Blog

Tiere im Garten

Ausstellung
Ausstellung
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Jeder kennt Fuchs, Spatz oder Schwalbe. Doch wussten Sie, dass sich in unseren Gärten viele Spitzmäuse, Wildbienen, Nachtfalter und Waldmäuse wohlfühlen?

Die Ausstellung „Tiere im Garten“ zeigt die Tierwelt vor der Haustür: vom Maulwurf bis zum Nashornkäfer. In 12 Vitrinen werden über 150 Tierarten mit über 300 Tierpräparaten gezeigt. Darunter ist auch ein großes Modell eines Regenwurms, das über 100 Jahre alt ist. Es stammt von Alfred Keller, einem sehr bekannten Modellpräparator, dessen Arbeiten noch heute als Meisterwerke gelten.

Die Präparate, Texttafeln und das umfangreiche museumspädagogische Material wecken das Interesse von Tierbeobachtern jeder Altersstufe. Es werden Kenntnisse über die Lebensräume im eigenen Garten vermittelt. Erforschen Sie, wie Maulwürfe untertage leben, wer alles in einem Laubhaufen schläft und welche Vögel sich im Winter am Futterhaus einfinden.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie
jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr
aufklappeneinklappen
  • Präparat eines Maulwurfs im Maulwurfshügel (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)
  • Modell eines Regenwurms von Modellpräparator Alfred Keller (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Jeder kennt Fuchs, Spatz oder Schwalbe. Doch wussten Sie, dass sich in unseren Gärten viele Spitzmäuse, Wildbienen, Nachtfalter und Waldmäuse wohlfühlen?

Die Ausstellung „Tiere im Garten“ zeigt die Tierwelt vor der Haustür: vom Maulwurf bis zum Nashornkäfer. In 12 Vitrinen werden über 150 Tierarten mit über 300 Tierpräparaten gezeigt. Darunter ist auch ein großes Modell eines Regenwurms, das über 100 Jahre alt ist. Es stammt von Alfred Keller, einem sehr bekannten Modellpräparator, dessen Arbeiten noch heute als Meisterwerke gelten.

Die Präparate, Texttafeln und das umfangreiche museumspädagogische Material wecken das Interesse von Tierbeobachtern jeder Altersstufe. Es werden Kenntnisse über die Lebensräume im eigenen Garten vermittelt. Erforschen Sie, wie Maulwürfe untertage leben, wer alles in einem Laubhaufen schläft und welche Vögel sich im Winter am Futterhaus einfinden.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie
jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr
aufklappeneinklappen
  • Präparat eines Maulwurfs im Maulwurfshügel (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)
  • Modell eines Regenwurms von Modellpräparator Alfred Keller (© Naturkundemuseum Potsdam/ Foto: D. Marschalsky)

Anreiseplaner

Breite Straße 13

14467 Potsdam

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.