Blog
0

Anpilgern auf dem Annenpfad

Exkursion / Wanderung
Exkursion / Wanderung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Der 22 km lange Rundweg Annenpfad führt auf Wald- und Feldwegen durch die ruhige, weite Landschaft. Er lädt ein, durch das Gehen in der Natur einfach zu sich selbst und zu Gott zu finden. Zum Ausruhen oder Meditieren stehen entlang des Weges Bänke bereit.

Startpunkt ist das Kloster Stift zum Heiligengrabe, das einzige vollständig erhaltene Zisterzienserinnenkloster Brandenburgs. 1287 gegründet, ist es heute Ort einer evangelischen Frauengemeinschaft. Neben geistlichen Angeboten beeindruckt architektonische Schönheit. Klosterkirche, Heiligengrabkapelle, ein Museum, das die lange Geschichte illustriert, der mittelalterliche Kreuzgang und der barocke Damenplatz bilden ein eindrucksvolles Ensemble.

Der weitere Weg führt zur Dorfkirche Bölzke, die 1825 als schlichter Fachwerkbau mit Dachtürmen errichtet wurde. Heute findet sich dort eine Ausstellung zum Pilgerwesen und ein meditatives Labyrinth.Über Kemnitz führt der Weg weiter zur ehemaligen Wallfahrtskirche St. Anna in Alt Krüssow.
aufklappeneinklappen
  • Wallfahrtskirche Alt Krüssow, Foto: Arbeitskreis Annenpfad, Lizenz: Tourismusverband Prignitz
  • Meditatives Labyrinth Bölzke, Foto: Arbeitskreis Annenpfad, Lizenz: Tourismusverband Prignitz
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismsuverband Prignitz

Der 22 km lange Rundweg Annenpfad führt auf Wald- und Feldwegen durch die ruhige, weite Landschaft. Er lädt ein, durch das Gehen in der Natur einfach zu sich selbst und zu Gott zu finden. Zum Ausruhen oder Meditieren stehen entlang des Weges Bänke bereit.

Startpunkt ist das Kloster Stift zum Heiligengrabe, das einzige vollständig erhaltene Zisterzienserinnenkloster Brandenburgs. 1287 gegründet, ist es heute Ort einer evangelischen Frauengemeinschaft. Neben geistlichen Angeboten beeindruckt architektonische Schönheit. Klosterkirche, Heiligengrabkapelle, ein Museum, das die lange Geschichte illustriert, der mittelalterliche Kreuzgang und der barocke Damenplatz bilden ein eindrucksvolles Ensemble.

Der weitere Weg führt zur Dorfkirche Bölzke, die 1825 als schlichter Fachwerkbau mit Dachtürmen errichtet wurde. Heute findet sich dort eine Ausstellung zum Pilgerwesen und ein meditatives Labyrinth.Über Kemnitz führt der Weg weiter zur ehemaligen Wallfahrtskirche St. Anna in Alt Krüssow.
aufklappeneinklappen
  • Wallfahrtskirche Alt Krüssow, Foto: Arbeitskreis Annenpfad, Lizenz: Tourismusverband Prignitz
  • Meditatives Labyrinth Bölzke, Foto: Arbeitskreis Annenpfad, Lizenz: Tourismusverband Prignitz
  • Kloster Stift zum Heiligengrabe, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismsuverband Prignitz

Weitere Informationen:

Anreiseplaner

Stiftgelände 1

16909 Heiligengrabe

Wetter Heute, 23. 3.

9 13
Den ganzen Tag lang Regen.

  • Freitag
    8 13
  • Samstag
    7 11

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 23. 3.

9 13
Den ganzen Tag lang Regen.

  • Freitag
    8 13
  • Samstag
    7 11

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.