Touristinformation Bad Wilsnack

3 Bewertungen 5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Wunderblutkirche, das imposante Wahrzeichen Bad Wilsnacks, und viele restaurierte Fachwerkhäuser auf der Großen Straße künden von über 630 Jahren wechselvoller Geschichte. Von der Pilgerstätte für Hunderttausende aus ganz Europa entwickelte sich die Stadt nahe der Elbe durch die Entdeckung eisenhaltiger Moorerde und einer Thermalsolequelle zum bekannten Kurbad. Heute ist Bad Wilsnack ein moderner und anziehender Kurort geworden, der Entspannung und Erholung zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet.
aufklappeneinklappen
  • Stadtinformation Bad Wilsnack im renovierten Bahnhof, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Stadtinformation Bad Wilsnack, Foto: Tobias Kramer, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Stadtinformation Bad Wilsnack, Foto: Tobias Kramer, Lizenz: Stadt- und Touristinfo Bad Wilsnack
Die Stadtinformation befindet sich im Bahnhof von Bad Wilsnack. Dort bekommen Sie Informationen über die Stadt, die Umgebung und die Kureinrichtungen in Form von Literatur, Karten und Prospekten. Außerdem erhalten Sie Karten für Veranstaltungen und Fahrkarten für den ÖPNV in Brandenburg und Berlin. Im Gebäude befinden sich auch das Bahnhofsquartier mit Restaurant, der Hofladen und Toiletten.
aufklappeneinklappen
Die Wunderblutkirche, das imposante Wahrzeichen Bad Wilsnacks, und viele restaurierte Fachwerkhäuser auf der Großen Straße künden von über 630 Jahren wechselvoller Geschichte. Von der Pilgerstätte für Hunderttausende aus ganz Europa entwickelte sich die Stadt nahe der Elbe durch die Entdeckung eisenhaltiger Moorerde und einer Thermalsolequelle zum bekannten Kurbad. Heute ist Bad Wilsnack ein moderner und anziehender Kurort geworden, der Entspannung und Erholung zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet.
aufklappeneinklappen
  • Stadtinformation Bad Wilsnack im renovierten Bahnhof, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Stadtinformation Bad Wilsnack, Foto: Tobias Kramer, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Stadtinformation Bad Wilsnack, Foto: Tobias Kramer, Lizenz: Stadt- und Touristinfo Bad Wilsnack
Die Stadtinformation befindet sich im Bahnhof von Bad Wilsnack. Dort bekommen Sie Informationen über die Stadt, die Umgebung und die Kureinrichtungen in Form von Literatur, Karten und Prospekten. Außerdem erhalten Sie Karten für Veranstaltungen und Fahrkarten für den ÖPNV in Brandenburg und Berlin. Im Gebäude befinden sich auch das Bahnhofsquartier mit Restaurant, der Hofladen und Toiletten.
aufklappeneinklappen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Bahnhof 1

19336 Bad Wilsnack

Wetter Heute, 20. 08.

12 20
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    9 20
  • Freitag
    9 16

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 20. 8.

12 20
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    9 20
  • Freitag
    9 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.