Alteichenpfad am Hubertusstock

Länge: 2 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 2 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der kurze, aber imposante Alteichenpfad, in direkter Nachbarschaft zum Jagdschloss Hubertusstock und Ringhotel Schorfheide gelegen, führt entlang jahrhundertealter Hutewald-Eichen. Dort können die Baumältesten auf einem kurzen Themen-Rundweg bewundert werden und es gibt Wissenswertes über die Geschichte der Schorfheider Eichen zu erfahren.
aufklappeneinklappen
  • Alte Eiche in der Schorfheide, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Wegweiser Alteichenpfad, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Information zum Alteichenpfad, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
Der Alteichenpfad ist als solcher ausgeschildert. Er ist Teil eines kleinen Wanderwegnetzes rund um das Areal Hubertusstock.

Länge: 2 km

Start/Ziel: alter Eingang Jagdschloss Hubertusstock

Markierung/Logo: Alteichenpfad

Wegebeschaffenheit: Waldwege

Sehens- und Wissenwertes: älteste Eiche der Schorfheide, Geschichte der Schorfheider Eichen

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €

 
aufklappeneinklappen
Der kurze, aber imposante Alteichenpfad, in direkter Nachbarschaft zum Jagdschloss Hubertusstock und Ringhotel Schorfheide gelegen, führt entlang jahrhundertealter Hutewald-Eichen. Dort können die Baumältesten auf einem kurzen Themen-Rundweg bewundert werden und es gibt Wissenswertes über die Geschichte der Schorfheider Eichen zu erfahren.
aufklappeneinklappen
  • Alte Eiche in der Schorfheide, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Wegweiser Alteichenpfad, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
  • Information zum Alteichenpfad, Foto: Antje Queißner, Lizenz: Gemeinde Schorfheide
Der Alteichenpfad ist als solcher ausgeschildert. Er ist Teil eines kleinen Wanderwegnetzes rund um das Areal Hubertusstock.

Länge: 2 km

Start/Ziel: alter Eingang Jagdschloss Hubertusstock

Markierung/Logo: Alteichenpfad

Wegebeschaffenheit: Waldwege

Sehens- und Wissenwertes: älteste Eiche der Schorfheide, Geschichte der Schorfheider Eichen

Kartenempfehlung: Pharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5 €

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Hubertusstock

16247 Joachimsthal

Wetter Heute, 06. 08.

15 21
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 26

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 6. 8.

15 21
Überwiegend bewölkt

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.