Evangelische Kirche St. Katharinen Schwedt/Oder

2 Bewertungen 3.0 von 5 (2)
1
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Stadtkirche von Schwedt ist in ihrem Kern eine einfache aus Feldsteinen errichtete Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Merian-Stich des Jahres 1652 wird sie als Kreuz-Kirche bezeichnet. 1887 brannte die Kirche aus. Der anschließende Wiederaufbau 1889 unter Leitung des Königlichen Baurats Ludwig Dihm vergrößerte den Innenraum, entstellte den Baukörper jedoch in seiner ursprünglichen Form völlig.
aufklappeneinklappen
  • St. Katharinen Kirche in Sommer, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning
  • St. Katharinen Kirche - Rückseite, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning
  • St. Katharinenkirche im Herbst, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning
Am 18. April 1945 brannte die Stadtkirche bis auf die Umfassungsmauern aus, ein Teil des Gewölbes und die drei stählernen Glocken aus dem Jahr 1921 konnten gerettet werden. Der Renaissancealtar und die Kanzel von 1580, ein Geschenk der Familie von Hohenstein sowie die Epithaphien aus der Zeit um 1600 gingen verloren. Beim Wiederaufbau der Kirche 1950 entstand auf dem Turm eine Aussichtsplattform, die einen weiten Ausblick in die Umgebung gestattet.

Regelmäßige Öffnungszeiten und Ausstellungen laden Besucher in das Innere ein. Kirchturmbesteigungen können in der Tourist-Information angemeldet werden.
aufklappeneinklappen
Die Stadtkirche von Schwedt ist in ihrem Kern eine einfache aus Feldsteinen errichtete Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Merian-Stich des Jahres 1652 wird sie als Kreuz-Kirche bezeichnet. 1887 brannte die Kirche aus. Der anschließende Wiederaufbau 1889 unter Leitung des Königlichen Baurats Ludwig Dihm vergrößerte den Innenraum, entstellte den Baukörper jedoch in seiner ursprünglichen Form völlig.
aufklappeneinklappen
  • St. Katharinen Kirche in Sommer, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning
  • St. Katharinen Kirche - Rückseite, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning
  • St. Katharinenkirche im Herbst, Foto: Anja Warning, Lizenz: Anja Warning
Am 18. April 1945 brannte die Stadtkirche bis auf die Umfassungsmauern aus, ein Teil des Gewölbes und die drei stählernen Glocken aus dem Jahr 1921 konnten gerettet werden. Der Renaissancealtar und die Kanzel von 1580, ein Geschenk der Familie von Hohenstein sowie die Epithaphien aus der Zeit um 1600 gingen verloren. Beim Wiederaufbau der Kirche 1950 entstand auf dem Turm eine Aussichtsplattform, die einen weiten Ausblick in die Umgebung gestattet.

Regelmäßige Öffnungszeiten und Ausstellungen laden Besucher in das Innere ein. Kirchturmbesteigungen können in der Tourist-Information angemeldet werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Paul-Meyer-Straße 43

16303 Schwedt/Oder

Wetter Heute, 05. 08.

15 20
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    11 21
  • Donnerstag
    12 24

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 5. 8.

15 20
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    11 21
  • Donnerstag
    12 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.