Willibald-Alexis-Wanderweg

Länge: 8 km
4 Bewertungen 4.8 von 5 (4)
0
0
0
1
3
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 8 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Dieser Wanderweg wartet mit allen Facetten des Lehniner Wald- und Seengebietes auf. Noch im Mittelalter war die Gegend unzugänglich. Zisterziensermönche schuffen inmitten einer ausgedehnten Wald-, Seen- und Moorlandschaft das Kloster Lehnin, das, in unmittelbarer Nähe zum Start der Wanderung, besichtigt werden sollte. Ein Mix aus Laub-, Nadel- und Mischwald, Wiesen, Seen, Moor- und Feuchtgebieten bietet eine abwechslungsreiche Wanderung, die, besonders an warmen Tagen, durch ein Bad im Gohlitzsee abgerundet werden kann. Am Rande des Weges finden Sie zahlreiche Informationstafeln, die das Leben und Wirken des Dichters Willibald Alexis näher erläutern.
aufklappeneinklappen
  • Am Waldesrand, Foto: Antje Tischer, Lizenz: TMB Fotoarchiv
  • Rastplatz unterwegs, Foto: Antje Tischer, Lizenz: TMB Fotoarchiv
  • Lehnin Monastery, Foto: Antje Tischer, Lizenz: TMB Fotoarchiv
Länge: 8 km (ca. 2,5 h)

Start / Ziel: Lehnin

Logo / Wegstreckenzeichen: gelber Kreis

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RB21 (Golm) nach Potsdam Charlottenhof. Ab hier weiter mit dem Bus 580 (Bad Belzig) bis nach Lehnin (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A115, A10 und A2 bis nach Lehnin (ca. 1h).

Verlauf: Lehnin, Gohlitzsee, Gohlitzhof, Emstaler Schlauch, Mittelsee, Lehnin

Wegbeschreibung: Der Weg startet in der Puschkinstraße am Willibald-Alexis-Denkmal. Er führt zunächst durch abwechslungsreichen Laubmischwald. Nach wenigen Minuten erreicht der Weg das Ufer des Gohlitzsees und folgt diesem. Mehrere Badestellen laden zum Verweilen ein. Nach einer Viertelstunde führt der Weg östlich und dann südlich durch ein Waldgebiet und erreicht dann Gohlitzhof. Kurz darauf biegt der Weg nordöstlich in Richtung Emstaler Schlauch ab. Dieses interessante Seen- und Moorgebiet bietet landschaftliche Schönheiten und Einblicke in die havelländische Vogelwelt. Der Weg erreicht nach einiger Zeit das nächste ausgedehnte Moorgebiet um den Mittelsee. In westlichen und dann nördlicher Richtung geht es dann wieder zurück nach Lehnin.

Kombinationsmöglichkeiten: Rundwanderweg Klostersee Lehnin

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Havelland - Wandern und Rad", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Innsbruck, Auflage: Neuauflage. (Februar 2009), ISBN 978-3854915058, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen
Dieser Wanderweg wartet mit allen Facetten des Lehniner Wald- und Seengebietes auf. Noch im Mittelalter war die Gegend unzugänglich. Zisterziensermönche schuffen inmitten einer ausgedehnten Wald-, Seen- und Moorlandschaft das Kloster Lehnin, das, in unmittelbarer Nähe zum Start der Wanderung, besichtigt werden sollte. Ein Mix aus Laub-, Nadel- und Mischwald, Wiesen, Seen, Moor- und Feuchtgebieten bietet eine abwechslungsreiche Wanderung, die, besonders an warmen Tagen, durch ein Bad im Gohlitzsee abgerundet werden kann. Am Rande des Weges finden Sie zahlreiche Informationstafeln, die das Leben und Wirken des Dichters Willibald Alexis näher erläutern.
aufklappeneinklappen
  • Am Waldesrand, Foto: Antje Tischer, Lizenz: TMB Fotoarchiv
  • Rastplatz unterwegs, Foto: Antje Tischer, Lizenz: TMB Fotoarchiv
  • Lehnin Monastery, Foto: Antje Tischer, Lizenz: TMB Fotoarchiv
Länge: 8 km (ca. 2,5 h)

Start / Ziel: Lehnin

Logo / Wegstreckenzeichen: gelber Kreis

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RB21 (Golm) nach Potsdam Charlottenhof. Ab hier weiter mit dem Bus 580 (Bad Belzig) bis nach Lehnin (ca. 1,5h).
  • PKW: Ab Berlin über die A115, A10 und A2 bis nach Lehnin (ca. 1h).

Verlauf: Lehnin, Gohlitzsee, Gohlitzhof, Emstaler Schlauch, Mittelsee, Lehnin

Wegbeschreibung: Der Weg startet in der Puschkinstraße am Willibald-Alexis-Denkmal. Er führt zunächst durch abwechslungsreichen Laubmischwald. Nach wenigen Minuten erreicht der Weg das Ufer des Gohlitzsees und folgt diesem. Mehrere Badestellen laden zum Verweilen ein. Nach einer Viertelstunde führt der Weg östlich und dann südlich durch ein Waldgebiet und erreicht dann Gohlitzhof. Kurz darauf biegt der Weg nordöstlich in Richtung Emstaler Schlauch ab. Dieses interessante Seen- und Moorgebiet bietet landschaftliche Schönheiten und Einblicke in die havelländische Vogelwelt. Der Weg erreicht nach einiger Zeit das nächste ausgedehnte Moorgebiet um den Mittelsee. In westlichen und dann nördlicher Richtung geht es dann wieder zurück nach Lehnin.

Kombinationsmöglichkeiten: Rundwanderweg Klostersee Lehnin

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur: "Havelland - Wandern und Rad", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Innsbruck, Auflage: Neuauflage. (Februar 2009), ISBN 978-3854915058, 9,95 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Goethestraße

14797 Lehnin

Wetter Heute, 07. 08.

17 18
Bedeckt

  • Freitag
    14 27
  • Samstag
    16 29

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 7. 8.

17 18
Bedeckt

  • Freitag
    14 27
  • Samstag
    16 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.