Blog
0

Schwielochsee-Tour - Entdeckertour

Länge: 51 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 51 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Beeskow ist der geeignete Startpunkt für einen aktiven Radausflug auf der Schwielochsee-Route, die einmal um den gesamten See herumführt.
aufklappeneinklappen
  • Schwielochsee-Tour, Foto: Seenland Oder-Spree/Lutz Bodo Knöfel, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Wuggelmühle, Foto: Seenland Oder-Spree/Lutz Bodo Knöfel, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Burg Beeskow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Schwan, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Segelboote See, Foto: Seenland Oder-Spree/Angelika Laslo, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Burg Beeskow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Schwielochsee, Foto: Tribor Rosteck, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Um ausreichend mit Proviant ausgestattet zu sein, empfiehlt sich zuerst ein Halt in der Landfleischerei Ranzig. Danach können Sie die entspanntere Route einschlagen, in dem Sie sich einfach mit der letzten Handseilzugfähre in Brandenburg zwischen Ranzig und Leißnitz über den See übersetzen lassen. Es lohnt sich ein Abstecher nach Friedland, denn dort befindet sich die dritte Streleburg in Brandenburg, eine alte Slawenburg aus dem 13. Jahrhundert, die auch die Johanniter als Wohnstätte nutzten. Wer nun genug Bewegung verspührt hat, kehrt auf dem Radweg zurück nach Beeskow.

Die komplette Schwielochsee-Tour über 51 km macht Sie jedoch zum echten Bezwinger des größten Sees Brandenburgs ! Auf der Route passieren Sie Trebatsch mit seinem Museum über den Australienforscher Leichenhardt sowie Sawall, wo Sie unbedingt den 61 m hohen Aussichtspunkt besteigen sollten. Ein fantastischer Blick über den See belohnt Sie für den Aufstieg. Bei der Komplettumrundung liegt Friedland ohnehin auf Ihrem Weg, so dass Ihnen die Streleburg auf jeden Fall begegnet. Das Haupterlebnis auf dieser ausgedehnten Radtour ist natürlich der Schwielochsee. Wasser, soweit das Auge reicht und eine wunderschöne Landschaft machen die lange Fahrt zu einem echten Naturerlebnis. Die Landschaft erstreckt sich unendlich vor Ihnen und gibt immer wieder ausreichend Gelegenheit anzuhalten, um die Ausblicke zu genießen. Zahlreiche Badestellen laden ein, ins Wasser zu springen und sich von der Anstrengung zu erholen. Zeit spielt hier angesichts der Entspannung keine Rolle mehr.

Länge: 51 km

Start / Ziel: Beeskow

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem RB36 (Frankfurt / Oder) bis Beeskow (ca. 2 h).
  • PKW: Ab Berlin über die A12 und B168 bis Beeskow (ca. 1,5 h).

Verlauf: Beeskow, Ranzig, Trebatsch, Goyatz, Jessen, Speichrow, Friedland, Beeskow

Wegbeschreibung: Gäste starten meist in Beeskow zu der gemütlichen See-Radrunde. Hinterm Ortsausgang geht es unter schattenspendenden Laubbäumen gleich gut los. Dieser natürliche Wald-Sonnenschirm macht die Tour auch an Hitzetagen zum Erlebnis. In Trebatsch informiert ein Museum über Australienforscher Ludwig Leichhardt. Bei Sawall liegt Ihnen dann auf dem Swietenberg der Schwielochsee zu Füßen. Das Panorama in 61 Meter Höhe ist grandios. Goyatz, Jessern und Friedland sind weitere Stationen. Ansonsten geht es immer den Schildern und der See-Luft nach.

