Die Wunderblutkirche, das imposante Wahrzeichen Bad Wilsnacks, und viele restaurierte Fachwerkhäuser auf der Großen Straße künden von über 630 Jahren wechselvoller Geschichte. Von der Pilgerstätte für Hunderttausende aus ganz Europa entwickelte sich die Stadt nahe der Elbe durch die Entdeckung eisenhaltiger Moorerde und einer Thermalsolequelle zum bekannten Kurbad. Heute ist Bad Wilsnack ein moderner und anziehender Kurort geworden, der Entspannung und Erholung zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet.
Touristinformation Bad Wilsnack
3
Bewertungen
5.0 von 5 (3)
0
0
0
0
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die Stadtinformation befindet sich im Bahnhof von Bad Wilsnack. Dort bekommen Sie Informationen über die Stadt, die Umgebung und die Kureinrichtungen in Form von Literatur, Karten und Prospekten. Außerdem erhalten Sie Karten für Veranstaltungen und Fahrkarten für den ÖPNV in Brandenburg und Berlin. Im Gebäude befinden sich auch das Bahnhofsquartier mit Restaurant, der Hofladen und Toiletten.
aufklappeneinklappen
Die Wunderblutkirche, das imposante Wahrzeichen Bad Wilsnacks, und viele restaurierte Fachwerkhäuser auf der Großen Straße künden von über 630 Jahren wechselvoller Geschichte. Von der Pilgerstätte für Hunderttausende aus ganz Europa entwickelte sich die Stadt nahe der Elbe durch die Entdeckung eisenhaltiger Moorerde und einer Thermalsolequelle zum bekannten Kurbad. Heute ist Bad Wilsnack ein moderner und anziehender Kurort geworden, der Entspannung und Erholung zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg bietet.
aufklappeneinklappen
Die Stadtinformation befindet sich im Bahnhof von Bad Wilsnack. Dort bekommen Sie Informationen über die Stadt, die Umgebung und die Kureinrichtungen in Form von Literatur, Karten und Prospekten. Außerdem erhalten Sie Karten für Veranstaltungen und Fahrkarten für den ÖPNV in Brandenburg und Berlin. Im Gebäude befinden sich auch das Bahnhofsquartier mit Restaurant, der Hofladen und Toiletten.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
10:00 - 17:00 Uhr
-
Montag10:00 - 17:00GeöffnetDienstag10:00 - 17:00GeöffnetMittwoch10:00 - 17:00GeöffnetDonnerstag10:00 - 17:00GeöffnetFreitag10:00 - 17:00GeöffnetSamstag09:00 - 14:00GeöffnetSonntagGeschlossen
April - September Samstags 09 - 14 Uhr geöffnet , Feiertags 10 - 14 Uhr
Kontakt
Tel.: 038791-2620
Fax: 038791-2620
Zertifikate
Adresse
Bahnhof 1
19336 Bad Wilsnack
19336 Bad Wilsnack
Dieser Anbieter liegt in der Region Prignitz
Kontakt
Tel.: 038791-2620
Fax: 038791-2620
Barrierefrei-Informationen
-
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung:- keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden
- Zugang zum Gebäude: über Rampe
- Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen stufenlos im Gebäude erreichbar. Türbreite: 100cm, Bewegungsfläche vor dem WC: >150 cm x >150 cm, Bewegungsfläche links neben dem WC: 60 cm x 70 cm, Haltegriffe vorhanden
- Schlüssel zum WC ist in der Touristinformation oder im Bistro erhältlich
Die Touristinformation Bad Wilsnack wurde auch nach dem bundesweiten System "Reisen für Alle" zertifiziert. Den dazugehörigen Eintrag mit detailliertem Prüfbericht finden Sie auf www.reisen-fuer-alle.de.PKW-Stellplätze
Kommentar:Alternative Parkmöglichkeiten rund um das Bahnhofsquartier sind vorhanden.Zugang und Wege Innenbereich
- Zugang über Rampe
- Rampenhöhe: 0,95 m
- Rampenlänge: 10 m
- Rampenneigung: 9 %
- Alternativ: zusätzliche Eingangstür nutzbar
- Durchgangsbreite der Eingangstür: 119 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 94 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Flure und Durchgänge: 94 cm
Kommentar:Über die Rampe an der linken Gebäudeseite kommt man zur alternativen Eingangstür, an der eine Klingel angebracht ist. Ein Mitarbeiter öffnet die Flügeltür und der Zugang ist stufenlos möglich.Rezeption
- Rezeptionscounter oder -tisch nicht teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt, aber andere Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen vorhanden
Kommentar:schmalster Zugang zum Beratungstisch: 84 cmGästetoilette
- Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 100 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 100 cm
- Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
- Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 35 cm
- Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80 cm
- im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
- Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 60 cm
- Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 70 cm
- Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
- Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 75 cm
- Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
- Abstand der Haltegriffe voneinander: 65 cm
- linker Haltegriff hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
- Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 46 cm
- Notruf vorhanden
Kommentar:Den Schlüssel zum WC erhalten die Gäste in der Touristinformation.Fachkompetenz / Service
- Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
- Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
- Transfer bzw. Abholung vom Bahnhof / von der Bushaltestelle etc. ist möglich.
Kommentar:Die Stadtinformation agiert als Mobilitätszentrale und ist Ihnen gerne behilflich.Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 23.03.2022
- Erheber (Institution): TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
20.08.2025
18:30 20:00
in 10
Std.

2
21.08.2025
18:00 19:00

3
23.08.2025

4
28.08.2025
18:00 19:00

5
30.08.2025
15:00 17:00

6
30.
bis31.08.2025

7
16.08.
bis07.09.2025

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 20. 08.
12
20
Klarer Himmel
-
Donnerstag9 20
-
Freitag9 16
Prospekte
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Freizeitkarte - Prignitz erlebenJetzt ansehen/bestellen
-
Urlaub in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
-
Radeln in der PrignitzJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Prignitz e.V.
Großer Markt 4
19348 Perleberg
Tel.:
03876-30741920
Fax: 03876-30741929
- E-Mail schreiben info@dieprignitz.de
- Zur Webseite http://www.dieprignitz.de/
Wetter Heute, 20. 8.
12
20
Klarer Himmel
-
Donnerstag9 20
-
Freitag9 16
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.