Hausboottour von Zerpenschleuse nach Eberswalde (4 Tage)

Länge: 100 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 100 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Erlebt eine entspannte Hausboottour ab Zerpenschleuse über den Oder-Havel-Kanal, passiert die beeindruckenden Schiffshebewerke Niederfinow und erkundet die Barnimer Kreisstadt Eberswalde. Auf euch warten handbetriebene Schleusen, historische Wasserwege und idyllische Stopps – ideal für alle, die Natur und Technik vom Wasser aus entdecken möchten.
aufklappeneinklappen
Länge / Dauer: 100 km (3-4 Tage)

StartZiel: Hafendorf Zerpenschleuse

Verlauf: Zerpenschleuse, Havel-Oder-Wasserstraße (HOW), Schiffshebewerke, Marina Oderberg, Finowkanal, Eberswalde und zurück

Führerschein: HOW: Sportbootführerschein, Werbellinkanal und Finowkanal führerscheinfrei

Tourenbeschreibung:

Die Hausboottour startet in Zerpenschleuse, wo ihr bei Mein rotes Boot euer schwimmendes Zuhause auf Zeit ausleihen könnt. Nach einer Einweisung geht es entspannt auf dem meist geraden Oder-Havel-Kanal in Richtung Oderberg. Der erste Teil der Tour ist wenig anspruchsvoll und eignet sich perfekt, um sich mit dem Boot vertraut zu machen.

Nach knapp 30 Kilometern erreicht ihr eines der absoluten Highlights der Region: die Schiffshebewerke Niederfinow. Hier geht es für euch 36 Meter abwärts. Unten angekommen fahrt ihr noch etwa 10 Kilometer über die Oderberger Gewässer bis zur Marina Oderberg, wo der Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen kann.

Am zweiten Tag führt euch die Route zurück über die Oderberger Gewässer in Richtung Schiffshebewerke. Kurz davor biegt ihr in den über 400 Jahre alten Finowkanal ab und fahrt weiter nach Eberswalde. Auf dem Weg in die Innenstadt passiert ihr drei historische, bis heute handbetriebene Schleusen – ein ganz besonderes Erlebnis.

Angekommen in Eberswalde könnt ihr die historische Altstadt erkunden oder zum Beispiel den Forstbotanischen Garten besuchen. Wenn ihr die Nacht lieber naturnah verbringen möchtet, fahrt ihr etwa 4 Kilometer und zwei Schleusen weiter bis zur Drahthammer-Schleuse beim Familiengarten. Im Rofin-Park erwartet euch neben einem spannenden Rundgang durch ein lebendiges Industriedenkmal auch eine Hausbrauerei mit Biergarten. Weitere Versorgungsmöglichkeiten wie Supermärkte und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Zurück führt euch die Tour auf ähnlicher Strecke. Optionale Übernachtungsmöglichkeiten ohne Infrastruktur sind die Ragöser Schleuse und das Bollwerk Eberswalde an der HOW. Außerdem könnt ihr in der Marina am Werbelliner Kreuz eine Nacht einlegen und habt somit die Möglichkeit eure Tour mit einem lohnenswerten Abstecher auf den glasklaren Werbellinsee um 1-2 Tage zu verlängern.

Highlights: Schiffshebewerbe Niederfinow, historische Schleusen am Finowkanal, Altstadt Eberswalde
aufklappeneinklappen
Erlebt eine entspannte Hausboottour ab Zerpenschleuse über den Oder-Havel-Kanal, passiert die beeindruckenden Schiffshebewerke Niederfinow und erkundet die Barnimer Kreisstadt Eberswalde. Auf euch warten handbetriebene Schleusen, historische Wasserwege und idyllische Stopps – ideal für alle, die Natur und Technik vom Wasser aus entdecken möchten.
aufklappeneinklappen
Länge / Dauer: 100 km (3-4 Tage)

StartZiel: Hafendorf Zerpenschleuse

Verlauf: Zerpenschleuse, Havel-Oder-Wasserstraße (HOW), Schiffshebewerke, Marina Oderberg, Finowkanal, Eberswalde und zurück

Führerschein: HOW: Sportbootführerschein, Werbellinkanal und Finowkanal führerscheinfrei

Tourenbeschreibung:

Die Hausboottour startet in Zerpenschleuse, wo ihr bei Mein rotes Boot euer schwimmendes Zuhause auf Zeit ausleihen könnt. Nach einer Einweisung geht es entspannt auf dem meist geraden Oder-Havel-Kanal in Richtung Oderberg. Der erste Teil der Tour ist wenig anspruchsvoll und eignet sich perfekt, um sich mit dem Boot vertraut zu machen.

Nach knapp 30 Kilometern erreicht ihr eines der absoluten Highlights der Region: die Schiffshebewerke Niederfinow. Hier geht es für euch 36 Meter abwärts. Unten angekommen fahrt ihr noch etwa 10 Kilometer über die Oderberger Gewässer bis zur Marina Oderberg, wo der Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen kann.

Am zweiten Tag führt euch die Route zurück über die Oderberger Gewässer in Richtung Schiffshebewerke. Kurz davor biegt ihr in den über 400 Jahre alten Finowkanal ab und fahrt weiter nach Eberswalde. Auf dem Weg in die Innenstadt passiert ihr drei historische, bis heute handbetriebene Schleusen – ein ganz besonderes Erlebnis.

Angekommen in Eberswalde könnt ihr die historische Altstadt erkunden oder zum Beispiel den Forstbotanischen Garten besuchen. Wenn ihr die Nacht lieber naturnah verbringen möchtet, fahrt ihr etwa 4 Kilometer und zwei Schleusen weiter bis zur Drahthammer-Schleuse beim Familiengarten. Im Rofin-Park erwartet euch neben einem spannenden Rundgang durch ein lebendiges Industriedenkmal auch eine Hausbrauerei mit Biergarten. Weitere Versorgungsmöglichkeiten wie Supermärkte und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Zurück führt euch die Tour auf ähnlicher Strecke. Optionale Übernachtungsmöglichkeiten ohne Infrastruktur sind die Ragöser Schleuse und das Bollwerk Eberswalde an der HOW. Außerdem könnt ihr in der Marina am Werbelliner Kreuz eine Nacht einlegen und habt somit die Möglichkeit eure Tour mit einem lohnenswerten Abstecher auf den glasklaren Werbellinsee um 1-2 Tage zu verlängern.

Highlights: Schiffshebewerbe Niederfinow, historische Schleusen am Finowkanal, Altstadt Eberswalde
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zum Wasserkreuz

16348 Wandlitz

Wetter Heute, 19. 08.

19 28
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    13 21
  • Donnerstag
    9 22

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 19. 8.

19 28
Klarer Himmel

  • Mittwoch
    13 21
  • Donnerstag
    9 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.