Lobentour im Moorgebiet

Länge: 7 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 7 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Wanderung rund um Hohenleipisch im Moorgebiet Loben. Der „Loben" ist ein etwa 100 ha großes Flachmoor. Naturinteressierte suchen hier besonders gern die alten, nunmehr mit Seerosen überzogenen Torfstiche an der „Moorlinie" auf. Mit ein wenig Glück können verschiedene Wasservögel, wie Schwanenfamilien und Entenarten beobachtet werden. Imposant ist der Loben allemal. Wasser ist das Lebenselixier eines Moores, auch dem Loben wurde das Wasser früher „abgegraben“. Die typischen Pflanzen eines Niedermoores, wie Wollgras, Sonnentau, Sumpfporst und Glockenheide breiten sich nun aber wieder aus. Auch die Moorfrösche, der Kranich und die Seeadler sind zurückgekehrt.
aufklappeneinklappen
Länge: 7 km (2-3 h)

Start / Ziel: Bahnhof Hohenleipisch

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC175 (Prag) bis Elsterwerda. Ab hier weiter mit dem Bus 581 (Schraden) bis Hohenleipisch (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, B169 und L621 nach Hohenleipisch (ca. 2h).

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Silbergras und Heideland
  • Von alten Obstwiesen zu 1.000 Eichen

Tipp:

Wir empfehlen eine Gruppenwanderung mit einem Ranger um den Moorkomplex. Der Ranger, ein geschulter Naturparkmitarbeiter, wird Sie dabei mit interessanten Informationen unterhalten. Dabei machen Sie ein paar Abstecher zu interessanten Punkten im Moor. In einer Gaststätte der „Regionalen Speisekarte“ wird eine Mittagsrast eingelegt und der Besuch eines Töpfers rundet den Tag ab. Bitte beachten Sie, dass die Wanderung mit einem Ranger nur in einer Gruppe und mit Voranmeldung möglich ist.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour führt über naturbelassene Wege, ebenes Gelände, im Naturschutzgebiet "Loben"

Karten / Literatur: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen
Wanderung rund um Hohenleipisch im Moorgebiet Loben. Der „Loben" ist ein etwa 100 ha großes Flachmoor. Naturinteressierte suchen hier besonders gern die alten, nunmehr mit Seerosen überzogenen Torfstiche an der „Moorlinie" auf. Mit ein wenig Glück können verschiedene Wasservögel, wie Schwanenfamilien und Entenarten beobachtet werden. Imposant ist der Loben allemal. Wasser ist das Lebenselixier eines Moores, auch dem Loben wurde das Wasser früher „abgegraben“. Die typischen Pflanzen eines Niedermoores, wie Wollgras, Sonnentau, Sumpfporst und Glockenheide breiten sich nun aber wieder aus. Auch die Moorfrösche, der Kranich und die Seeadler sind zurückgekehrt.
aufklappeneinklappen
Länge: 7 km (2-3 h)

Start / Ziel: Bahnhof Hohenleipisch

Logo / Wegstreckenzeichen: nicht vorhanden

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem EC175 (Prag) bis Elsterwerda. Ab hier weiter mit dem Bus 581 (Schraden) bis Hohenleipisch (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, B169 und L621 nach Hohenleipisch (ca. 2h).

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Silbergras und Heideland
  • Von alten Obstwiesen zu 1.000 Eichen

Tipp:

Wir empfehlen eine Gruppenwanderung mit einem Ranger um den Moorkomplex. Der Ranger, ein geschulter Naturparkmitarbeiter, wird Sie dabei mit interessanten Informationen unterhalten. Dabei machen Sie ein paar Abstecher zu interessanten Punkten im Moor. In einer Gaststätte der „Regionalen Speisekarte“ wird eine Mittagsrast eingelegt und der Besuch eines Töpfers rundet den Tag ab. Bitte beachten Sie, dass die Wanderung mit einem Ranger nur in einer Gruppe und mit Voranmeldung möglich ist.

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour führt über naturbelassene Wege, ebenes Gelände, im Naturschutzgebiet "Loben"

Karten / Literatur: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft / Kurstadt Bad Liebenwerda - Mühlberg - Schradenland, SACHSEN KARTOGRAPHIE; Auflage: 3 (18. Juni 2014), ISBN 978-3-86843-063-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

04934 Hohenleipisch

Wetter Heute, 06. 08.

15 19
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    11 23
  • Donnerstag
    13 26

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 5. 8.

15 19
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    11 23
  • Donnerstag
    13 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.