Tourist-Information Lindow (Mark)

12 Bewertungen 2.8 von 5 (12)
5
1
2
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Lindow (Mark) liegt zwischen den drei Seen Wutzsee, Gudelacksee und Vielitzsee, eingebettet in den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und wartet auf Sie!
aufklappeneinklappen
  • Tourist-Information, Foto: Y.Krüger, Lizenz: Tourist-Information Lindow (Mark)
  • Tourist-Information Lindow (Mark), Foto: Petra Steffen, Lizenz: Tourist-Information Lindow (Mark)
Genau hier ist er, der richtige Ort um auszuspannen und neue Kraft zu tanken. Hier finden Sie was das Herz begehrt: kleinstädtische Beschaulichkeit, unvermutete kulturelle Angebote und spannende Geschichte(n). Der staatlich anerkannte Erholungsort Lindow (Mark) ist im Zusammenhang mit dem Kloster Lindow um das Jahr 1200 herum entstanden. Viel Grün, die Klosterruine, klassizistische Häuser sowie verschiedene Freizeit- und Erholungseinrichtungen prägen heutzutage das Stadtbild.

Schon Theodor Fontane schrieb in seiner " Wanderung durch die Mark Brandenburg" über das Städtchen: "Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen drei Seen wächst es auf und alte Linden nehmen es unter ihren Schatten.“

Service der Tourist-Information:
  • Unterkunftsvermittlung
  • Information und Beratung
  • Organisation von Führungen

aufklappeneinklappen
Lindow (Mark) liegt zwischen den drei Seen Wutzsee, Gudelacksee und Vielitzsee, eingebettet in den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und wartet auf Sie!
aufklappeneinklappen
  • Tourist-Information, Foto: Y.Krüger, Lizenz: Tourist-Information Lindow (Mark)
  • Tourist-Information Lindow (Mark), Foto: Petra Steffen, Lizenz: Tourist-Information Lindow (Mark)
Genau hier ist er, der richtige Ort um auszuspannen und neue Kraft zu tanken. Hier finden Sie was das Herz begehrt: kleinstädtische Beschaulichkeit, unvermutete kulturelle Angebote und spannende Geschichte(n). Der staatlich anerkannte Erholungsort Lindow (Mark) ist im Zusammenhang mit dem Kloster Lindow um das Jahr 1200 herum entstanden. Viel Grün, die Klosterruine, klassizistische Häuser sowie verschiedene Freizeit- und Erholungseinrichtungen prägen heutzutage das Stadtbild.

Schon Theodor Fontane schrieb in seiner " Wanderung durch die Mark Brandenburg" über das Städtchen: "Lindow ist so reizend wie sein Name. Zwischen drei Seen wächst es auf und alte Linden nehmen es unter ihren Schatten.“

Service der Tourist-Information:
  • Unterkunftsvermittlung
  • Information und Beratung
  • Organisation von Führungen

aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Am Marktplatz 1

16835 Lindow (Mark)

Wetter Heute, 14. 08.

24 24
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 33
  • Samstag
    15 24

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 14. 8.

24 24
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 33
  • Samstag
    15 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.