Historische Mühle Wahrenbrück

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Bis 1979 war die Mühle als Mahl- und Schrotmühle in Betrieb, wurde sogar noch bis 1998 für den privaten Gebrauch genutzt und ist heute als Einzeldenkmal geschützt. Obwohl die Mühle schon über 800 Jahre alt ist, können Sie die ehemalige Wassermühle, die direkt an der Kleinen Elster liegt, in funktionstüchtigem Zustand besichtigen.
aufklappeneinklappen
  • Historische Mühle Wahrenbrück, Foto: Marleen Mirbach, Lizenz: Marleen Mirbach
  • Historische Mühle Wahrenbrück, Foto: Marleen Mirbach, Lizenz: Marleen Mirbach
Letzter Müller der Mühle Wahrenbrück war Heinz Ludwig. Auch heute noch befindet sich die Mühle in Besitz der Familie.

Technische Ausstattung:

2 Walzenstühle

Aspirateur

Quetsche

1 Schrotgang

2 stehende Mischmaschinen

ruhende Schauanlage

Gemäß den Aufzeichnungen des Stadtarchivs von Wahrenbrück erfolgte die Ersterwähnung um 1248 vermutlich als Mahlmühle, um 1320 als 1. Eisenhammer in Deutschland, 1343 wieder als Mahlmühle, von 1696 – 1858 als Papiermühle und ab da an wieder als Mahl- und Schrotmühle genutzt.

Die Historische Mühle Wahrenbrück ist eine Station an der Kohle-Wind & Wasser-Tour.

Die Mühle kann auf Anfrage gern besichtigt werden. Bitte melden Sie Ihren Besuch vorher an!
aufklappeneinklappen
Bis 1979 war die Mühle als Mahl- und Schrotmühle in Betrieb, wurde sogar noch bis 1998 für den privaten Gebrauch genutzt und ist heute als Einzeldenkmal geschützt. Obwohl die Mühle schon über 800 Jahre alt ist, können Sie die ehemalige Wassermühle, die direkt an der Kleinen Elster liegt, in funktionstüchtigem Zustand besichtigen.
aufklappeneinklappen
  • Historische Mühle Wahrenbrück, Foto: Marleen Mirbach, Lizenz: Marleen Mirbach
  • Historische Mühle Wahrenbrück, Foto: Marleen Mirbach, Lizenz: Marleen Mirbach
Letzter Müller der Mühle Wahrenbrück war Heinz Ludwig. Auch heute noch befindet sich die Mühle in Besitz der Familie.

Technische Ausstattung:

2 Walzenstühle

Aspirateur

Quetsche

1 Schrotgang

2 stehende Mischmaschinen

ruhende Schauanlage

Gemäß den Aufzeichnungen des Stadtarchivs von Wahrenbrück erfolgte die Ersterwähnung um 1248 vermutlich als Mahlmühle, um 1320 als 1. Eisenhammer in Deutschland, 1343 wieder als Mahlmühle, von 1696 – 1858 als Papiermühle und ab da an wieder als Mahl- und Schrotmühle genutzt.

Die Historische Mühle Wahrenbrück ist eine Station an der Kohle-Wind & Wasser-Tour.

Die Mühle kann auf Anfrage gern besichtigt werden. Bitte melden Sie Ihren Besuch vorher an!
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Park 1

04924 Wahrenbrück

Wetter Heute, 20. 08.

19 26
Bedeckt

  • Donnerstag
    14 23
  • Freitag
    10 18

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 20. 8.

19 26
Bedeckt

  • Donnerstag
    14 23
  • Freitag
    10 18

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.