• Evangelische Zisterzienserklosterkirche in Doberlug, Foto: AG HIS Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen/Erik-Jan Ouwerkerk
    In Doberlug-Kirchhain auf den Spuren der Reformation

    Authentische Orte erzählen Interessantes, Spannendes und Neues aus der Geschichte - von der Reformation und ihrer Wirkung bis in die Gegenwart.

    Authentische Orte erzählen Interessantes, Spannendes und Neues aus der Geschichte - von der Reformation und ihrer Wirkung bis in die Gegenwart.

In Doberlug-Kirchhain auf den Spuren Martin Luthers Unterwegs im historischen Stadtkern

Doberlug-Kirchhain gilt als touristischer Magnet und lebendiger Kulturort im südlichen Brandenburg. Im Ortsteil Doberlug beginnt vor über tausend Jahren die Geschichte der heutigen Doppelstadt, als sich Zisterziensermönche ansiedelten. Klostergebäude sind im Schloss zu finden, welches von Herzog Christian von Sachsen-Merseburg im 17. Jhd. als Teil einer barocken Planstadt erbaut wurde. Der Charme der herzoglichen Residenzstadt ist bis heute erhalten. Glanzvoll restauriert, war das Ensemble von Klosterkirche und Refektorium sowie Renaissanceschloss im Jahr 2014 Austragungsort der Ersten Brandenburgischen Landesausstellung zum Thema "Preußen und Sachsen – Szenen einer Nachbarschaft". Im Ortsteil Kirchhain erzählt das europaweit einzigartige Weißgerbermuseum vom Gerberhandwerk.

weiterlesen einklappen

Orte der Reformation in Doberlug-Kirchhain

Ausgangspunkt der über 1000-jährigen Geschichte Doberlug-Kirchhains war das Zisterzienserkloster. Die Nähe zu Kursachsen bewirkte, dass sich die Reformation schon frühzeitig auf das Kloster Dobrilugk auswirkte. Spuren aus der Zeit der Reformation sind heute noch in der Doppelstadt zu finden. Sie sind Hintergrund für einen Rundgang durch die Stadt, bei dem an verschiedenen Orten im Stadtraum wichtige Stationen der Reformation erläutert werden.

Stadtplan doberlug kirchhain Reformationsorte Stadtplan doberlug kirchhain Reformationsorte

Touristinformation Doberlug-Kirchhain

Eingerahmt von weiten Feldern, saftigen Wiesen und stillen Wäldern liegt die Doppelstadt Doberlug-Kirchhain. Schon im hohen Mittelalter war das im Jahre 1165 gestiftete Kloster Dobrilugk ein wichtiges… Eingerahmt von weiten Feldern, saftigen Wiesen und stillen Wäldern liegt die Doppelstadt Doberlug-Kirchhain. Schon im hohen Mittelalter war das im Jahre 1165 gestiftete Kloster Dobrilugk ein wichtiges religiöses und… Eingerahmt von weiten Feldern, saftigen Wiesen und stillen Wäldern liegt die Doppelstadt…
Zur Tourist-Information...

Wetter Heute, 14. 8.

24 30
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 31
  • Samstag
    14 24

Veranstaltungen in der Nähe

Filmlichtspiele „Die vier Gesellen“
29.08.2025, 19 Uhr
Filmlichtspiele „Die vier Gesellen“
Technische Ausstellung des Weißgerbermuseums
Doberlug-Kirchhain
Fledermausnacht in Elbe-Elster
30.08.2025, 18 Uhr - 31.08.2025, 00 Uhr
Fledermausnacht in Elbe-Elster
erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug
Doberlug-Kirchhain
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen
20.05.2025 - 31.08.2025
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen
Weißgerbermuseum
Doberlug-Kirchhain
Sommerliche Chor- und Instrumentalmusik
31.08.2025, 17 Uhr
Sommerliche Chor- und Instrumentalmusik
Klosterkirche Doberlug-Kirchhain
Doberlug-Kirchhain
Orgelfahrt durch die Gemeinden
07.09.2025, 14 Uhr
Orgelfahrt durch die Gemeinden
Klosterkirche Doberlug-Kirchhain
Doberlug-Kirchhain

Wetter Heute, 14. 8.

24 30
Mäßig bewölkt

  • Freitag
    18 31
  • Samstag
    14 24