Jakobsweg Werneuchen - Bernau b. Berlin

Länge: 17 km
1 Bewertung 4.0 von 5 (1)
0
0
0
1
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 17 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Als Ausgangspunkt der Wanderung wurde Werneuchen gewählt. Ebenso kann die Pilgerwanderung in Bernau starten. Durch ganz Europa gibt es verschiedene Jakobswege, und das schon seit dem 12. Jahrhundert. Alle Wege haben alle ein Ziel, den spanischen Ort Santiago de Compostela. Die Pilgereise in Werneuchen beginnend, führt auf dem Jakobsweg, der von Frankfurt/Oder direkt nach Bernau führt, entlang. Auf dem Weg können Kirchen besichtigt und Kunstwerke bestaunt werden. Folgen Sie den Informationen und der Ausschilderung mit der Jakobsmuschel.
aufklappeneinklappen
  • Pilgern auf dem Jakobsweg, Foto: Tourist-Information Stadt Bernau bei Berlin
  • Pilgern auf dem Jakobsweg, Foto: Tourist-Information Stadt Bernau bei Berlin
Länge: 17 km (4h)

Start: Werneuchen / Ziel: Bernau bei Berlin

Logo / Wegstreckenzeichen: Ausschilderung mit der Jakobsmuschel

Anreise: Ab Berlin Ostkreuz mit dem RB25 nach Werneuchen (ca. 45 Minuten)

Abreise: Ab Bernau mit dem RE3 (Elsterwerda-Biehla) zum Hauptbahnhof Berlin (ca 20 Minuten).

Verlauf: Werneuchen, Löhme, Reiterhof Helenau, Börnicke, Bernau

Sehenswertes:
  • Bernau: Heimatmuseum Steintor, Heimatmuseum Henkerhaus, Wallanlagen, Wolf Kahlenmuseum

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Wandertour durch den Naturpark Barnim

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Radwander- und Wanderkarte Barnimer Feldmark: Ausflüge zwischen Marzahn, Bernau, Strausberg und Altlandsberg", 1:35.000, Verlag: Barthel, A, Auflage: 3 (1. Juli 2015), ISBN-13: 978-3895910869, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen
Als Ausgangspunkt der Wanderung wurde Werneuchen gewählt. Ebenso kann die Pilgerwanderung in Bernau starten. Durch ganz Europa gibt es verschiedene Jakobswege, und das schon seit dem 12. Jahrhundert. Alle Wege haben alle ein Ziel, den spanischen Ort Santiago de Compostela. Die Pilgereise in Werneuchen beginnend, führt auf dem Jakobsweg, der von Frankfurt/Oder direkt nach Bernau führt, entlang. Auf dem Weg können Kirchen besichtigt und Kunstwerke bestaunt werden. Folgen Sie den Informationen und der Ausschilderung mit der Jakobsmuschel.
aufklappeneinklappen
  • Pilgern auf dem Jakobsweg, Foto: Tourist-Information Stadt Bernau bei Berlin
  • Pilgern auf dem Jakobsweg, Foto: Tourist-Information Stadt Bernau bei Berlin
Länge: 17 km (4h)

Start: Werneuchen / Ziel: Bernau bei Berlin

Logo / Wegstreckenzeichen: Ausschilderung mit der Jakobsmuschel

Anreise: Ab Berlin Ostkreuz mit dem RB25 nach Werneuchen (ca. 45 Minuten)

Abreise: Ab Bernau mit dem RE3 (Elsterwerda-Biehla) zum Hauptbahnhof Berlin (ca 20 Minuten).

Verlauf: Werneuchen, Löhme, Reiterhof Helenau, Börnicke, Bernau

Sehenswertes:
  • Bernau: Heimatmuseum Steintor, Heimatmuseum Henkerhaus, Wallanlagen, Wolf Kahlenmuseum

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Wandertour durch den Naturpark Barnim

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Radwander- und Wanderkarte Barnimer Feldmark: Ausflüge zwischen Marzahn, Bernau, Strausberg und Altlandsberg", 1:35.000, Verlag: Barthel, A, Auflage: 3 (1. Juli 2015), ISBN-13: 978-3895910869, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Wesendahler Straße

16356 Werneuchen

Wetter Heute, 06. 08.

15 21
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 26

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 6. 8.

15 21
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.