Kleist-Museum Frankfurt (Oder)

5 Bewertungen 4.8 von 5 (5)
0
0
0
1
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im Kleist-Museum Frankfurt (Oder) lernt man einen der bedeutensten Dichter und Dramatiker Deutschlands kennen: In einem einzigarigen Gebäudeensemble, bestehend aus der spätbarocken Garnisionsschule und einem lichtdurchfluteten Neubau, präsentiert das Kleist-Museum Frankfurt (Oder) Leben, Werk und Wirken Heinrich von Kleists (1777–1811) in seiner Geburts- und Studienstadt.
aufklappeneinklappen
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gordon Welters, Lizenz: Stiftung Kleist-Museum
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gordon Welters, Lizenz: Stiftung Kleist-Museum
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gordon Welters, Lizenz: Stiftung Kleist-Museum
Die interaktive Dauerausstellung stellt nicht nur Kleists Leben im historischen Kontext dar, sondern schafft persönliche Zugänge zu dessen einzigartiger Sprache und turbulenter Biografie. Mit Sonderausstellungen und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bietet das Haus regelmäßig Neues für Groß und Klein.

Im Garten des Museums lässt es sich vor oder nach dem Besuch der Ausstellungen mit Blick auf die Oder entspannen. Direkt am Oder-Neiße-Radweg in der Innenstadt von Frankfurt (Oder) gelegen, ist das Kleist-Museum gut per Bahn, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar und ein idealer Ausgangpunkt für Ausflüge in die Umgebung. Die Nachbarstadt Słubice ist wenige Gehminuten entfernt und lädt zur Erkundung der deutsch-polnischen Euroregion ein.
aufklappeneinklappen
Im Kleist-Museum Frankfurt (Oder) lernt man einen der bedeutensten Dichter und Dramatiker Deutschlands kennen: In einem einzigarigen Gebäudeensemble, bestehend aus der spätbarocken Garnisionsschule und einem lichtdurchfluteten Neubau, präsentiert das Kleist-Museum Frankfurt (Oder) Leben, Werk und Wirken Heinrich von Kleists (1777–1811) in seiner Geburts- und Studienstadt.
aufklappeneinklappen
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gordon Welters, Lizenz: Stiftung Kleist-Museum
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gordon Welters, Lizenz: Stiftung Kleist-Museum
  • Blick in die Dauerausstellung, Foto: Gordon Welters, Lizenz: Stiftung Kleist-Museum
Die interaktive Dauerausstellung stellt nicht nur Kleists Leben im historischen Kontext dar, sondern schafft persönliche Zugänge zu dessen einzigartiger Sprache und turbulenter Biografie. Mit Sonderausstellungen und einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm bietet das Haus regelmäßig Neues für Groß und Klein.

Im Garten des Museums lässt es sich vor oder nach dem Besuch der Ausstellungen mit Blick auf die Oder entspannen. Direkt am Oder-Neiße-Radweg in der Innenstadt von Frankfurt (Oder) gelegen, ist das Kleist-Museum gut per Bahn, Fahrrad oder zu Fuß erreichbar und ein idealer Ausgangpunkt für Ausflüge in die Umgebung. Die Nachbarstadt Słubice ist wenige Gehminuten entfernt und lädt zur Erkundung der deutsch-polnischen Euroregion ein.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

Barrierefrei-Informationen

Anreiseplaner

Faberstraße 6-7

15230 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 28. 07.

15 24
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 7.

15 24
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.