Blog

Von Werneuchen über Börnicke, den Jakobsweg nach Seefeld

Länge: 19 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 19 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Dank des Projektes "Jakobswege östlich und westlich der Oder" der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, kann man getreu dem spanischen Sprichwort „El camino comienza su casa – Der Weg beginnt vor Ihrer Haustür“ den Jakobsweg beschreiten.
aufklappeneinklappen
Länge: 19 km

Start/Ziel: Bahnhof Werneuchen / Bahnhof Seefeld

Verlauf: Werneuchen, Börnicke, Löhme, Seefeld

Markierung/Logo: gelber Balken, grüner Balken, teilweise Muschel als Zeichen für den Jakobsweg

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin mit dem RB25 (Werneuchen) nach Werneuchen (ca. 30 Minuten) und ab Seefeld mit dem RB25 (Ostkreuz Bhf) nach Berlin (ca. 25 Minuten).
  • PKW: ab Berlin über die A10 nach Werneuchen (ca. 60 Minuten) und ab Seefeld über die A10 nach Berlin (ca. 40 Minuten).

Wegbeschreibung: Seit dem 12. Jahrhundert durchzieht der Jakobsweg wie ein Spinnennetz ganz Europa. Santiago de Compostela ist noch heute eines der wichtigsten Pilgerziele der europäischen Christen. Die nördliche Route des Jakobsweges durch Brandenburg, von der Oder bis nach Berlin, beginnt in Frankfurt/Oder. Sie führt durch die Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree in den Landkreis Barnim durch Werneuchen, Seefeld-Löhme, Börnicke bis nach Bernau bei Berlin. In den vergangenen 20 Jahren wuchs unter den Gläubigen und Touristen der Wunsch, selbst die alte Pilgerroute zu beschreiten. Diese Neubelebung hatte eine gesamteuropäische Bewegung zur Folge.

Kartenempfehlung: "Schorfheide - Uckermark - Barnim: 4in1 Wanderkarte mit Aktiv Guide und Detailkarten", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Auflage: 2 (Juni 2021), ISBN: 978-3-99121-293-5, 11,99 Euro
aufklappeneinklappen
Dank des Projektes "Jakobswege östlich und westlich der Oder" der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, kann man getreu dem spanischen Sprichwort „El camino comienza su casa – Der Weg beginnt vor Ihrer Haustür“ den Jakobsweg beschreiten.
aufklappeneinklappen
Länge: 19 km

Start/Ziel: Bahnhof Werneuchen / Bahnhof Seefeld

Verlauf: Werneuchen, Börnicke, Löhme, Seefeld

Markierung/Logo: gelber Balken, grüner Balken, teilweise Muschel als Zeichen für den Jakobsweg

Anreise / Abreise:
  • Bahn: ab Berlin mit dem RB25 (Werneuchen) nach Werneuchen (ca. 30 Minuten) und ab Seefeld mit dem RB25 (Ostkreuz Bhf) nach Berlin (ca. 25 Minuten).
  • PKW: ab Berlin über die A10 nach Werneuchen (ca. 60 Minuten) und ab Seefeld über die A10 nach Berlin (ca. 40 Minuten).

Wegbeschreibung: Seit dem 12. Jahrhundert durchzieht der Jakobsweg wie ein Spinnennetz ganz Europa. Santiago de Compostela ist noch heute eines der wichtigsten Pilgerziele der europäischen Christen. Die nördliche Route des Jakobsweges durch Brandenburg, von der Oder bis nach Berlin, beginnt in Frankfurt/Oder. Sie führt durch die Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree in den Landkreis Barnim durch Werneuchen, Seefeld-Löhme, Börnicke bis nach Bernau bei Berlin. In den vergangenen 20 Jahren wuchs unter den Gläubigen und Touristen der Wunsch, selbst die alte Pilgerroute zu beschreiten. Diese Neubelebung hatte eine gesamteuropäische Bewegung zur Folge.

Kartenempfehlung: "Schorfheide - Uckermark - Barnim: 4in1 Wanderkarte mit Aktiv Guide und Detailkarten", 1:50.000, KOMPASS-Karten, Auflage: 2 (Juni 2021), ISBN: 978-3-99121-293-5, 11,99 Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof

16356 Werneuchen

Prospekte

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.