Blog
0

L'Huomo

Klassisches Konzert / Oper , Schlösser, Parks und Gärten
Klassisches Konzert / Oper, Schlösser, Parks und Gärten
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension

Barocke Opernfantasie aus dem Geist der Aufklärung

Ein Freundschaftsbesuch ohne Tamtam soll es werden, als Friedrich II. im Juni 1754 zu seiner Lieblingsschwester nach Bayreuth fährt. Markgräfin Wilhelmine indessen bringt ihr Opernhaus auf Hochtouren und überrascht ihn mit einer spektakulären »Festa teatrale« nach eigenem Libretto. Ihr Thema ist zeitlos aktuell: Der Mensch in seinem Widerspruch – zwischen Gut und Böse.

Dass sie füreinander geschaffen sind wie Adam und Eva, spüren Anemon und Animia instinktiv. Er und Sie müssen sich aber erst verlieren, um sich selbst zu finden, und zur Vernunft kommen, um in Liebe Eins zu werden. Dabei ist die weibliche Hälfte der männlichen meist einen Schritt voraus. Wenn gute und böse Mächte personifiziert auf die beiden einstürmen, wird das ewige Ringen im Inneren des Menschen zum aktionsreichen Geschehen – ... (mehr Informationen auf musikfestspiele-potsdam.de)

Dies ist eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.
aufklappeneinklappen
  • Maria Ladurner / DE001104 Pastell, Porträt der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, J.-E. Liotard, um 1745, Inv.BayNS.G 89. Bayreuth, Neues Schloß, R.1.03, Foto: Th. Pewa / Bayerische Schlösserverwaltung, M. Custodis, München, Lizenz: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
  • Philipp Mathmann, Foto: Annemone Taake, Lizenz: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
  • Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger, Foto: Johannes Ritter, Lizenz: Muskfestspiele Potsdam Sanssouci

Barocke Opernfantasie aus dem Geist der Aufklärung

Ein Freundschaftsbesuch ohne Tamtam soll es werden, als Friedrich II. im Juni 1754 zu seiner Lieblingsschwester nach Bayreuth fährt. Markgräfin Wilhelmine indessen bringt ihr Opernhaus auf Hochtouren und überrascht ihn mit einer spektakulären »Festa teatrale« nach eigenem Libretto. Ihr Thema ist zeitlos aktuell: Der Mensch in seinem Widerspruch – zwischen Gut und Böse.

Dass sie füreinander geschaffen sind wie Adam und Eva, spüren Anemon und Animia instinktiv. Er und Sie müssen sich aber erst verlieren, um sich selbst zu finden, und zur Vernunft kommen, um in Liebe Eins zu werden. Dabei ist die weibliche Hälfte der männlichen meist einen Schritt voraus. Wenn gute und böse Mächte personifiziert auf die beiden einstürmen, wird das ewige Ringen im Inneren des Menschen zum aktionsreichen Geschehen – ... (mehr Informationen auf musikfestspiele-potsdam.de)

Dies ist eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.
aufklappeneinklappen
  • Maria Ladurner / DE001104 Pastell, Porträt der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, J.-E. Liotard, um 1745, Inv.BayNS.G 89. Bayreuth, Neues Schloß, R.1.03, Foto: Th. Pewa / Bayerische Schlösserverwaltung, M. Custodis, München, Lizenz: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
  • Philipp Mathmann, Foto: Annemone Taake, Lizenz: Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
  • Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger, Foto: Johannes Ritter, Lizenz: Muskfestspiele Potsdam Sanssouci

Anreiseplaner

Am Neuen Palais

14469 Potsdam

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.