Weite Wiesen und Felder - Rund um Klandorf

Länge: 10 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 10 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die kleine Bahnstation der Heidekrautbahn empfängt Besucher am Ortseingang von Klandorf. Seit 1901 verbindet die Bahnlinie das Schorfheide-Dorf mit Berlin. Klandorf erreicht man auch per Rad mit einem Abstecher vom Radweg Berlin-Usedom in Rosenbeck oder mit dieser Rundwanderung, die am Bahnhof Groß Schönebeck beginnt und dort auch wieder endet. Die Rundtour um Klandorf in der Schorfheide führt durch Wiesen- und Feldlandschaften. Im Frühjahr und im Herbst kann man hier gut die Kraniche beobachten, die die Felder als Rast- und Sammelplatz nutzen.
aufklappeneinklappen
  • Dorfansicht Klandorf, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Feld bei Klandorf, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Heidekrautbahn, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
Wer möchte, kann die Rundtour abkürzen und von Klandorf mit der Heidekrautbahn (RB27) wieder nach Groß Schönebeck oder weiter Richtung Berlin Karow fahren.

Länge: 10 km

Start/Ziel: Bahnhof Groß Schönebeck

Logo/Wegstreckenzeichen:  Gelber Balken

Wegbeschreibung: Die Tour startet am Endhaltepunkt der Heidekrautbahn in Groß Schönebeck. Von dort aus geht es geradeaus auf die Rosenbecker Straße und dann nach links, der Beschilderung „gelber Balken“ in Richtung Rosenbeck folgend. Der Weg führt über einen kleinen Bahnübergang und weiter am Waldrand entlang. Nach ca. 2 km wird an dem Abzweig die Rosenbecker Straße nach rechts verlassen, die Wanderung führt die Klandorfer Bergstraße entlang direkt in den kleinen Ortsteil Klandorf. Auf der Dorfstraße geht es rechts in Richtung Kirche, vor der Kirche über den Marienwerder- und Papiermühlenweg wandern, bis der Weg auf eine alte Asphaltstraße trifft. Dort nach links, die alte Straße führt nach Groß Schönebeck zurück.

Wegebeschaffenheit:  Wald- und Feldweg, in Groß Schönebeck und Klandorf asphaltierte Straße

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €

 
aufklappeneinklappen
Die kleine Bahnstation der Heidekrautbahn empfängt Besucher am Ortseingang von Klandorf. Seit 1901 verbindet die Bahnlinie das Schorfheide-Dorf mit Berlin. Klandorf erreicht man auch per Rad mit einem Abstecher vom Radweg Berlin-Usedom in Rosenbeck oder mit dieser Rundwanderung, die am Bahnhof Groß Schönebeck beginnt und dort auch wieder endet. Die Rundtour um Klandorf in der Schorfheide führt durch Wiesen- und Feldlandschaften. Im Frühjahr und im Herbst kann man hier gut die Kraniche beobachten, die die Felder als Rast- und Sammelplatz nutzen.
aufklappeneinklappen
  • Dorfansicht Klandorf, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Feld bei Klandorf, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Heidekrautbahn, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
Wer möchte, kann die Rundtour abkürzen und von Klandorf mit der Heidekrautbahn (RB27) wieder nach Groß Schönebeck oder weiter Richtung Berlin Karow fahren.

Länge: 10 km

Start/Ziel: Bahnhof Groß Schönebeck

Logo/Wegstreckenzeichen:  Gelber Balken

Wegbeschreibung: Die Tour startet am Endhaltepunkt der Heidekrautbahn in Groß Schönebeck. Von dort aus geht es geradeaus auf die Rosenbecker Straße und dann nach links, der Beschilderung „gelber Balken“ in Richtung Rosenbeck folgend. Der Weg führt über einen kleinen Bahnübergang und weiter am Waldrand entlang. Nach ca. 2 km wird an dem Abzweig die Rosenbecker Straße nach rechts verlassen, die Wanderung führt die Klandorfer Bergstraße entlang direkt in den kleinen Ortsteil Klandorf. Auf der Dorfstraße geht es rechts in Richtung Kirche, vor der Kirche über den Marienwerder- und Papiermühlenweg wandern, bis der Weg auf eine alte Asphaltstraße trifft. Dort nach links, die alte Straße führt nach Groß Schönebeck zurück.

Wegebeschaffenheit:  Wald- und Feldweg, in Groß Schönebeck und Klandorf asphaltierte Straße

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhofstraße 2

16244 Schorfheide

Wetter Heute, 11. 08.

14 26
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    14 28
  • Mittwoch
    17 31

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 11. 8.

14 26
Überwiegend bewölkt

  • Dienstag
    14 28
  • Mittwoch
    17 31

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.