Eiszeitland im Nordosten Brandenburgs Eine Landschaft aus Eis geformt
Vor rund 15.000 Jahren ist diese Landschaft entstanden. Es war eine Epoche, als die Welt gefroren gewesen war und fast ununterbrochen ein grimmiger Wind wehte. Ganze Teile der Erde waren während dieser letzten Eiszeit mit einer dicken Eisschicht überzogen, die einige Hundert Meter dick war. So auch in der Region im Nordosten Brandenburgs. Gestaltet durch Gletschereis, Schmelzwasser und Wind ist dadurch im Laufe der Zeit eine Moränenlandschaft mit ihrer ganzen Vielfalt entstanden. Diese ist bis heute nahezu komplett erhalten und modellhaft auf engstem Raum zu erleben - im Geopark Eiszeitland am Oderrand.