Blog
0
  • Hochzeitsfeier vor dem Schloss Neuhardenberg,
        
    

        Foto: TMB-Fotoarchiv/Roland Keusch Hochzeitsfeier vor dem Schloss Neuhardenberg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Roland Keusch
    Landlust ausleben und Kultur genießen östlich von Berlin in sechs Tagen

    Entdecken Sie das östliche Brandenburg bei einem sechstägigen Ausflug mit dem Pkw: Erleben Sie die gewässerreichen Kulturlandschaften des Seenlands Oder-Spree, den Naturpark Barnim und die idyllische Uckermark. Die perfekte Tour zum Landlust-Ausleben mit Kulturgenuss!

    Entdecken Sie das östliche Brandenburg bei einem sechstägigen Ausflug mit dem Pkw: Erleben Sie die gewässerreichen Kulturlandschaften des Seenlands Oder-Spree, den Naturpark Barnim und die idyllische Uckermark. Die perfekte Tour zum Landlust-Ausleben mit Kulturgenuss!
    Ort: Frankfurt (Oder)

1. Tag
    Vormittags

    1. Frankfurt (Oder): Die grüne Doppelstadt an der Oder

    Frankfurt (Oder) am östlichen Rand Brandenburgs ist die größere Hälfte der deutsch-polnischen Doppelstadt, zu der Słubice auf der anderen Oderseite gehört. Über die A12 ist die Stadt ans Bundesautobahnnetz gut angebunden und von Berlin sehr gut zu erreichen. Noch heute kündet der imposante Bau der St. Marienkirche im Stadtzentrum von der einstigen Bedeutung der Universitäts-, Handels- und Hansestadt an einem der längsten Flüsse Europas. Die St. Marienkirche ist eine der größten Hallenkirchen der neudeutschen Backsteingotik und einzigartig mit ihren drei Chorfenstern in mittelalterlicher Glasmalerei.

    weiterlesen einklappen
    Luftbild von Frankfurt Oder Luftbild von Frankfurt Oder , Foto: TMB/Matthias Schäfer

    2. Die berühmten Söhne der Dichterstadt

    Auch das Rathaus aus dem 13. Jahrhundert ist sehenswert, es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg, der schwere Zerstörungen im Stadtzentrum hinterließ, wiederaufgebaut und gilt als eines der größten mittelalterlichen Rathäuser Deutschlands. Unweit des Rathauses liegt auch das Kleist-Museum, das dem Leben und Werk des großen Dichtersohns der Stadt gewidmet ist. Dem zweiten großen Sohn der Stadt, dem Komponisten Carl Philipp Emanuel Bach, ist eine ständige Ausstellung in der Konzerthalle gewidmet, die in einer Franziskaner Klosterkirche am Oderufer untergebracht ist.

    Genießen Sie vom 24. Stock des Oderturms den Ausblick auf die grüne Oderstadt, in deren zahlreichen Parks es sich herrlich entspannen lässt, z. B. im Lenné-Park, der zu den ersten Bürgerparks in Deutschland zählt, oder auf der Oderinsel Ziegenwerder.

    weiterlesen einklappen

    Unsere Ausflugs- und Übernachtungstipps für Ihren Aufenthalt


    Nachmittags

    3. Neuzelle: Barocke Pracht an der Oder

    Von Frankfurt (Oder) fahren Sie über die B112 nach Neuzelle. Wenn Sie noch etwas Zeit haben, legen Sie unterwegs einen Stopp in Eisenhüttenstadt ein, der ersten sozialistischen Planstadt in der ehemaligen DDR. Die Stadt ist heute ein sehenswertes Architekturdenkmal. Neuzelle umfängt Sie mit seiner malerischen Lage zwischen den Oderauen und dem Naturpark Schlaubetal. Weit über die Landesgrenzen berühmt ist die  Klosteranlage des Ortes. 

    Betritt man die ockergelb-weiß strahlende Klosterkirche, stockt dem Besucher sogleich der Atem vor so viel barocker Pracht, die man im Nordosten Deutschlands sicher nicht erwartet hätte. Und so gilt die Klosterkirche völlig zu Recht als Barockwunder an der Oder. Und noch etwas beeindruckt hier den Besucher: das „Himmlische Theater“, das Museum der barocken Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab. Die Klosterbrauerei außerhalb des Klosterareals ist die letzte produzierende Klosterbrauerei des Landes, auch die Klosterbrennerei im Klosterhotel sowie das Strohhaus und das Bauernmuseum lohnen den Besuch.

    weiterlesen einklappen
    Kloster Neuzelle Kloster Neuzelle, Foto: Stiftung Stift Neuzelle

    4. Naturpark Schlaubetal: Eines der schönsten Bachtäler Brandenburgs

    Von Neuzelle geht es mit einem kleinen Abstecher, der Sie über die B246 zur Bremsdorfer Mühle führt, Richtung Müllrose. Noch heute existieren im Naturpark Schlaubetal einige der einstigen Mühlen. Siebzehn Wassermühlen gab es früher in der Naturparkregion. In der Bremsdorfer Mühle können Sie heute vorzüglich tafeln und sich beispielsweise den „Schlaubetal-Teller“ schmecken lassen. Wandern Sie anschließend ein wenig auf dem Schlaubetal-Wanderweg durch das schönste Bachtal Ostbrandenburgs, ein wahres Paradies für Naturgenießer.

    weiterlesen einklappen
    Schlaubetal Schlaubetal, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

    Unsere Ausflugs- und Übernachtungstipps für Ihren Aufenthalt


    Abends

    Und zum Ausklang des Tages…

    Nachdem Sie in Müllrose angekommen sind, dem „Tor zum Schlaubetal“, bummeln Sie noch ein wenig durch den malerischen Ort am Großen Müllroser See und beziehen dann Ihr Nachtquartier im Hotel Kaisermühle, wo Sie zum Ausklang des Tages auch fürstlich tafeln können.

    weiterlesen einklappen
    Hotel Kaisermühle im Schlaubetal Hotel Kaisermühle im Schlaubetal, Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke

    Unsere Ausflugs- und Übernachtungstipps für Ihren Aufenthalt


2. Tag
    Vormittags

    1. Bad Saarow: Mondäner Kurort

    Am zweiten Tag Ihrer Landlust- und Kulturentdeckungsreise durch die östlichen Regionen Brandenburgs geht es von Müllrose über Landstraßen und die A12 ins Thermalsole- uns Moorheilbad Bad Saarow am Scharmützelsee. Schon seit über 100 Jahren ist der mondäne Kurort mit seinen schmucken Villen ein beliebter Ausflugsort unweit Berlins. Bis heute hat sich hier dank der vielen Villen im Landhausstil und der malerischen Lage am Scharmützelsee der Charme vergangener Zeiten enthalten.

    weiterlesen einklappen
    Bahnhof Bad Saarow Bahnhof Bad Saarow, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

    2. Scharmützelsee: Weitblick aufs Märkische Meer

    Die großzügigen Parks, allen voran der Kurpark, laden zum Flanieren ein. Von der Uferpromenade genießen Sie herrliche Blicke auf den Scharmützelsee, den der Dichter Theodor Fontane einst liebevoll „Märkisches Meer“ nannte. Nehmen Sie sich die Zeit für eine Fahrt mit dem Ausflugsdampfer über einen der schönsten und mit 10 km Länge größten Seen Brandenburgs.

    weiterlesen einklappen
    Ausflugsschifffahrt in Bad Saarow Ausflugsschifffahrt in Bad Saarow, Foto: TMB/Matthias Schäfer

    Unsere Ausflugs- und Übernachtungstipps für Ihren Aufenthalt