Tunnelführung – Heinitzstunnel

Führung / Besichtigung
Führung / Besichtigung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Tunnelführung – Heinitzstunnel

Im April geht es wieder los: Der Bergbauverein Rüdersdorf bietet regelmäßig Führungen durch den Heinitztunnel an! Immer am ersten Sonntag im Monat, jeweils 13:30 und 14:30 Uhr gibt es dann ganz viel Bergbaugeschichte, Fakten zum Kalkstein und Einblicke in das Leben der Bergleute. 

Wir bittet um Voranmeldung, da die Teilnehmeranzahl auf 15–20 Personen beschränkt ist.

Anmeldung unter: kasse@museumpark.de oder 033638 79 97 97
aufklappeneinklappen
Weitere Termine online buchbar unter reservix.de
aufklappeneinklappen

Tunnelführung – Heinitzstunnel

Im April geht es wieder los: Der Bergbauverein Rüdersdorf bietet regelmäßig Führungen durch den Heinitztunnel an! Immer am ersten Sonntag im Monat, jeweils 13:30 und 14:30 Uhr gibt es dann ganz viel Bergbaugeschichte, Fakten zum Kalkstein und Einblicke in das Leben der Bergleute. 

Wir bittet um Voranmeldung, da die Teilnehmeranzahl auf 15–20 Personen beschränkt ist.

Anmeldung unter: kasse@museumpark.de oder 033638 79 97 97
aufklappeneinklappen
Weitere Termine online buchbar unter reservix.de
aufklappeneinklappen

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Heinitzstraße 9

15562 Rüdersdorf

Wetter Heute, 28. 07.

15 24
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 28. 7.

15 24
Bedeckt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.