In Doberlug-Kirchhain auf den Spuren Martin Luthers Unterwegs im historischen Stadtkern
Doberlug-Kirchhain gilt als touristischer Magnet und lebendiger Kulturort im südlichen Brandenburg. Im Ortsteil Doberlug beginnt vor über tausend Jahren die Geschichte der heutigen Doppelstadt, als sich Zisterziensermönche ansiedelten. Klostergebäude sind im Schloss zu finden, welches von Herzog Christian von Sachsen-Merseburg im 17. Jhd. als Teil einer barocken Planstadt erbaut wurde. Der Charme der herzoglichen Residenzstadt ist bis heute erhalten. Glanzvoll restauriert, war das Ensemble von Klosterkirche und Refektorium sowie Renaissanceschloss im Jahr 2014 Austragungsort der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung zum Thema "Preußen und Sachsen – Szenen einer Nachbarschaft". Im Ortsteil Kirchhain erzählt das europaweit einzigartige Weißgerbermuseum vom Gerberhandwerk.