im nordwestlichen Seeteil. Hier sieht man immer wieder Aalangler, die mit Wurm oder Köderfisch auf die bis zu einen Meter langen Schlängler ansitzen. Das darf man getrost als kapital bezeichnen.
Im Freiwasser können Hecht und Barsch erbeutet werden. Hechtangler setzen auf große Köder, um vielleicht ein kapitales Exemplar mit mehr als einem Meter Länge zu erwischen. Zum Abend kommen Hechte häufig auch in Oberflächennähe, während sie tagsüber in den tieferen Bereichen gesucht werden müssen. Kunstköder und Köderfisch sind gleichermaßen erfolgreich am Katjasee.
- Katjasee zwischen Frankfurt (Oder) und Brieskow-Finkenheerd
- Größe: 30 ha, Tiefe: 20 m
- Fischarten: Weißfisch, Hecht, Schlei, Aal, Karpfen, Barsch
- Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb "An der Schlaubemündung", Lindenstraße 20-21, 15295 Brieskow-Finkenheerd
- Angelkartenverkauf:
- Fischer Schneider, Tel. 033609 36833
- Fischgasthaus Schneider, Lindenstraße 20, 15295 Brieskow-Finkenheerd
- Tourismus-Information Neuzelle, Tel. 033652 6102
- Carpfood 24, Oderlandstraße 22, 15890 Eisenhüttenstadt
- Kosterra Angelshop, Sport und Fun Fishing, Damasckeweg 69, 15234 Frankfurt (Oder)
Eine guter Angelbereich ist die Mündung des Durchstichs im nordwestlichen Seeteil. Hier sieht man immer wieder Aalangler, die mit Wurm oder Köderfisch auf die bis zu einen Meter langen Schlängler ansitzen. Das darf man getrost als kapital bezeichnen.
Im Freiwasser können Hecht und Barsch erbeutet werden. Hechtangler setzen auf große Köder, um vielleicht ein kapitales Exemplar mit mehr als einem Meter Länge zu erwischen. Zum Abend kommen Hechte häufig auch in Oberflächennähe, während sie tagsüber in den tieferen Bereichen gesucht werden müssen. Kunstköder und Köderfisch sind gleichermaßen erfolgreich am Katjasee.
aufklappeneinklappen
Katja ist die kleine Schwester von Helene - so könnte man es sagen. Genauer: Der gut 30 Hektar große Katjasee ist durch einen kanalartigen Hals mit dem deutlich größeren Helenesee verbunden. Angler finden am Katjasee viel Ruhe und dürfen sich über einen ausgewogenen Fischbestand freuen. Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karausche, Karpfen, Plötze, Schleie, Rotfeder sind die Hauptfischarten - und das teilweise in absoluten Traumgrößen. Friedfischangler berichten von kapitalen Plötzen und Brassen, die an den Kanten zum tieferen Wasser (bis über 20 Meter) entlang patrouillieren. Schleien sind ebenso regelmäßige Beute wie Karpfen, die hier gute Stückgewichte erreichen. Im Frühjahr ist das Südufer erste Adresse für Friedfischangler. Hechtangler kommen hier aber ebenso zum Erfolg, wenn sie die Ränder der großflächigen Krautfelder systematisch mit Kunstködern abwerfen. Hier lauern oft auch Barsche, sodass mit kleineren Ködern gleich beide Spezies gefangen werden können.
aufklappeneinklappen
Die Ufer der anderen Seeteile fallen rasch auf größere Tiefen ab, an den Kanten lohnt aber jederzeit ein Versuch. Leider ist der Katjasee nur sehr schwer vom Ufer zu befischen, da es an geeigneten Angelstellen fehlt. Und auch die Zufahrt an sich ist schwierig und setzt längere Fußmärsche voraus. Boote lassen sich am Hauptstrand des Helenesees mieten.
Eine guter Angelbereich ist die Mündung des Durchstichs im nordwestlichen Seeteil. Hier sieht man immer wieder Aalangler, die mit Wurm oder Köderfisch auf die bis zu einen Meter langen Schlängler ansitzen. Das darf man getrost als kapital bezeichnen.
Im Freiwasser können Hecht und Barsch erbeutet werden. Hechtangler setzen auf große Köder, um vielleicht ein kapitales Exemplar mit mehr als einem Meter Länge zu erwischen. Zum Abend kommen Hechte häufig auch in Oberflächennähe, während sie tagsüber in den tieferen Bereichen gesucht werden müssen. Kunstköder und Köderfisch sind gleichermaßen erfolgreich am Katjasee.
- Katjasee zwischen Frankfurt (Oder) und Brieskow-Finkenheerd
- Größe: 30 ha, Tiefe: 20 m
- Fischarten: Weißfisch, Hecht, Schlei, Aal, Karpfen, Barsch
- Pächter / Betreiber: Fischereibetrieb "An der Schlaubemündung", Lindenstraße 20-21, 15295 Brieskow-Finkenheerd
- Angelkartenverkauf:
- Fischer Schneider, Tel. 033609 36833
- Fischgasthaus Schneider, Lindenstraße 20, 15295 Brieskow-Finkenheerd
- Tourismus-Information Neuzelle, Tel. 033652 6102
- Carpfood 24, Oderlandstraße 22, 15890 Eisenhüttenstadt
- Kosterra Angelshop, Sport und Fun Fishing, Damasckeweg 69, 15234 Frankfurt (Oder)
Eine guter Angelbereich ist die Mündung des Durchstichs im nordwestlichen Seeteil. Hier sieht man immer wieder Aalangler, die mit Wurm oder Köderfisch auf die bis zu einen Meter langen Schlängler ansitzen. Das darf man getrost als kapital bezeichnen.
Im Freiwasser können Hecht und Barsch erbeutet werden. Hechtangler setzen auf große Köder, um vielleicht ein kapitales Exemplar mit mehr als einem Meter Länge zu erwischen. Zum Abend kommen Hechte häufig auch in Oberflächennähe, während sie tagsüber in den tieferen Bereichen gesucht werden müssen. Kunstköder und Köderfisch sind gleichermaßen erfolgreich am Katjasee.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 033609-36833
Zur Webseite
https://www.fischer-schneider.de
Adresse
15295
Brieskow-Finkenheerd
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Tel.: 033609-36833
Zur Webseite
https://www.fischer-schneider.de
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
17.08.2025
11:00

2
19.08.2025
11:00

3
19.08.2025
14:30

4
19.08.2025
13:00

5
23.08.2025
16:00

6
24.08.2025
11:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 13. 08.
23
32
Klarer Himmel
-
Donnerstag18 34
-
Freitag21 36
Prospekte
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 13. 8.
23
32
Klarer Himmel
-
Donnerstag18 34
-
Freitag21 36
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.