Vogelbeobachtungsturm - Gülper See

4 Bewertungen 5.0 von 5 (4)
0
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Gülper See ist ein etwa 1,5 Meter tiefer See, der in Folge der letzten Eiszeit entstanden ist. Er ist Teil der unteren Havelniederung, die als größtes zusammenhängendes Feuchtgebiet Mitteleuropas gilt.
aufklappeneinklappen
  • Vogelzug am Gülper See, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Bockwindmühle, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Vogelzug am Gülper See, Foto: TMB/Bleeck
Lage:

Ein Aussichtsturm und zwei überdachte Beobachtungsstände liegen am Südufer des Gülper Sees, an der kleinen Asphaltstraße zwischen Prietzen und Gülpe. Die Beobachtungstürme liegen in unmittelbarer Nähe der Straße. Der Turm ist über einen kurzen Fußweg durch den Wald zu erreichen (Infotafel an der Straße).

Beobachtungen:

Direkter Blick auf den Flachsee mit offener Uferzone. Der See ist wichtiger Rastplatz für Kraniche, Enten, Gänse, Möwen, Seeschwalben und Limikolen. Im Sommer und Herbst erfolgt abends ein spektakulärer Einfall von Saat- und Blessgänsen (regelmäßig über 100.000 Vögel). Vor dem Turm liegt eine kleine Halbinsel, auf der sich besonders viele Wasservögel zur Rast sammeln und hervorragend zu beobachten sind.

Anreise:

ÖPNV: RE 2 bis Rathenow, Bus 684 nach Prietzen, 400 m bis zur Mühle

GPS: 52° 44‘ 0.01“ N | 12° 14‘ 55.67“ E

Weitere Informationen:

Besucherzentrum des Naturpark Westhavelland in Milow

Naturwacht Westhavelland
aufklappeneinklappen
Der Gülper See ist ein etwa 1,5 Meter tiefer See, der in Folge der letzten Eiszeit entstanden ist. Er ist Teil der unteren Havelniederung, die als größtes zusammenhängendes Feuchtgebiet Mitteleuropas gilt.
aufklappeneinklappen
  • Vogelzug am Gülper See, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Bockwindmühle, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
  • Vogelzug am Gülper See, Foto: TMB/Bleeck
Lage:

Ein Aussichtsturm und zwei überdachte Beobachtungsstände liegen am Südufer des Gülper Sees, an der kleinen Asphaltstraße zwischen Prietzen und Gülpe. Die Beobachtungstürme liegen in unmittelbarer Nähe der Straße. Der Turm ist über einen kurzen Fußweg durch den Wald zu erreichen (Infotafel an der Straße).

Beobachtungen:

Direkter Blick auf den Flachsee mit offener Uferzone. Der See ist wichtiger Rastplatz für Kraniche, Enten, Gänse, Möwen, Seeschwalben und Limikolen. Im Sommer und Herbst erfolgt abends ein spektakulärer Einfall von Saat- und Blessgänsen (regelmäßig über 100.000 Vögel). Vor dem Turm liegt eine kleine Halbinsel, auf der sich besonders viele Wasservögel zur Rast sammeln und hervorragend zu beobachten sind.

Anreise:

ÖPNV: RE 2 bis Rathenow, Bus 684 nach Prietzen, 400 m bis zur Mühle

GPS: 52° 44‘ 0.01“ N | 12° 14‘ 55.67“ E

Weitere Informationen:

Besucherzentrum des Naturpark Westhavelland in Milow

Naturwacht Westhavelland
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

An der Mühle

14715 Havelaue OT Gülpe

Wetter Heute, 11. 08.

18 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    14 26
  • Dienstag
    15 28

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 10. 8.

18 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    14 26
  • Dienstag
    15 28

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.