Kombinationsmöglichkeiten

  • Oder-Spree-Tour
  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Seenland Oder-Spree (Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 100.000 / 1 : 175.000, ​6,90 € im Shop
  • Broschüre "Entdeckertouren"

aufklappeneinklappen
Beeskow ist der geeignete Startpunkt für einen aktiven Radausflug auf der Schwielochsee-Route, die einmal um den gesamten See herumführt.
aufklappeneinklappen
  • Schwielochsee-Tour, Foto: Seenland Oder-Spree/Lutz Bodo Knöfel, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Wuggelmühle, Foto: Seenland Oder-Spree/Lutz Bodo Knöfel, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Burg Beeskow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Schwan, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Segelboote See, Foto: Seenland Oder-Spree/Angelika Laslo, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
  • Burg Beeskow, Foto: Seenland Oder-Spree/Florian Läufer, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)
Um ausreichend mit Proviant ausgestattet zu sein, empfiehlt sich zuerst ein Halt in der Landfleischerei Ranzig. Danach können Sie die entspanntere Route einschlagen, in dem Sie sich einfach mit der letzten Handseilzugfähre in Brandenburg zwischen Ranzig und Leißnitz über den See übersetzen lassen. Es lohnt sich ein Abstecher nach Friedland, denn dort befindet sich die dritte Streleburg in Brandenburg, eine alte Slawenburg aus dem 13. Jahrhundert, die auch die Johanniter als Wohnstätte nutzten. Wer nun genug Bewegung verspührt hat, kehrt auf dem Radweg zurück nach Beeskow.

Die komplette Schwielochsee-Tour über 51 km macht Sie jedoch zum echten Bezwinger des größten Sees Brandenburgs ! Auf der Route passieren Sie Trebatsch mit seinem Museum über den Australienforscher Leichenhardt sowie Sawall, wo Sie unbedingt den 61 m hohen Aussichtspunkt besteigen sollten. Ein fantastischer Blick über den See belohnt Sie für den Aufstieg. Bei der Komplettumrundung liegt Friedland ohnehin auf Ihrem Weg, so dass Ihnen die Streleburg auf jeden Fall begegnet. Das Haupterlebnis auf dieser ausgedehnten Radtour ist natürlich der Schwielochsee. Wasser, soweit das Auge reicht und eine wunderschöne Landschaft machen die lange Fahrt zu einem echten Naturerlebnis. Die Landschaft erstreckt sich unendlich vor Ihnen und gibt immer wieder ausreichend Gelegenheit anzuhalten, um die Ausblicke zu genießen. Zahlreiche Badestellen laden ein, ins Wasser zu springen und sich von der Anstrengung zu erholen. Zeit spielt hier angesichts der Entspannung keine Rolle mehr.

Länge: 51 km

Start / Ziel: Beeskow

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise:
  • Bahn: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Königs Wusterhausen. Ab hier weiter mit dem RB36 (Frankfurt / Oder) bis Beeskow (ca. 2 h).
  • PKW: Ab Berlin über die A12 und B168 bis Beeskow (ca. 1,5 h).

Verlauf: Beeskow, Ranzig, Trebatsch, Goyatz, Jessen, Speichrow, Friedland, Beeskow

Wegbeschreibung: Gäste starten meist in Beeskow zu der gemütlichen See-Radrunde. Hinterm Ortsausgang geht es unter schattenspendenden Laubbäumen gleich gut los. Dieser natürliche Wald-Sonnenschirm macht die Tour auch an Hitzetagen zum Erlebnis. In Trebatsch informiert ein Museum über Australienforscher Ludwig Leichhardt. Bei Sawall liegt Ihnen dann auf dem Swietenberg der Schwielochsee zu Füßen. Das Panorama in 61 Meter Höhe ist grandios. Goyatz, Jessern und Friedland sind weitere Stationen. Ansonsten geht es immer den Schildern und der See-Luft nach.

Kombinationsmöglichkeiten

  • Oder-Spree-Tour
  • Spreeradweg
  • Tour Brandenburg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Seenland Oder-Spree (Landkreise Oder-Spree und Märkisch Oderland): Fahrrad- und Erlebniskarte", Maßstab 1 : 100.000 / 1 : 175.000, ​6,90 € im Shop
  • Broschüre "Entdeckertouren"

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Berliner Straße

15848 Beeskow

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.