Auf der Kleinen Elster zum Kleinen Spreewald

Länge: 7 km
2 Bewertungen 3.5 von 5 (2)
0
1
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 7 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Gebiet von Schwarzer und Kleiner Elster befindet sich im Niederlausitzer Urstromtal und bildet die Elsterniederung mit den landschaftsprägenden Bruchwäldern und den weiten Grünlandflächen. Diese Tour führt durch eine der reizvollsten Flusslandschaften der "Kleinen Elster". Hohe schattenspendende Erlen und Eichen am Uferrand wechseln sich mit saftigen Wiesen ab. Durch die geringe Strömungsgeschwindigkeit der Kleinen Elster ist die Tour auch für ungeübte Bootswanderer geeignet. Die zwei Treidelrinnen bilden kein größeres Hindernis, sondern sind für jeden Wassertouristen ein Erlebnis.
aufklappeneinklappen
  • Paddeln auf der Schwarzen Elster zum Kleinen Spreewald, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Paddeln auf der Schwarzen Elster zum Kleinen Spreewald, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Paddeln auf der Schwarzen Elster zum Kleinen Spreewald, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Länge / Dauer: 14 Km (1 Tag)

Start / Ziel: Mühle Wahrenbrück

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Elsterwerda-Biehla) nach Falkenberg. Ab hier mit dem Bus 577 nach Wahrenbrück, Friedensstraße (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, die B87 und die B101 nach Wahrenbrück (ca. 2h).


Verlauf: Kleiner Spreewald Wahrenbrück, Durchstich mit Umstiegsmöglichkeit zur Schwarzen Elster, ​Grillplatz Winkel, zweite Treidelrinne, zwei weitere neue Elsterschleifen, Mühlstrom mit erster Treidelrinne, Maasdorf, zwei neue Elsterschleifen, Heiliger Hain, Wasserwanderrastplatz an der Brücke Thalberg

Landgang:

  • Kleiner Spreewald Wahrenbrück
  • Durchstich
  • Grillplatz Winkel
  • Parkschlösschen Maasdorf
  • Badstube Maasdorf


nautische Informationen: geringe Strömung, in beide Richtungen durchgängig und einfach zu befahren (keine Wehre oder Schleusen)

Karten / Literatur: "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95Euro
aufklappeneinklappen
Das Gebiet von Schwarzer und Kleiner Elster befindet sich im Niederlausitzer Urstromtal und bildet die Elsterniederung mit den landschaftsprägenden Bruchwäldern und den weiten Grünlandflächen. Diese Tour führt durch eine der reizvollsten Flusslandschaften der "Kleinen Elster". Hohe schattenspendende Erlen und Eichen am Uferrand wechseln sich mit saftigen Wiesen ab. Durch die geringe Strömungsgeschwindigkeit der Kleinen Elster ist die Tour auch für ungeübte Bootswanderer geeignet. Die zwei Treidelrinnen bilden kein größeres Hindernis, sondern sind für jeden Wassertouristen ein Erlebnis.
aufklappeneinklappen
  • Paddeln auf der Schwarzen Elster zum Kleinen Spreewald, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Paddeln auf der Schwarzen Elster zum Kleinen Spreewald, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
  • Paddeln auf der Schwarzen Elster zum Kleinen Spreewald, Foto: LKEE_Andreas Franke, Lizenz: LKEE_Andreas Franke
Länge / Dauer: 14 Km (1 Tag)

Start / Ziel: Mühle Wahrenbrück

Anreise / Abreise:
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Elsterwerda-Biehla) nach Falkenberg. Ab hier mit dem Bus 577 nach Wahrenbrück, Friedensstraße (ca. 2h).
  • PKW: Ab Berlin über die A13, die B87 und die B101 nach Wahrenbrück (ca. 2h).


Verlauf: Kleiner Spreewald Wahrenbrück, Durchstich mit Umstiegsmöglichkeit zur Schwarzen Elster, ​Grillplatz Winkel, zweite Treidelrinne, zwei weitere neue Elsterschleifen, Mühlstrom mit erster Treidelrinne, Maasdorf, zwei neue Elsterschleifen, Heiliger Hain, Wasserwanderrastplatz an der Brücke Thalberg

Landgang:

  • Kleiner Spreewald Wahrenbrück
  • Durchstich
  • Grillplatz Winkel
  • Parkschlösschen Maasdorf
  • Badstube Maasdorf


nautische Informationen: geringe Strömung, in beide Richtungen durchgängig und einfach zu befahren (keine Wehre oder Schleusen)

Karten / Literatur: "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95Euro
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Park

04924 Wahrenbrück

Wetter Heute, 14. 08.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 35
  • Freitag
    22 35

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.

Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain

Tel.: 035322-6888516
Fax: 035322-6888518

Wetter Heute, 13. 8.

23 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    19 35
  • Freitag
    22 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.