-
Ihr Boot ist von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie abfahrbereit. Ihr Boot sollte bis spätestens um 09:00 Uhr an Ihrem letzten Urlaubstag zurückgegeben werden. (Spätere Bootsrückgabe optional zubuchbar)
-
Bei ihrer Ankunft: Entrichten einer Kaution für die Betriebskosten, die Sie während Ihrer Fahrt verbrauchen. Zusätzlicher Mehrverbrauch wird Ihnen bei Ihrer Rückkehr zur Basis berechnet. Die Kosten für weniger verbrauchten Kraftstoff werden Ihnen zurückerstattet. Kurzmiete (3-6 Nächte): 150EUR, 1 Woche (7 Nächte): 250EUR, 2 Wochen (ab 8 Nächte): 350EUR
-
Hinterlegen einer erstattbaren Schadenskaution. Diese wird Ihnen bei Ihrer Rückkehr wieder erstattet, wenn Sie das Boot und das Inventar am Ende Ihres Hausbooturlaubs unbeschädigt zurückgeben. Sie können die Höhe der Kaution (und damit Ihre Haftung im Schadensfall) reduzieren, wenn Sie vorab eine Haftungsbeschränkung abschließen. Bitte kontaktieren Sie unsere Hausbootspezialisten für Details. Die Berechnung erfolgt nach Bootskategorie: Standard - 2.250EUR, Comfort - 2.500EUR
-
Vertraut machen mit dem Gewässerführer, den Karten und weiteren wichtigen Informationen, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, damit Sie genau planen können, wo Sie hinfahren und anlegen wollen.
-
Einweisung in Ihr Boot, die Ausrüstung an Bord und das Fahrgebiet (Sehenswürdigkeiten usw.)
-
Einweisung im Umgang mit dem Boot auf dem Wasser. Sofern Sie keinen Sportbootführerschein Binnen (oder ein vergleichbares internationales Zertifikat) haben, müssen Sie bis um 14:00 Uhr an der Übernahmebasis sein und an einer 2-stündigen Charterscheinschulung teilnehmen. Der Charterschein befähigt Sie allerdings nicht zur Navigation in führerscheinpflichtigem Gebiet! Sollten Sie im Besitz des SBF Binnen (oder einem vergleichbaren internationalen Zertifikat) sein, müssen Sie nicht an der Charterscheinschulung teilnehmen. Ihre Einweisung dauert dann in der Regel ca. 1 Stunde und Sie können jederzeit zwischen 14:00 - 17:00 Uhr anreisen (außer im Falle einer früheren Übernahme).
-
Führerscheinpflichtige Gebiete: Für bestimmte Wasserwege in Deutschland ist ein Bootsführerschein (SBF Binnen oder vergleichbar) erforderlich, der gemäß Beschluss Nr. 40 in UNECE-Mitgliedstaaten ausgestellt wird. Ohne diese Lizenz können Sie nicht auf diesen Wasserwegen fahren. Wenn Ihre Lizenz nicht auf die Entschließung Nr. 40 der UNECE-Arbeitsgruppe "Binnenschifffahrt" Bezug nimmt, empfehlen wir Ihnen, diese vor der Buchung an unser Verkaufsteam zu senden, damit sie validiert werden kann.
-
Führerscheinfreie Gebiete: Wenn Sie keinen Bootsführerschein haben können Sie in einem der führerscheinfreien Gebiete fahren (beinhaltet die Wasserwege um die Basen Jabel & Marina Wolfsbruch und die kurze Wasserstraße zwischen unserem Stützpunkt in Potsdam und der Stadt Werder), nachdem Sie an einer ausführlichen Einweisung (Charterscheinschulung) teilgenommen haben.