Schnelle Havel

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die Schnelle Havel ist ein Nebenarm der Havel in Brandenburg. Sie zweigt in Zehdenick von der Havel ab und mündet in Oranienburg wieder in dieselbe.
aufklappeneinklappen
Das Ufer ist meist einseitig mit Gehölzen bewachsen und kann von der gegenüberliegenden Seite gut beangelt werden. Da es nur wenige Brücken auf der Strecke gibt, sollten Uferangler zuvor die Satellitenbilder auswerten, um nicht lange Strecken im Ufergehölz abzulaufen. Der Fluss ist im Durchschnitt kaum tiefer als einen Meter, hat aber Fahrrinnen und Löcher bis zu 2,5 Meter Tiefe. Der Untergrund ist meist sandig, hat aber stellenweise schlammige Löcher, die mitunter sehr tief sein können. Daher sollte man beim Waten vorsichtig voranschreiten. Seerosen und Krautfelder gedeihen prächtig in diesem flachen, langsam fließenden Wasser.

Daher ist die Schnelle Havel im Sommer teilweise schwer zu beangeln. Eine Bootstour ist demnach absolut empfehlenswert. Im Fluss können die Hotspots unter überhängenden Bäumen am besten angeworfen werde. Zudem gibt es auf dieser Strecke einige Altarme, die vom Ufer aus quasi nicht beangelbar sind. Doch mit einem Boot kann man geschickt zwischen den Seerosen manövrieren und den Köder sorgfältig an der Krautkante platzieren.

Karpfen tummeln sich in den Altarmen und bescheren aktionsreiche Drills. Der Fluss bietet zudem kampfstarke Rapfen über 70 Zentimeter und Barsche , die die 40 Zentimeter-Marke knacken.

Bewirtschaftet wird die Schnelle Havel vom Kreisanglerverband Oberhavel unter der Gewässernummer P 14-204. Gastkarten sind erhältlich. Zahlende Mitglieder der Landesverbände DAV Berlin und LAV Brandenburg angeln hier kostenlos.

Untergrund: sandig

Durchschnittstiefe: 1.00 m Länge:29,00km

Fischarten: Aal, Barsch, Hecht, Schleie, Rapfen, Döbel, Quappe, Brasse, Rotauge, Rotfeder, Güster

Wassertyp: Fluss
aufklappeneinklappen
 
Die Schnelle Havel ist ein Nebenarm der Havel in Brandenburg. Sie zweigt in Zehdenick von der Havel ab und mündet in Oranienburg wieder in dieselbe.
aufklappeneinklappen
Das Ufer ist meist einseitig mit Gehölzen bewachsen und kann von der gegenüberliegenden Seite gut beangelt werden. Da es nur wenige Brücken auf der Strecke gibt, sollten Uferangler zuvor die Satellitenbilder auswerten, um nicht lange Strecken im Ufergehölz abzulaufen. Der Fluss ist im Durchschnitt kaum tiefer als einen Meter, hat aber Fahrrinnen und Löcher bis zu 2,5 Meter Tiefe. Der Untergrund ist meist sandig, hat aber stellenweise schlammige Löcher, die mitunter sehr tief sein können. Daher sollte man beim Waten vorsichtig voranschreiten. Seerosen und Krautfelder gedeihen prächtig in diesem flachen, langsam fließenden Wasser.

Daher ist die Schnelle Havel im Sommer teilweise schwer zu beangeln. Eine Bootstour ist demnach absolut empfehlenswert. Im Fluss können die Hotspots unter überhängenden Bäumen am besten angeworfen werde. Zudem gibt es auf dieser Strecke einige Altarme, die vom Ufer aus quasi nicht beangelbar sind. Doch mit einem Boot kann man geschickt zwischen den Seerosen manövrieren und den Köder sorgfältig an der Krautkante platzieren.

Karpfen tummeln sich in den Altarmen und bescheren aktionsreiche Drills. Der Fluss bietet zudem kampfstarke Rapfen über 70 Zentimeter und Barsche , die die 40 Zentimeter-Marke knacken.

Bewirtschaftet wird die Schnelle Havel vom Kreisanglerverband Oberhavel unter der Gewässernummer P 14-204. Gastkarten sind erhältlich. Zahlende Mitglieder der Landesverbände DAV Berlin und LAV Brandenburg angeln hier kostenlos.

Untergrund: sandig

Durchschnittstiefe: 1.00 m Länge:29,00km

Fischarten: Aal, Barsch, Hecht, Schleie, Rapfen, Döbel, Quappe, Brasse, Rotauge, Rotfeder, Güster

Wassertyp: Fluss
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schnelle Havel

16515 Oranienburg

Wetter Heute, 11. 8.

18 26
Bedeckt

  • Dienstag
    14 28
  • Mittwoch
    17 31

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 11. 8.

18 26
Bedeckt

  • Dienstag
    14 28
  • Mittwoch
    17 31

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.